Einführung in das wissenschaftliche Schreiben (Inhalt)
Einführung in das wissenschaftliche Schreiben
Einführung in das wissenschaftliche Schreiben
DaZ / DaF
Systemisches Denken und Handeln in der Schule Die systemische Sichtweise auf Schule eröffnet völlig neue Verständnis- und Handlungsoptionen für den Schulalltag. Die Teilnehmer*innen erlernen konkrete systemische Interventionen in Unterricht und Beratung von Schüler*innen und Eltern ... Termin: Di, 04.05.2021 Di, 11.05.2021 Di,18.05.2021, jeweils 14:00 – 18:00 Uhr mit Pausen Veranstaltungsart und Ort: dreiteilige Lehrkräftefortbildung,…
Fortbildung: Emotionen in der BNE – wie kann man damit umgehen? - alle - Online
Bewerben
MA Berufsp. Gesundheit/Wirtschafts- und Sozialmanagement Der Bewerbungszeitraum ist wie folgt:
Modul- und Fächerübersicht
BA-Kath. Theologie Primarstufe
Drittmittel ABC = Gewinnung wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie wissenschaftliche Grundlegung und Weiterent- wicklung von Wissenschaft und Studium (auch Grundlagenforschung genannt). Merkmale: Drittmittelgeber fördert uneigennützig die Forschung in einem bestimmten Fachgebiet Hochschule forscht auf der Grundlage ihrer eigenen Aufgabe für die Allgemeinheit Forschungsergebnisse werden durch Veröffentlichung allgemein zugänglich gemacht…
Mitglieder der Abteilung Kindheitspädagogik
Vergangene Veranstaltungen im Wintersemester 2024-2025 0 15.10.2024 19-21 Uhr: Workshop zu Sonic Moves (Musikhochschule, R 105) mit Marc-André Weibezahn (Entwickler)Sonic Moves verwandelt Bewegung in Klang. Durch videobasiertes 3D-Body-Tracking werden dynamische Klangkompositionen in Echtzeit gesteuert. Dafür sind keine spezielle Hardware oder Sensoren nötig. Die Klangkompositionen können in der App-eigenen DAW selbst hergestellt…
akademische Mitarbeiter*innen
Institutsleitung
ComeSport Das Projekt „Professionelle Unterrichtswahrnehmung“ ist ein Teilprojekt innerhalb des BMBF-geförderten Verbundprojekts „ComeSport Kompetenznetzwerks – Digitalisierung und Sport in der Lehrer:innenbildung: Vermittlung, Bildung und Lernen“. In Kooperation mit der Bergischen Universität Wuppertal hat es zum Ziel eine Fortbildung zu gestalten, welche die professionelle Unterrichtswahrnehmung (Jürgens, 2021, S. 14) von Sportlehrkräften in…
3. Fachliteratur (Lehrbücher & Artikel) Die folgende Fachliteratur ist geeignet, um sich in das Thema "Transkription" einzulesen bzw. sich vertieft damit zu befassen: Dresing, T. & Pehl, T. (2020). Transkription. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. Band 2: Designs und Verfahren (2. Aufl., S. 835–854). Wiesbaden: Springer. ( verfügbar per Campuslizenz ) Kowal, S. & O’Connell, D. C. (2015).…
TexUnite Disclaimer : Die Unterstützung dieser Website durch die Europäische Kommission stellt keine Billigung des Inhalts dar, der ausschließlich die Meinung der Autorinnen und Autoren widerspiegelt, und die Kommission kann nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen verantwortlich gemacht werden.
Toolbox der Berufspädagogik
Über das Geographiestudium Das zentrale Merkmal eines Geographiestudiums ist, dass Sie dazu ausgebildet werden, Probleme und Prozesse im Überblick zu verstehen sowie Wissen aus verschiedenen Disziplinen vernetzend denken zu können. Nach einer ersten Studienphase, in der Ihnen Fachkompetenzen zur Raumwirksamkeit von natürlichen (physischgeographischen) und von menschlichen (humangeographischen) Faktoren vermittelt werden, geht es dann darum, dass…
DIAKOM I Ein Forschungsprojekt zum Thema Diagnostizieren von Schülervorstellungen in ökologischen Kontexten
6. Betroffenenrechte Alle Benutzerinnen und Benutzer haben das Recht auf Auskunft über ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten, das Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eine Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Die Aufsichtsbehörde in Baden-Württemberg ist der…