Suchergebnisse

  1. „Berufliche Bildung für Gesundheit und Nachhaltigkeit“ (Inhalt)

    „Berufliche Bildung für Gesundheit und Nachhaltigkeit“ Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte der Fachrichtung sind: Aktuelle Herausforderungen im Gesundheitswesen und in Organisationen der Daseinsvorsorge (z. B. Digitalisierung, Nachhaltigkeitsmanagement, Finanzierung und Investition, Work-Learn-Life-Balance, Bildungsmanagement, etc.) Aktuelle Problemstellungen und Lösungsansätze in der Fach-, Führungs- und Lehrkräftebildung (z. B. Gestaltung…
  2. Workshop 3 (Inhalt)

    Workshop 3 Abb. oben: Methanisierung als Schülerexperiment (Th. Grofe, I. Rubner) Die aktuelle Generation sollte frühzeitig mit diesen Themen in Kontakt kommen, da sie diejenigen sind, die hierzu aktiv werden müssen.
  3. Kommunikationswissenschaft (Inhalt)

    Kommunikationswissenschaft Komm A Allgemeines zur Kommunikationswissenschaft Komm A 2 Lexika. Sachwörterbücher Komm A 3 Biographische Lexika Komm A 4 Sprachwörterbücher Komm A 5 Handbücher. Enzyklopädien Komm A 6 Sonstige Nachschlagewerke Komm A 20 Sammlungen. Reader. Tagungsberichte. Forschungsberichte Komm A 30 Festschriften Komm A 40 Einzelschriften unspezifischen Inhalts Komm A 70 Institutionen und Organisationen …
  4. Barcamp iPad-Creative-Day 2022 - Zukunft mobiles Lernen (Inhalt)

    Barcamp iPad-Creative-Day 2022 - Zukunft mobiles Lernen Seit einem Jahr haben sind viele Schulen mit iPads ausgestattet. Viele Lehrkräfte haben schon jetzt die Erfahrung gemacht, dass die iPads den Arbeitsalltag der Lehrkräfte erleichtern und den Unterricht bereichern können. Um Lehrkräfte bei der professionellen Nutzung der iPads besser zu unterstützen, ... Termine: Fr, 3.6.2022 Veranstaltungsart und Ort: Barcamp, Präsenz, Pädagogische…
  5. Präsentationen (Inhalt)

    Präsentationen Die Videos für den Selbstlernkurs wurden im Februar 2022 aufgezeichnet. Für Apps und Lernplattformen erscheinen monatlich Updates mit veränderter Bedienung und weiteren Möglichkeiten. Auch der Unterricht entwickelt sich mit neuen Projekten und digitalen Erfahrungen stetig weiter. Unten stehend können Sie die Folien herunterladen, die den Videos zugrunde liegen (Stand Feb 2022) sowie Folien mit Updates zum aktuellen Stand.
  6. Zulassungsvoraussetzungen (Inhalt)

    Zulassungsvoraussetzungen Lebenslauf, Motivationsschreiben, Hochschulzugangsberechtigung, z.B. Abitur, Nachweis (Zeugnis) über den erfolgreichen Abschluss eines mindestens 6-semestrigen Bachelorstudiums, in dem mindestens 60 ECTS-Punkte in Erziehungswissenschaften erworben wurden oder die vorläufige Durchschnittsnote Ihres noch nicht abgeschlossenen Studiums. Studienrichtung Erwachsenenbildung: bis zu 30 dieser 60 ECTS in…
  7. Studienaufbau (Inhalt)

    Studienaufbau Struktur und Module

    Die Regelstudienzeit im Studiengang beträgt 4 Semester Vollzeitstudium. Ein Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester möglich. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums wird der akademische Grad Master of Education (M. Ed.) verliehen.

    Der Masterstudiengang gliedert sich in vier Studienbereiche:

    • Berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik (F)
    • Unterrichtsfach Pädagogik und Psychologie (U)
    • Bildungswissensc…
  8. Politikwissenschaft/Gemeinschaftskunde (Inhalt)

    Politikwissenschaft/Gemeinschaftskunde Pol K Gemeinschaftskunde Pol K 2 Lexika. Wörterbücher Pol K 5 Handbücher Pol K 10 Gesamtdarstellungen. Einführungen. Lehrbücher Pol K 20 Sammlungen. Reader. Tagungsberichte. Reports. Forschungsberichte Pol K 30 Festschriften Pol K 40 Einzelschriften unspezifischen Inhalts Pol K 50 Geschichte der Politischen Bildung Pol K 60 Stand der Forschung. Diskussion. Kritik. Reform. Politische…
  9. Gebärdensprache (Inhalt)

    Gebärdensprache Das Video herunterladen: Allgemeine Informationen über die Pädagogische Hochschule Freiburg (mp4, 2:57 Min., 41 MB)