Suchergebnisse

  1. Psychologie (Inhalt)

    Psychologie Psy O Sonstige Gebiete der Psychologie Psy O 20 Verkehrspsychologie. Forensische Psychologie.    
  2. Handbibliothekenverzeichnis (Inhalt)

    Handbibliothekenverzeichnis HB Wittmann Raum: KG 4, 310 Herr Prof. Dr. Gerald Wittmann Telefon: 682-526 Sekretariat Telefon: 682-349 E-Mail: gerald.wittmann@ph-freiburg.de
  3. Anmeldung (Inhalt)

    Anmeldung Anmeldungen sind jeweils bis zum Termin möglich. jetzt online anmelden
  4. AdUmint (Inhalt)

    AdUmint Wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich MINT tragen zum technologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritt bei, weshalb ein grundlegendes Verständnis für den Prozess der wissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung von Bedeutung ist. Der Experimentierkompetenz kommt dabei eine zentrale Rolle zu, da sie alle MINT-Wissenschaften verbindet. Gleichzeitig zeigen zahlreiche Studien, dass in einem Fach erworbenes Wissen und…
  5. Ansprechpersonen Sexuelle Belästigung (Inhalt)

    Ansprechpersonen Sexuelle Belästigung Wir stehen allen Angehörigen der Hochschule als Ansprechpartner/-innen zur Verfügung, wenn Sie von sexueller Belästigung betroffen sind. Wir ermutigen ausdrücklich, sich gegen sexuelle Belästigung zu wehren. Wenn Sie betroffen sind, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir beraten, zeigen Handlungsmöglichkeiten auf, unterstützen und handeln dabei nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Ihre Angaben…
  6. Online-Formulare (Inhalt)

    Online-Formulare Prüfungsanmeldung Alle Prüfungsanmeldungen im Fach Musik müssen in Zukunft auf der Institutshomepage im Prüfungsanmeldeformular gemacht werden. Es werden nur Anmeldungen berücksichtigt, die in den folgenden Anmeldezeiträumen getätigt worden sind: Wintersemester: 15.11 – 15.12. Sommersemester: 15.05. – 15.06. Einwilligung zum Datenschutz Um an Ihren künstlerischen Leistungen und Präsentationen teilhaben zu können…
  7. Modulübersicht und Modulhandbuch (Inhalt)

    Modulübersicht und Modulhandbuch Eine Kurzübersicht des Bachelorstudiums in der katholischen Theologie finden Sie in der Modulübersicht und die offizielle Beschreibung der Module im Modulhandbuch. Modulübersicht kath. Theologie BA Modulhandbuch kath. Theologie BA Kurzübersicht Abschlusskompetenzen kath. Theologie BA
  8. Krise der Nationalstaaten – anarchistische Antworten? 19.-21. März 2021 - Online Tagung! (Inhalt)

    Krise der Nationalstaaten – anarchistische Antworten? 19.-21. März 2021 - Online Tagung! Die Tagung findet jetzt statt! Hier geht es zum Tagungsraum auf Zoom. Hier finden Sie alle Informationen und Links zur Tagung. Die geplante Tagung soll ausloten, welche theoretischen Ansätze aus dem anarchistischen Spektrum Antworten liefern auf die Frage: was ist – weltgesellschaftlich?! – jenseits des Nationalstaates denkbar und welche…
  9. Beobachtungsverfahren (Inhalt)

    Beobachtungsverfahren Im Gegensatz zur Alltagsbeobachtung ist die wissenschaftliche Beobachtung gekennzeichnet durch Zielgerichtetheit und methodischer Kontrolle (Bortz & Döhring, 2002 S 262 f.). Einzelne Beobachtungsverfahren können nach folgenden Kriterien/Dimensionen voneinander unterschieden werden: offen vs. verdeckt (hat das Beobachtungsobjekt Kenntnis von der Beobachtung?); teilnehmend vs. nicht-teilnehmend (interagiert der*die…
  10. Good Practice (Inhalt)

    Good Practice Im Bereich der „Good-Practice-Beispiele“ empfehlen wir folgende Qualifikationsarbeiten: Eine Masterarbeit von Franziska Macho-Pumpmeier mit dem Titel: Diskriminierung in Organisationen. Eine qualitativ-rekonstruktive Studie. Datenerhebung: (digitale) Gruppendiskussionen . Methodisches Vorgehen: Dokumentarische Methode.    Eine Masterarbeit von Fabian Dannemann mit dem Titel: Inklusiver Sportunterricht in der Grundschule. Eine…
  11. Ein Europäischer Bildungsraum – eine mögliche Zukunft (Inhalt)

    Ein Europäischer Bildungsraum – eine mögliche Zukunft 0 Gäste (in alphabetischer Reihenfolge)

    Petra Blepp
    Lehrerin, Albert Schweitzer Schule Freiburg





    Susanne Conze
    Europäische Kommission
    Head of Unit 'Country Analysis'
    Directorate-General for Education, Youth, Sport and Culture





    Fatima Chahin-Dörflinger
    Kultusministerium Baden-Württemberg Institut für Bildungsanalysen und Pädagogische Hochschule Freiburg




    Pascal Jessen

  12. Während des 1. Semesters (Inhalt)

    Während des 1. Semesters 1. Motivationsschreiben als Zugangsvoraussetzung

    Das vorstrukturierte Motivationsschreiben (am PC ausfüllen!) muss bis zur allgemeinen Bewerbungsfrist (SoSe 15.01. / WiSe 15.07.) über das allgemeine Bewerbungsportal, ergänzend zu allen anderen Bewerbungsunterlagen hochgeladen werden. Darin soll dargelegt werden, warum die / der Bewerber:in ein musikpädagogisches Studium aufnehmen will und diesen Beruf anstrebt.

    Mögl…

  13. 'Hispanisierung' in Neu-Spanien 1519-1568 (Inhalt)

    'Hispanisierung' in Neu-Spanien 1519-1568 Die dreibändige Monografie von Prof. Dr. Hinz (Dissertationsschrift von 2005) ist ab sofort open access verfügbar. Link zum kostenlosen Download: https://www.verlagdrkovac.de/volltexte/978-3-8300-2070-7.htm