Suchergebnisse

  1. Expert/-innen (Inhalt)

    Expert/-innen Literaturrecherche - Datenbankrecherche Zielgruppe: Studierende ab dem 2. oder 3. Semester Die Bibliothek bietet regelmäßig Schulungen zur Recherche in fachlichen Datenbanken an. Weiterlesen Literaturverwaltung Zieglruppe: Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Die Bibliothek bietet regelmäßig Einführungen in Literaturverwaltungsprogramme an. Weiterlesen Einführung in das wissenschaftliche Schreiben Zielgruppe: Studierende…
  2. Masterstudiengänge (Inhalt)

    Masterstudiengänge Bildungswissenschaftliche Studiengänge M.Sc. Berufspädagogik Gesundheit/Wirtschafts- und Sozialmanagement M.Sc. Berufspädagogik Textiltechnik/Wirtschaft M.A. Deutsch als Zweit-/Fremdsprache M.A. Deutsch als Fremdsprache (Binationaler Master in Kooperation mit Medellín, Kolumbien) M.A. E-LINGO - Frühes Fremdsprachenlernen im Elementar- und Primarbereich M.A. Erziehungswissenschaft mit der Studienrichtung…
  3. Zentrum für didaktische Computerspielforschung (Inhalt)

    Zentrum für didaktische Computerspielforschung Über das Zentrum Das Zentrum für didaktische Computerspielforschung (ZfdC) stellt eine in Europa einmalige Einrichtung dar, die zum einen die systematische Erforschung von Computerspielen aus didaktischer Perspektive sowie zum anderen die Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften im Bereich des Einsatzes von interaktiven Medien als zentrale Ziele verfolgt. An der PH Freiburg fungiert das ZfdC als…
  4. Lehramt Sekundarstufe 1 (FACE) (Inhalt)

    Lehramt Sekundarstufe 1 (FACE) Profil des Studiengangs Sie möchten Lehrerin/Lehrer für die Sekundarstufe 1 werden? Das Studium an der Pädagogischen Hochschule Freiburg bereitet Sie optimal auf Ihren späteren Beruf vor: Sie erwerben ausgewiesene Kenntnisse und Kompetenzen in den Fachwissenschaften zweier von Ihnen gewählter Unterrichtsfächer ( siehe Auswahlliste der Unterrichtsfächer ). Das hilft Ihnen dabei, gute und aktuelle Unterrichtsthemen…
  5. Bachelor Europalehramt Primarstufe (Inhalt)

    Bachelor Europalehramt Primarstufe Biologie Das Bachelorstudium umfasst im Fach Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt Biologie 6 Semester mit 3 biologiespezifischen Modulen (BP-BIO-M1 – M3) und zwei interdisziplinären Modulen (BP-ÜSB-M1 – M2) des überfachlichen Studienbereichs und wird mit dem Bachelor of Arts abgeschlossen. Aufbau des Biologiestudiums: Ein Überblick Das erste Modul fokussiert vor allem auf…
  6. Veröffentlichungen (Inhalt)

    Veröffentlichungen Kooperationspartner: gefördert und finanziert durch: 1 Das dtec.bw – Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr – ist ein von den Universitäten der Bundeswehr Hamburg und München gemeinsam getragenes wissenschaftliches Zentrum und Bestandteil des Konjunkturprogramms der Bundesregierung zur Überwindung der COVID-19-Krise. Es unterliegt der akademischen Selbstverwaltung. Die Mittel, mit dem das…
  7. MA ITS LA Sek1: Psychologie (Inhalt)

    MA ITS LA Sek1: Psychologie Psychologie im MA ITS Lehramt Sekundarstufe 1 Im Fach Psychologie an der PH Freiburg erwerben Sie im MA Lehramt vertiefte Kenntnisse in zwei der folgenden vier Bereiche: (1) Lehren und Lernen, (2) Entwicklung und Entwicklungsförderung, (3) Interaktion, Kommunikation und Gruppenprozesse, (4) Intervention und Beratung. BW-Modul 3: Psychologie Im MA Lehramt ist die Psychologie ausschließlich in diesem Modul vertreten. …
  8. Französisch B. Ed. Lehramt Sekundarstufe (Inhalt)

    Französisch B. Ed. Lehramt Sekundarstufe Französisch Im Fach Französisch  an der Pädagogischen Hochschule Freiburg werden neben der Vertiefung der mündlichen und schriftlichen Sprachpraxis fachwissenschaftliche Kenntnisse und Kompetenzen aus den Bereichen Linguistik, Literatur- und Kulturwissenschaft vermittelt. Ein Schwerpunkt liegt auf den Themenbereichen Frankophonie und Fremdsprachendidaktik. Modulübersicht für den Studiengang B.Ed. Lehramt…
  9. Leichte Sprache (Inhalt)

    Leichte Sprache Weiterbildung Weiterbildung bedeutet: Etwas Neues lernen. Lehrer und Lehrerinnen lernen etwas zu einem bestimmten Thema. Zum Beispiel, weil sie es für die Arbeit brauchen. Oder, weil sie sich dafür interessieren. Dafür gibt es dieses Büro: Zentrum für Lehrkräfte-Fortbildung. Die Abkürzung ist ZELF. Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an dieses Büro. lehrerfortbildung@ph-freiburg.de
  10. Eingangsprüfung (Inhalt)

    Eingangsprüfung Die Eingangsprüfung findet in der Beratungswoche am Semesteranfang statt. Alle Studierende des Faches Englisch absolvieren diese Eingangsprüfung – auch Studierende, die die Europalehramt Prüfung bereits absolviert haben. Die Eingangsprüfung dient Studierenden zur Orientierung, wie sie mit dem Englischstudium hier an der PH Freiburg zurechtkommen werden. Sie bietet Feedback zu den Bereichen, an denen Studierende evtl. noch…
  11. Fortbildung: Molekulare Küche und Open Schooling - Sek I + II - Präsenz (Inhalt)

    Fortbildung: Molekulare Küche und Open Schooling - Sek I + II - Präsenz Inhalte: Ein neonleuchtender und schnittfeste Cocktails. Fotos: ICSE Unsere Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte der MINT-Fächer sowie der Hauswirtschaft/AES und widmet sich dem Thema Molekulare Küche in neuer Form. Neben praktischen Versuchen, wie man diese mit Schulklassen oder AGs umsetzen und so spielerisch überraschende Texturen, Farbgebungen oder Geschmack erzielen…
  12. Pädagogik (Inhalt)

    Pädagogik Paed A   Allgemeines zur Pädagogik Paed B   Theorie der Bildung und Erziehung. Erziehungslehren Paed C   Geschichte der Erziehung und Bildung. Historische Pädagogik Paed D   Einzelne Pädagogen Paed E   Vergleichende Erziehungswissenschaft. Erziehungs- und Bildungswesen des Auslandes Paed F   Bildungsforschung, Bildungsplanung, Bildungspolitik. Bildungs- und Erziehungswesen in Deutschland Paed G   Erziehung in der Familie. Vorschulische…
  13. Lehramt MA Sekundarstufe 1 Politikwissenschaft (Inhalt)

    Lehramt MA Sekundarstufe 1 Politikwissenschaft Lehramt MA Sekundarstufe 1 Politikwissenschaft Im Zentrum des Masterstudiums stehen die Vertiefung der Politikdidaktik sowie Politikwissenschaft als Schulfach. Schwerpunkte Modul 1 In Modul 1 werden aktuelle Herausforderungen der Politikdidaktik in Forschung und Praxis thematisiert sowie Grundlagen der politikdidaktischen Lehr-Lernforschung vermittelt. Schwerpunkte Modul 2 In Modul 2 …
  14. Leichte Sprache (Inhalt)

    Leichte Sprache Fortbildung An der PH Freiburg gibt es auch viele Fortbildungen. Eine Fortbildung ist Unterricht, wo man etwas Neues lernt. Auch Erwachsene können eine Fortbildung machen. Auch wenn Sie schon einen Beruf gelernt haben. Für jede Fortbildung gibt es eine Urkunde.
  15. QS-Reha (Inhalt)

    QS-Reha Das aQua-Institut und die PH Freiburg sind als Bietergemeinschaft seit 2021 die unabhängige Auswertungsstelle nach § 299 Abs. 3 SGB V für das QS-Reha®-Verfahren. In der Bietergemeinschaft ist die PH Freiburg vor allem für die Optimierung und Weiterentwicklung des bestehenden Verfahrens verantwortlich. Zusätzlich unterstützt die PH Freiburg das aQua-Institut bei der Umsetzung des Verfahrens und evaluiert die im aQua-Institut entwickelten…
  16. Datenbanken (Inhalt)

    Datenbanken Datenbanken sind bei vertieften thematischen Recherchen wichtige Informationsquellen. Nach Art der Inhalte lassen sich unter anderem Volltextdatenbanken, Faktendatenbanken und bibliographische Datenbanken unterscheiden. Das zentrale Verzeichnis aller fachlich relevanten Datenbanken ist das Datenbank-Infosystem (kurz: DBIS) .  In diesem Verzeichnis finden Sie umfassende Informationen und Links zu lizenzierten und frei zugänglichen…
  17. Fortbildung: Quantenphysik in der neuen Kursstufe -Präsenz (Inhalt)

    Fortbildung: Quantenphysik in der neuen Kursstufe -Präsenz Bild: Andreas Woitzik und Thomas Filk Aufgrund der Beschlüsse der Kultusministerkonferenz wird derzeit der 2016 in Kraft getretene Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe II an der gymnasialen Oberstufe in Baden-Württemberg überarbeitet. In der Kursstufe soll im Leistungsfach Physik unter anderem der Quantentheorie, insbesondere den Grundlagen und der Quanteninformatik, ein größeres Gewicht…
  18. Englisch Primar Bachelor (Inhalt)

    Englisch Primar Bachelor Englisch Das Fach Englisch kann für das Lehramt an der Grundschule (Primarstufe), für das Lehramt an Werkreal-, Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschulen (Sekundarstufe 1) sowie für das Lehramt Sonderpädagogik studiert werden. Das Englischstudium erstreckt sich grundlegend über die drei fachwissenschaftlichen Bereiche Literature, Cultural Studies und Linguistics und Fremdsprachendidaktik. Modulübersicht für den Studiengang…
  19. Leichte Sprache (Inhalt)

    Leichte Sprache Die PH Die PH wurde im Jahr 1962 gegründet. Hier lernen etwa 5-Tausend Studenten und Studentinnen . Es gibt noch 5 andere PHs im Bundes-Land Baden-Württemberg. Die PH Freiburg ist ein modernes Zentrum für Wissen zum Thema: Lernen und Unterrichten an Schulen. Lernen für Kinder und Jugendliche in anderen Bereichen. Lernen und Unterrichten für Erwachsene.