Beratung zum Aktionstag Katastrophenschutz (Inhalt)
Beratung zum Aktionstag Katastrophenschutz
Beratung zum Aktionstag Katastrophenschutz
Tag des ISP: Barcamp im Sommersemester 2024 Am Tag des ISP geht es um sämtliche Belange rund ums Integrierte Semesterpraktikum (ISP) seitens der Studierenden und Betreuenden in den Schulen und der Hochschule. Jede Perspektive ist wichtig und findet seinen Platz – Sei dabei, diskutiere mit! Nicht übereinander, miteinander sprechen… Termin : Fr, 03.05.24, 8:30 - 15:30 Uhr Veranstaltungsart und Ort : Präsenzaustauschtreffen, Pädagogische…
Video MI.4
Kontakt Studium Plus PH Freiburg Mensagebäude - Zwischenetage, Raum 015 Kunzenweg 21 - 79117 Freiburg Tel.: 0761 682 244 E-Mail: studiumplus(atnospam)ph-freiburg.de
Workshopevaluation
Hier finden Sie die Social Media Kanäle des ReCCEs: Instagram: @recce_ph_freiburg Facebook: tba
Bewerben & Einschreiben In 5 Schritten zum Studium an der PH Freiburg
MA Sek1 Bewerbung Hinweis: Dieser Studiengang ist zulassungsbeschränkt. Die Zweitstudiengebühr für Personen, die bereits ein Studium im Bundesgebiet abgeschlossen haben, fällt für diesen Studiengang ab dem Sommersemester 2025 weg.
Notwendige Sprachkenntnisse: Spracheingangstest / SprachzertifikateDie Satzung der Pädagogischen Hochschule Freiburg über die Aufnahmeprüfung für die Studiengänge des Europalehramts sieht vor, dass die folgenden Sprachzertifikate zur Aufnahme in den Studiengang anerkannt werden können:
1. Englisch
- TOEFL* (Test of English as a Foreign Language des Educational Testing Service (ETS)): internet-based [iBT]: 87 pts., [ITP]: 572 pts.
- CAE…
Interdiszipinäre Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2016/17 Evidenzorientierte Methoden der empirischen gesundheitspädagogischen Forschung. Prof. Dr. Uwe Bittlingmayer und Prof. Dr. Markus Wirtz: Soziologie & Psychologie Einführung in die Grundlagen und Anwendung von Forschungsmethoden - Sichtweisen aus Psychologie und allgemeiner Erziehungswissenschaft. Prof. Dr. Bettina Fritzsche und Prof. Dr. Markus Wirtz: Erziehungswissenschaft &…
Oft gestellte Fragen Kann ich auch als Nichtmuslim/in das Fach Islamische Theolgie/ Religionspädagogik studieren?Ja! Sowohl das Erweiterungsstudium, als auch der Kompetenzbereich und das Zertifikat können auch nichtmuslimische Interessierte belegen. Allerdings wird eine Lehrerlaubnis konfessionsgebunden nur an muslimische LehrerInnen vergeben werden.
1 Wo kann man noch "Islamische Theologie/ Religionspädagogik"…
Bachelorstudium LA Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht Primarstufe
Qualifizierung & Vernetzung
Finanzierung & Rechtliches
Internationale Projekte und Forschungsaktivitäten
Pestalozzi Grundschule (Haslach)
HLCA - Afghan Migrant Health Literacy in Germany
Weiterführende Informationen zu vergangenen und geplanten SitzungenAuf dem Cryptpad der Forschungswerkstatt finden Sie eine Übersicht über vergangene und geplante Sitzungen der Forschungswerkstatt.
0 0 zur Teilnahme an der FoWeDie Forschungswerkstatt findet digital oder in der Pädagogischen Werkstatt (KG 5, R. 013) der Pädagogischen Hochschule statt. Weitere Informationen finden Sie hinter dem jeweiligen…
Abgeschlossene Projekte
Interview Prof. Dr. Hinz über Francisco Pizarro Zum Interview , gesendet auf SWR3 "Zeitreisen"