Suchergebnisse

  1. Di.ge.LL (Inhalt)

    Di.ge.LL Projektleitung: Prof. Dr. Rolf Plötzner, Pädagogische Psychologie, Lernen mit Medien, Pädagogische Hochschule Freiburg; Prof. Dr. Jennifer Stemmann, Technikdidaktik, Pädagogische Hochschule Freiburg. Wenn Lernende Funktionszusammenhänge dynamischer, technischer Systeme erschließen, zielt dies auf ein Verständnis der jeweiligen Wirkprinzipien. Im Teilprojekt explorieren Schülerinnen und Schüler interaktiv digitale, dreidimensionale…
  2. Chemie (Inhalt)

    Chemie   Che G Didaktik der Chemie Che G 2 Lexika. Sachwörterbücher Che G 3 Biographische Lexika Che G 4 Sprachwörterbücher Che G 5 Handbücher Che G 6 Tabellen. Formelsammlungen Che G 10 Gesamtdarstellungen. Lehrbücher. Einführungen. Darstellungen  mehrerer Teilgebiete Che G 20 Sammlungen. Reader. Tagungsberichte. Reports. Forschungsberichte Che G 30 Festschriften Che G 40 Einzelschriften unspezifischen Inhalts.…
  3. Masterarbeit in Psychologie (Inhalt)

    Masterarbeit in Psychologie Master-Arbeiten für das Lehramt Primarstufe und Sekundarstufe 1 können im Fach Psychologie angefertigt werden. Bitte wenden Sie sich zur Absprache an die Dozierenden.
  4. Zulassungsvoraussetzungen (Inhalt)

    Zulassungsvoraussetzungen Lebenslauf Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder Anerkannte berufliche Aufstiegsfortbildung (Meisterprüfung oder gleichgestellte Aufstiegsfortbildung) + nachgewiesenes Beratungsgespräch bei der Studienberatung oder Fachlich entsprechende berufliche Qualifikation (Berufsausbildung plus Berufserfahrung) und Eignungsprüfung oder Erfolgreich abgeschlossenes grundständiges Hochschulstudium Bei …
  5. Wichtig zu wissen ... (Inhalt)

    Wichtig zu wissen ... Der Studiengang M. Ed. Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen – Pflege/Wirtschafts- und Sozialmanagement qualifiziert zum Vorbereitungsdienst (Referendariat) für das "Höhere Lehramt an beruflichen Schulen" in Baden-Württemberg. Der Studiengang M. Sc. Berufspädagogik – Gesundheit/Wirtschafts- und Sozialmanagement ermöglicht in Baden-Württemberg die Lehrtätigkeit an Schulen des Gesundheitswesens in privater Trägerschaft.…
  6. Rechte der betroffenen Person (Inhalt)

    Rechte der betroffenen Person Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat nach Maßgabe der DSGVO das Recht, von der verantwortlichen Stelle Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus besteht ein Recht auf unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten oder Löschung, oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder ein…
  7. Tagungsprogramm (Inhalt)

    Tagungsprogramm Dr. phil. Sandra Reitz leitet die Abteilung Menschenrechtsbildung am Deutschen Institut für Menschenrechte seit 2013. Ihr Lehramtsstudium mit den Fächern Englisch und Sozialwissenschaften schloss sie mit dem Ersten Staatsexamen an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ab. Sie promovierte an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg mit dem Thema „Improving Social Competence via E-Learning: The Example of Human Rights…
  8. Die Stadt als Erziehungsagentur. Restrukturierung von Stadtentwicklung im Spannungsfeld edukativer Implikationen (Inhalt)

    Die Stadt als Erziehungsagentur. Restrukturierung von Stadtentwicklung im Spannungsfeld edukativer Implikationen Projektleitung: Prof. Dr. Verena Schreiber - Projektbearbeitung: Antonia Appel - Projektnachweis DFG-GEPRIS - Status:  laufend (DFG, 2019) Das Projekt setzt an der Beobachtung an, dass in den Städten zunehmend pädagogische Maßnahmen zur Bewältigung städtischer Problemlagen eingesetzt werden. Der Einsatz dieser pädagogischen…