die Mitglieder (Inhalt)
die Mitglieder
die Mitglieder
Zugangsmöglichkeiten Fachgebundene Hochschulreife (Fachhochschulreife s. unten)Gilt nur für bestimmte Fächer oder bestimmte Studiengänge (siehe Zeugnis).
0 0 Beruflich Qualifizierte: Meister / Meistern gleichgestellte (Voraussetzung: Berufliche Fortbildung und Beratungsgespräch)
Achtung: Studienberechtigung kann ggf. auch nur für bestimmte Bundesländer gelten!Eine Meisterprüfung und der Nachweis des…
MA EULA Sek1 Bewerbung Optionale Dokumente
- ggf. Nachweise mit konkreten Angaben zu Auslandsstudien und/oder Auslandspraktika im Rahmen des Bachelorstudiums bzw. des gleichwertigen lehramtsbezogenen Hochschulstudiums nach § 2 Abs. 1 gemäß Anlage 6;
- ggf. Nachweise mit konkreten Angaben zu Tätigkeiten in Hochschulgremien im Rahmen des Bachelorstudiums bzw. des gleichwertigen lehramtsbezogenen Hochschulstudiums nach § 2 Abs. 1 gemäß Anlage 7;
- …
Modul- und Fächerübersicht
Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Erwachsenenbildung/Weiterbildung und Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Schwerpunkte Erwachsenenbildung/Weiterbildung und Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
Was für Kooperationspartner habe ich?
Ehemalige Mitarbeiter*innen
International Hier finden Sie Infos zum Studieren in anderen Ländern. Und Menschen aus anderen Ländern finden wichtige Infos zum Studieren bei uns.
Konkrete Auswertungs- verfahren im Rahmen der Textanalyse Für das konkrete Vorgehen bei der Textanalyse können hier nur einige Hinweise gegeben werden. Eine ausgezeichnete und praxisnahe Anleitung zur Analyse narrativer Interviews, die auch diesem Text zugrunde liegt, ist nachzulesen bei Lucius-Hoene & Deppermann (2002). Viele der dort beschriebenen Arbeitsschritte sind aber nicht nur beim narrativen Interview, sondern auch bei anderen…
Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte
Videoblog & Radio-Podcasts 0 Europäisierung von Bildung und Erziehung 0 0 Interkulturelle Pädagogik 0 0 Pädagogischer Umgang mit bildungsbenachteiligten Lerngruppen
Über die ganze Erde erging der Name von Konstanz. Rahmenbedingungen und Rezeption des Konstanzer Konzils Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Reihe B. Forschungen, Bd. 212: Das Konstanzer Konzil von 1414-1418 war ein epochemachendes Ereignis der europäischen Geschichte und die bis dahin größte Kirchenversammlung der abendländischen Christenheit. Die wichtigsten Fragen auf dem Konzil galten der…
1. Video-Tutorials Im ersten Video seiner zweiteiligen Online-Vorlesung "Ethnography and Participant Observation" befasst sich Graham R. Gibbs (University of Huddersfield, UK) mit der teilnehmenden Beobachtung im Rahmen der Ethnographie und diskutiert dabei anhand von klassischen ethnographischen Arbeiten v.a. die Rolle des Forschenden bei der teilnehmenden Beobachtung .
Fashion DIET Projektnummer : 2020-1-DE01-KA203-005657 Projektlaufzeit : 01.09.2020-31.08.2023
Publikationen "Berufspädagogik"
Projektvorhaben Im Fachbereich Berufliche Bildung für Gesundheit und Nachhaltigkeit der Pädagogischen Hochschule Freiburg wird dazu derzeit ein Projekt zur Bildung für nachhaltige Entwicklung realisiert. Es trägt den Titel „Innovations-Lab Berufliche Bildung für eine innovative Energiewende (Inno-Lab BBEW)“ und ist Teil des dtec.bw 1 -Forschungsprojektes Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt – Ertüchtigung zur Digitalisierung (KoDiA) , das…
Geographies of Childhood, Families and Education
Workshop 1 Abb. oben: Versuchsaufbau zur elektrolytischen Gewinnung von Lithium aus einer organischen, mit Lithiumperchlorat als Leitsalz versetzten Elektrolytkomposition aus Dimethylcarbonat (DMC) und Propylencarbonat (PC). Rechts: Experimentelle Realisierung des links abgebildeten schematischen Versuchsaufbaus unter Abscheidung von metallischem Lithium. Auch wenn Metall-Luft-Batterien schon relativ lange bekannt sind und kommerziell…
Technik Beratung
Geschichte Hist F Geschichte der Neuzeit (1492 - 1789/1806) Allgemeine Geschichte Hist F 10 Allgemeines. Nachschlagewerke Hist F 20 Quellensammlungen Hist F 50 Gesamtdarstellungen. Darstellungen mehrerer Zeitabschnitte Hist F 80 Einzelfragen zur Geschichte bis 1789/1806 Hist F 100 Verfassungs-, Verwaltungs- und Rechtsgeschichte Hist F 150 Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Hist F 180 Kultur- und Geistesgeschichte …