Suchergebnisse
-
Veranstaltungen für Lehrkräfte
-
Girls' Day Jedes Jahr im Frühjahr findet in Deutschland bundesweit ein Zukunftstag statt, an dem Schülerinnen und Schüler in Berufe schnuppern können, in denen es eine starke Ungleichverteilung der Geschlechter gibt. Für Mädchen gibt es einen Girls' Day, für Jungen einen Boys' Day. Die Schülerinnen und Schüler können sich auf den zentralen Webseiten www.girls-day.de oder www.boys-day.de anmelden und erhalten an diesem Tag auf Antrag…
-
Vernetzung
-
Veranstaltungen für Lehrkräfte
-
Externe Angebote Externe Angebote CHE - Centrum für Hochschulentwicklung dghd - Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik Weitere Angebote evalag - Evaluationsagentur BaWü Stifterverband Das könnte Sie besonders interessieren: dghd - Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik 23.-25. September: Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf): Die Zukunft der Hochschule: Global, nachhaltig und inklusiv 29. Oktober: …
-
Veranstaltungen für Lehrkräfte
-
Eingangsprüfung Die Eingangsprüfung findet in der Beratungswoche am Semesteranfang statt. Alle Studierende des Faches Englisch absolvieren diese Eingangsprüfung – auch Studierende, die die Europalehramt Prüfung bereits absolviert haben. Die Eingangsprüfung dient Studierenden zur Orientierung, wie sie mit dem Englischstudium hier an der PH Freiburg zurechtkommen werden. Sie bietet Feedback zu den Bereichen, an denen Studierende evtl. noch arbeiten…
-
Themenbereich 4: Verteilungen und Datentransformation Zum Einstieg 1. Video-Tutorials Im kurzen Video "Normal Distributions, Standard Deviations, Modality, Skewness and Kurtosis: Understanding concepts" (5:06 Min.) von Prof. Laura Killam des Cambrian College in Ontario (Canada) werden die wesentlichen Merkmale einer Normalverteilung , wie z.B. deren Modalität (Modality), Schiefe (Skewness) oder Exzess (Kurtosis) grafisch dargestellt und…
-
Veranstaltungen für Lehrkräfte
-
Erziehungswissenschaft im Bachelor Lehramt Sek I
-
Forschung publizieren Publizieren: Ein wichtiger Schritt, um Forschung zugänglich zu machen Neben der Einwerbung kompetitiv vergebener Drittmittel nimmt das Veröffentlichen und Verbreiten von Forschungsergebnissen in renommierten wissenschaftlichen Publikationsorganen einen hohen Stellenwert an der Hochschule ein. So unterstützt die Hochschule die wissenschaftspolitische Forderung nach freiem Zugang wissenschaftlicher Publikationen, dem so…
-
Europabüro Willkommen im Europabüro! Wir sind zuständig für Organisatorisches rund um die Profilstudiengänge des Europalehramts: Erstberatung für Studierende und Studieninteressierte Anerkennung von Sprachzertifikaten für Studienbewerber*innen Organisation der Spracheingangsprüfung (muss in 2021 entfallen) Planung der Projektprüfungen Erstellen des Vorlesungsverzeichnisses Durchführung von Infoveranstaltunen, Informationstagen, etc. Schnittstelle…
-
Erziehungswissenschaft im Bachelor Lehramt Sek I Die Bachelorarbeit schließt das erste berufsqualifizierende Studium ab und soll zeigen, dass Sie in der Lage sind, innerhalb einer vorgegebenen Frist eine wissenschaftliche Problemstellung selbständig nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Bachelorarbeit im Bereich der Bildungswissenschaften anzufertigen. Bitte beachten Sie die Regelungen, die in der…
-
Veranstaltungen für Lehrkräfte
-
MA Berufsp. Textil Bewerbung 01.06. bis 01.09. Bewerbung nur für das Wintersemester möglich
-
NapiK - Nachhaltig pflegen im Krankenhaus Projektpartner: Gefördert durch:
-
Leichte Sprache Forschung An der PH in Freiburg gibt es Forschung zu diesen Themen: Lernen an Schulen. Lernen außerhalb von Schulen. Dabei geht es um das Lernen von Menschen in jedem Alter. Im Mittelpunkt steht die Forschung zu diesen Themen: Bildungs-Wissenschaft. Dabei geht es um Lernen und Wissen. Die Hochschule unterstützt auch junge Forscher und Forscherinnen. Im Pro-Rektorat arbeitet die Stellvertretung vom Rektor. Ein Rektor oder eine…
-
Studienzugang Für Studienbeginn im Sommersemester 2024 Bewerbungsfrist: 1.11.2023 Online-Info der Fachschaft: ausstehend Für Studienbeginn im Wintersemester 2023/24 Bewerbungsfrist: 1.6.2023 Online-Info der Fachschaft: ausstehend
-
Bibliothek zum Bibliothekskonto
-
Hochschulzertifikat: "Pädagogischer Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht" Ansprechpersonen
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.