Suchergebnisse

  1. Haushaltsglossar (Inhalt)

    Haushaltsglossar Kapitel Einzelpläne sind im Wesentlichen die Pläne der einzelnen Ministerien und der Verfassungsorgane. Ein Kapitel untergliedert den Einzelplan nach Verwaltungszweigen (Behörden) oder nach Sachgebieten/Fachaufgaben. Kassenanschlag Bewilligung finanzieller Mittel (Einnahmen und Ausgaben), Verpflichtungsermächtigungen, Planstellen und anderen Stellen des Landes, die der PH Freiburg zur Verfügung gestellt werden. …
  2. Deutsch (Inhalt)

    Deutsch   Deu H Regionale Literaturgeschichte Deu H 10 Gesamtdarstellungen. Einzelfragen Deu H 100 Literaturgeschichte einzelner Regionen (inkl. Auslanddeutschtum) Deu H 200 Schwäbisch-alemannische Literaturgeschichte Deu H 300 Schweizer Literaturgeschichte Deu H 400 Österreichische Literaturgeschichte Deu H 500 Mundartdichtung     Mundartkunde siehe: Deu B 550 Deu H 600 Textsammlungen Deu H 700 Sonstige deutsche…
  3. - Archiv - (Inhalt)

    - Archiv - Klang-Tüftler*innen - Maker Music Education für mehr Agency und Empowerment im postdigitalen Musikunterricht Für Musiklehrkräfte, die ihren Unterricht kreativ, lebendig und partizipativ gestalten möchten. Im Maker Music Space der PH erkunden wir didaktische Ideen mit Alltagsgegenständen und Technologien. Bitte ein elektrisches Gerät mit kontinuierlichem oder rhythmischem Klang mitbringen (z.B. elektrische Zahnbürste, Rasierer...) …
  4. Research Center for Climate Change Education and Education for Sustainable Development (ReCCE) (Inhalt)

    Research Center for Climate Change Education and Education for Sustainable Development (ReCCE) Der Name des Forschungszentrums ReCCE steht für Re search C enter for C limate Change Education and E ducation for Sustainable Development. Das Forschungszentrum ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Pädagogischen Hochschule Freiburg für die Forschung auf dem Gebiet der empirischen Bildungsforschung in den Feldern Klimabildung (KB)…
  5. Ehemalige Mitglieder (Inhalt)

    Ehemalige Mitglieder Anna Großhauser Dr. Roswitha Lehmann-Rommel Debora Niermann Katharina Papke Kerstin Raule Dipl.-Päd. Ann-Marie Restayn Georg Rißler Vertr. Prof.'in Dr. Lea Schäfer Dr. Claudia Schmaltz Dr. Christiane Siebold Hanna Siegismund Prof.'in Dr. Nicole Vidal Thomas Weidenfelder Vertr. Prof. Dr. Steffen Wittig
  6. Qualitative Interviews am Telefon oder online durchführen (Inhalt)

    Qualitative Interviews am Telefon oder online durchführen Dieses Papier entstand im Kontext der Coronavirus-Pandemie im Frühjahr 2020 und wurde im September desselben Jahres aktualisiert. Es soll basale Hinweise dazu geben, wie auch unter diesen Umständen qualitative Sozialforschung weiter möglich ist, ohne sich und andere einem Infektionsrisiko auszusetzen. Die naheliegende Lösung sind telefonische Interviews – sei es über das Smartphone oder…
  7. Julian Happes erhielt den Lehrpreis der PH Freiburg (Inhalt)

    Julian Happes erhielt den Lehrpreis der PH Freiburg Am dies academicus der PH Freiburg (24.10.2018) erhielt Julian Happes für die von ihm geleitete Rom-Exkursion und die dabei gemeinsam mit Studierenden entwickelte App den Lehrpreis der Hochschule. Die Abteilung gratuliert ganz herzlich!