Suchergebnisse

  1. Qualitätsoffensive Lehrerbildung (Inhalt)

    Qualitätsoffensive Lehrerbildung In der zweiten Förderphase der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ waren die Pädagogische Hochschule und die Universität Freiburg mit dem Verbundantrag „Freiburg Advanced Center of Education (FACE) – Researching Practice, Practicing Research“ erfolgreich. Die acht Teilprojekte des Vorhabens erstrecken sich über die Handlungsfelder Lehre, Forschung, Praxis und Struktur. Zum Projekt
  2. ETH MA LA Sekundarstufe (Inhalt)

    ETH MA LA Sekundarstufe Für den Aufbau einer berufsbezogenen theologisch-religionspädagogischen Kompetenz ist die persönliche Auseinandersetzung mit fachwissenschaftlichen Inhalten grundlegend. Im Studium der Evangelischen Theologie beschäftigen Sie sich mit der Reflexion von Antworten auf Glaubens-, Sinn- und Orientierungsfragen in der Bibel, in der Geschichte des Christentums und in gegenwärtiger theologischer Verantwortung. In der …
  3. FaDi_Ing_MA (Inhalt)

    FaDi_Ing_MA Studienstruktur

    Studienstruktur

    Das Studium in den Masterstudiengängen beginnt jeweils zum Sommersemester. Es umfasst insgesamt 3 Semester.


    In Bezug auf den ingenieur- bzw. wirtschaftswissenschaftlichen Bereich werden an der Hochschule Offenburg zunächst die im Bachelorstudium gelegten Grundlagen ergänzt und vertiefende Studieninhalte in der ersten und zweiten beruflichen Fachrichtung vermittelt. Parallel dazu werden an der…

  4. Literature Commentary (Inhalt)

    Literature Commentary 0 George MacDonald Fraser (ed.): The Queen’s Hussar. Flashman’s Adventures in Afghanistan. Gütersloh 1973: Reinhard Mohn [original edition: Flashman – From the Flashman Papers 1839 – 1842, London: Herbert Jenkins Ltd].

    George MacDonald Fraser (Hg.): Der Husar der Königin. Flashmans Abenteuer in Afghanistan. Gütersloh 1973: Reinhard Mohn [Originalausgabe: Flashman – From the Flashman Papers 1839 – 1842, London:…

  5. ELearning-Angebot zu qualitativen Methoden (Inhalt)

    ELearning-Angebot zu qualitativen Methoden Der Arbeitsbereich QSF des Methodenzentrums der Universität Tübingen hat ein ELearning-Angebot zu qualitativen Methoden entwickelt. Zur Zeit sind Präsentationen zur Grounded Theory , als auch zur richtigen Nutzung des Software-Programms „CAQDAS“ hochgeladen, weitere Präsentationen und Videos folgen in Kürze. Hier  geht es zum Angebot.
  6. Controversial Histories - Current Views on the Crusades (Inhalt)

    Controversial Histories - Current Views on the Crusades Controversial Histories assembles current international views on the Crusades from across Europe, Russia, Turkey, the USA and the Near and Middle East. Historians from the related countries present short narratives that deal with two questions: What were the Crusades? and What do they mean to "us" today? Narratives are from one of possible several "typical" points of view of the related…
  7. EKon-E Entscheidungsprozesse von Kindern im Kontext Nachhaltiger Entwicklung mit Fokus Ernährung (Inhalt)

    EKon-E Entscheidungsprozesse von Kindern im Kontext Nachhaltiger Entwicklung mit Fokus Ernährung weitere Infos

    2015-2018: EkoN-E (Entscheidungsprozesse von Kindern im Kontext Nachhaltiger Entwicklung mit Fokus Ernährung); Forschungsprojekt gefördert vom Forschungsfonds der PH Bern und vom Innovationsfonds der PH FHNW (CH) (Leitung: Prof. Dr. Ute Bender, Prof. Dr. Franziska Bertschy, Prof. Dr. Christine Künzli; wissenschaftliche…

  8. Anlauf-/Beratungsstellen, Informationsmaterialien (Inhalt)

    Anlauf-/Beratungsstellen, Informationsmaterialien Lokale Anlauf- und Beratungsstellen

    Frauenhorizonte – Gegen sexuelle Gewalt e.V.
    Beratung für Frauen und Mädchen nach einem sexuellen Übergriff
    Basler Straße 8, 79100 Freiburg

    Tel.: 0761 / 2 85 85 85 (24 Stunden erreichbar)
    E-Mail: info@frauenhorizonte.de

    https://www.frauenhorizonte.de/
     

    Wildwasser Freiburg e.V. -
    Beratung und Information für Mädchen & Frauen gegen sexuellen Missbrauch

  9. Geographie (Inhalt)

    Geographie Geo D Angewandte Geographie. Raumforschung. Kartographie Geo D 20 Angewandte Geographie, allgemeines Raumforschung. Raumplanung Geo D 50 Raumforschung. Regionalforschung. Raumordnung. Landesplanung. Regionalplanung, allgemein Geo D 100 Stadtplanung     Stadtplanung (soziolog.) siehe auch: Soz G 350     Stadtgeographie: Geo C 250   Raumordnung einzelner Länder und Regionen Geo D 150 Bundesrepublik Deutschland Geo…
  10. Input und Austausch: Beraten von Studierenden im Schulpraktikum (Orientierungspraktikum, Integriertes Semesterpraktikum, Praxissemester) (Inhalt)

    Input und Austausch: Beraten von Studierenden im Schulpraktikum (Orientierungspraktikum, Integriertes Semesterpraktikum, Praxissemester) Um Studierenden in Praxisphasen lernwirksame Rückmeldungen geben zu können, braucht es ein professionelles Beratungsverständnis seitens der betreuenden Lehrkräfte. Wir geben einen Impuls zu gelingenden Beratungssettings in der Praktikumsbetreuung und stellen den Teilnehmenden ein Austausch- und ... Termin :…