Kontakt und Beratung (Inhalt)
Kontakt und Beratung Fragen zu Bewerbung, Immatrikulation, Urlaub, Exmatrikulation: Sabine Felkel Fragen zu Einstufung ins höhere Semester, Studienverlauf, inhaltlichen Angelegenheiten: Nadja Schmidt
Kontakt und Beratung Fragen zu Bewerbung, Immatrikulation, Urlaub, Exmatrikulation: Sabine Felkel Fragen zu Einstufung ins höhere Semester, Studienverlauf, inhaltlichen Angelegenheiten: Nadja Schmidt
MA Sonderpädagogik 0 StrukturGeplante Studienstruktur Masterstudiengang Lehramt Sonderpädagogik (PDF)
0
Drittmittelfinanzierung Sie sind auf der Suche nach Förderprogrammen? Wir beraten und unterstützen Sie bei der Budgetplanung, der Vertragsgestaltung, der Durchführung und der Abrechnung von nationalen und internationalen Forschungsvorhaben. Außerdem erhalten Sie Unterstützung im Rahmen von externen Rechnungsprüfungen (Financial Audits). Die Serviceleistungen des Sachgebiets Drittmittel beinhalten unter anderem: Erstellung von Finanzplänen.…
Handbibliothekenverzeichnis HB Projekt Falk Raum: KG 3, 228 Herr Prof. Dr. Gregor Falk Telefon: 682-223 E-Mail: mediensammlung-geographie@ph-freiburg.de
Forschungsprojekt
Gruppendiskussionsstimuli 1. Eher Gespräch als Diskussion Die Bezeichnung des Gruppendiskussionsverfahrens (GDV) ruft bei vielen Forschenden die Assoziation hervor, es ginge darum die Teilnehmenden zu einem möglichst konträren Schlagabtausch zu motivieren. Ganz im Gegenteil sollen den SprecherInnen möglichst wenige Vorgaben im Hinblick auf ihren Interaktionsmodus gemacht werden, bezieht sich das GDV doch in seiner methodologischen Anlage…
Current Projects
Forschungs- und Nachwuchskolleg DiaKom II: Diagnostische Kompetenzen von Lehrkräften: Diagnostische Urteilsprozesse als Informationsverarbeitung und die Bedeutung von Personen- und Situationsmerkmalen Fokus: Die zweite Phase des vom Land Baden-Württemberg geförderten Kollegs zielt darauf ab, in zwölf Teilprojekten Erklärungswissen für die Entstehung diagnostischer Urteile in typischen Diagnosesituationen und zu relevanten Diagnosegegenständen in…
Sprecherziehung in den Studiengängen
Herzlichen Willkommen in der Fachrichtung Forschungsmethoden in den Gesundheitswissenschaften
Themenbereich 8: Korrelation und Kausalität Zur Themenübersicht
Themenbereich 23: Qualitative Beobachtung Zur Startseite
Toolbox Das Projekt „NapiK – Nachhaltig pflegen im Krankenhaus“ wird im Rahmen des Programms „Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Workshop 2 Abb. oben: Schematische Darstellung des Entladevorgangs der Freiburger Hybrid-Redox-Flow-Batterie auf Basis von elementarem Zink und einer Fe 3+ -Lösung. Auch andere Systeme sind von großem Interesse. Beispielsweise haben Redoxindikatoren, wie Methylenblau, Safranin oder Indigocarmin im oxidierten Zustand eine andere Farbe als im reduzierten. Redoxindikatoren können für Redox-Flow-Batterien nicht nur aufgrund ihrer Farbe sehr…
Prof. Dr. Uwe Bittlingmayer Uwe H. Bittlingmayer wurde 1970 in Minden/Westf. geboren. Er studierte Soziologie, Philosophie und Politikwissenschaften an der Universität Münster und erwarb den Magistertitel mit Auszeichnung mit einer umwelt- und kultursoziologischen Arbeit zu nachhaltigen Lebensstilen. Er war anschließend Stipendiat der Landesgraduiertenförderung Nordrhein-Westfalen und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für…
Kontakt Telefon: +49 761 682 202 E-Mail: leihstelle.phb@ph-freiburg.de
Komm Kommunikationswissenschaften
Handbibliothekenverzeichnis Büro Birke Raum: KG 7a, 113 Frau Prof. Dr. Franziska Birke Telefon: 682-909 E-Mail: franziska.birke@ph-freiburg.de
„Gut gestimmt?!“ Stimmtraining für den Unterricht
Professionelle Lerngemeinschaft “Lernaufgaben“ Sie wollen Ihren Unterricht durch den verstärkten Einsatz von Lernaufgaben verbessern und sich darüber mit Anderen austauschen und beraten? Dann sind Sie herzlich in die professionelle Lerngemeinschaft Lernaufgaben eingeladen. Gemeinsam erarbeiten wir, welches Potenzial in Lernaufgaben steckt und wie damit ... Termin : Mo, 02.05.2022 (Online), Mo, 30.05.2022 (Online), Mo, 27.06.2022 (Präsenz),…