Suchergebnisse

  1. Austauschnachmittag Physik (Inhalt)

    Austauschnachmittag Physik Ziel des Austausches von Studierenden und Lehrkräften der Physik ist es, Beispiele „aus der Praxis für die Praxis“ kennenzulernen. U.a. wird Katharina Haug ihre DUE „Storytelling im Optikunterricht“ vorstellen, Prof. Thomas Filk Kurztexte für Lehrkräfte u.a. zum Zwillingsparadoxon und zu... Termin : Do, 09.11.2023, 15:00 bis 17:00 Uhr Veranstaltungsart und Ort: Austausch von Studierenden und Lehrkräften der Physik…
  2. Erweiterungs- und Kontaktstudium (Inhalt)

    Erweiterungs- und Kontaktstudium An der PH Freiburg gibt es die Möglichkeit neben dem regulären (Lehramt-)Studium auch ein Erweiterungsfach oder Kontaktstudium aufzunehmen. Hier finden Sie die unterschiedlichen Angebote die Sie wahrnehmen können.
  3. Modul- und Fächerübersicht (Inhalt)

    Modul- und Fächerübersicht Das Studium im Europalehramt Primarstufe ist in verschiedene Studienbereiche strukturiert (siehe Schaubild). Außer den o.g. Fachwissenschaften und Fachdidaktiken zweier Unterrichtsfächer erwerben Sie im Studium bildungswissenschaftliche und forschungsmethodische Kompetenzen (Erziehungswissenschaft, Pädagogische Psychologie, Soziologie, Grundfragen der Bildung, Sprecherziehung, Inklusion) und werden bei Ihren …
  4. Ergänzende Maßnahmen im Projekt Tandem-Teaching - IntegraL-TT (Inhalt)

    Ergänzende Maßnahmen im Projekt Tandem-Teaching - IntegraL-TT Digitale Lehre - Entwicklung einer App für mobile Exkursionen In mehreren geographischen Seminaren entwickelte und optimierte Dr. Anna Chatel (Institut für Geographie) einen App Baukasten mit Vorgehensweisen für die Konzeption und Durchführung mobiler Exkursionen mit Studierenden oder mit Schülern/Schülerinnen. Das Lehrkonzept wurde auf drei Konferenzen vorgestellt (Stand Februar…
  5. Oft gestellte Fragen (Inhalt)

    Oft gestellte Fragen Kann ich auch als Nichtmuslim/in das Fach Islamische Theolgie/ Religionspädagogik studieren?

    Ja! Sowohl das Erweiterungsstudium, als auch der Kompetenzbereich und das Zertifikat können auch nichtmuslimische Interessierte belegen. Allerdings wird eine Lehrerlaubnis konfessionsgebunden nur an muslimische LehrerInnen vergeben werden.

    1 Wo kann man noch "Islamische Theologie/ Religionspädagogik"…
  6. Zulassung, Immatrikulation & Co. (Inhalt)

    Zulassung, Immatrikulation & Co. Die formale Grundlage für eine Promotion an der Pädagogischen Hochschule Freiburg bildet die Promotionsordnung . Sie regelt, welche formalen Schritte von der Zulassung zur Promotion bis zu Übergabe der Urkunde erforderlich sind.
  7. Forschungsprojekte (Inhalt)

    Forschungsprojekte Selbstwirksamkeitserwartungen in pädagogischen und therapeutischen Arbeitskontexten und deren Bedeutung für das Belastungs- und Beanspruchungserleben ( Projektbeschreibung ) Netzwerk der psychosozialen Versorung und pädagogischen Förderung bei ausgewählten Störungen des Kindes- und Jugendalters ( Projektbeschreibung ) Kollegiale Beratung in pädagogischen Kontexten: Adressaten und Settings, Methoden und Strategien (…
  8. Musical (Inhalt)

    Musical „Klang der Selbstentfaltung: Persönliche Stärke und Ausdruckskraft im Musiktheater“ (Eva Melanie Latini) Wann und wo? jeden Dienstag von 18:00-20:00 Uhr in der Aula Aufführung eines Musicalsongs mit allem Drum und Dran beim Semesterkonzert Was sind die Themen der Veranstaltung? Die Regisseurin Eva Melanie Latini schreibt dazu: Liebe Studierenden, ich heiße Sie herzlich willkommen zur Veranstaltung „Klang der Selbstentfaltung:…