Suchergebnisse
-
Interessensbekundung zu folgender Veranstaltung:
-
Anmeldung Anmeldeschluss: Fr, 10.03.2023 Die Anmeldung ist abgeschlossen.
-
Video MI.1
-
Studienangebot
-
Studienfinanzierung
-
Studiengangsguide- Praktika
-
Freie Plätze im Master Lehramt Primarstufe zum Sommersemester 2023 Im Master-Studiengang Lehramt Primarstufe sind noch wenige Plätze im Losverfahren zu vergeben. Sie können sich mit den für die Einschreibung erforderlichen Unterlagen sowie dem Antrag auf Immatrikulation bis zum 15.02.2023 beim Studierendensekretariat bewerben.
-
2. Nicht barrierefreie Inhalte Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei: a) Unvereinbarkeit mit § 10 Absatz 1 L-BGG In einigen Fällen können noch Alternativ- und Beschreibungstexte sowie Untertitel für Videos und Bilder fehlen. Im Falle von Videos ohne textliche Alternative wenden Sie sich bitte an die entsprechende Struktureinheit, die das Video bereitstellt. Teilweise sind PDF-, Word-,…
-
Kooperationspartner
-
Bildhermeneutik in der Erziehungswissenschaft Welche Rolle spielen Methoden der Bildanalyse für die Erziehungswissenschaft? Ausgehend von dieser Frage versucht Klaus Mollenhauer (1997), Wege zu finden, wie Bilder in diesem Zusammenhang Verwendung finden können. Er sieht in der Analyse von Bildern eine über die Rolle der Visualisierung (sprachlicher Inhalte) hinaus gehende Bedeutung als erziehungswissenschaftliche Erkenntnisquelle. „Dafür, dass…
-
Praxisforschung
-
Chor
-
E-LINGO SHARING Development of concepts for hybrid face-to-face meetings that combine remote and on-site learning as well as a web-based community of practice for current and former students. Project lead: Prof. Dr. Annika Kolb Project management: Anna-Lena Brown Duration: 01/2021 - 12/2022 Funding: DAAD (IP Digital)
-
Fachrichtung Sportwissenschaft & Sport
-
Themenbereich 12: t-Test Zur Startseite
-
Themenbereich 20: Grundlagen qualitativer Forschungsmethoden Im ersten Video (13:51 Min.) der Reihe "Fundamentals of Qualitative Research Methods" geht Dr. Leslie Curry von der Yale School of Public Health (New Haven, USA) der Frage nach, was qualitative Forschung kennzeichnet. Dabei erläutert Sie zunächst anhand eines einfachen Beispiels den Unterschied zur quantitativen Forschung und führt dies nach einer Definition qualitativer Forschung…
-
Fachrichtung Ethik & Lebenswissenschaften und ihre Didaktik Forschung - Fachdidaktik Philosophie/Ethik
- Neuroethik von Gehrin-Computer-Schnittstellen und tiefer Hirnstimulation
- Ethische und anthropologische Aspekte moderner Neurowissenschaften
- Die »Natur des Menschen« als Argument in der biomedizinischen Ethik
- Ethische Aspekte des Enhancements
- Ethik der Stammzellforschung
- Ethik des Klonens
0 Lehre Modul Fachdidaktik…
-
Vortragsreihe zu den Themen KI - Sicherheit - Freiheit - Nachhaltigkeit Thema: KI und Sicherheitspolitik Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Gary S. Schaal (Professor für Politikwissenschaft, Dekan der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der HSU/UniBw H) KG 5, Raum 104 der Pädagogischen Hochschule Freiburg
-
Projektpartner
-
Vortragsreihen und Tagungen Vortragsreihe der Gesellschaft für Geographie und Ethnologie Freiburg Im Wintersemester findet regelmäßig und mit wechselnden Themenschwerpunkten die Vortragsreihe der Gesellschaft für Geographie und Ethnologie Freiburg statt. Thema der Vortragsreihe im Wintersemester 2018/2019 lautete: "Wasser. Macht.Lebenswelten." - Donnerstag, 8. November 2018, 18.00 - 20:00 Uhr c.t., Raum 00006, Wilhelmstr.26: Prof. Dr.…
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.