Suchergebnisse

  1. 2023/2024 (Inhalt)

    2023/2024 0 Antisemitismuskritische Bildungsarbeit - Seminar mit Projektarbeit, einer Exkursion und individueller Lernreflexion - >> Prof.in Dr. Astrid Carrapatoso & Monika Löffler

    Dieses Seminar richtete sich insbesondere an Lehramts-Bachelor-Studierende aller Fächer im Übergreifenden Studienbereich.

    Schwarz-Friesel & Benz (2015, 2004) weisen seit Jahren darauf hin, dass Antisemitismus in der Mitte der Gesellschaft tief verwurzelt…

  2. Pädagogik (Inhalt)

    Pädagogik Paed L Theorie der Schule. Schulwesen. Schulpolitik. Schulverwaltung Paed L 5 Nachschlagewerke. Schulverzeichnisse Paed L 10 Theorie der Schule. Allgemeines. Gesamtdarstellungen Paed L 50 Einzelfragen zur Theorie der Schule. (Humane Schule, kindgemäße Schule...)     Soziologie der Schule: Paed A 650 Paed L 100 Schulwesen, Schulpolitik, Schulplanung, Schulreform der Bundesrepublik Deutschland Paed L 130 Schulwesen,…
  3. Filmbildung DaF (Inhalt)

    Filmbildung DaF Filmkompetenz & Filmbildung Der momentan gängige Begriff ›Filmbildung‹ erscheint wohl in seiner aktuellen Bedeutung im Jahre 2003 auf dem Kongress „Kino macht Schule“ (Bundes­zentrale für politische Bildung in Kooperation mit der Filmförderungsanstalt), dessen Betrachtungsgegenstand Filmerziehung und Förderung der Filmkompetenz im schulischen Kontext Deutschlands war. Erkannt und explizit ausgedrückt wurde, dass Kinder und…
  4. Drittmittel ABC (Inhalt)

    Drittmittel ABC Bitte beachten Sie vor der Vergabe eines Lehrauftrags die unterschiedlichen Vertragsarten . Wenden Sie sich bei Rückfragen zu Gast-, Honorar- und Lehrverträgen bitte an die Personalabteilung.
  5. Fördernde der Hochschule (Inhalt)

    Fördernde der Hochschule Herausragende akademische Leistungen gedeihen nur unter besonderen Bedingungen. Das Land Baden-Württemberg finanziert den Normalbetrieb der Hochschule, keine Extras. Aber, so der amerikanische Staatsmann Benjamin Franklin: "Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen." Deshalb hat sich die Pädagogische Hochschule Freiburg im Jahr 2005 entschieden, die Stiftung Pädagogische Hochschule Freiburg ins Leben…
  6. Anschrift und Lageplan (Inhalt)

    Anschrift und Lageplan Institut für Psychologie Pädagogische Hochschule Freiburg Postanschrift: Kunzenweg 21 79117 Freiburg Büros: Hölderle-Carré Heinrich-von-Stephan-Str. 5a
  7. Das Prae-Politische Momentum der Qualitativen Sozialforschung (Inhalt)

    Das Prae-Politische Momentum der Qualitativen Sozialforschung Soziales Engagement und ein Interesse an gesellschaftlichen (Ungleichheits-)Verhältnissen sind gängige Motive, die Menschen in die Qualitative Sozialforschung führen. Das wissenschaftliche Arbeiten ermöglicht sodann einen Freiraum, sich beispielsweise dem Verstehen von Wirkungen und Formen sozialer Differenzierung zu widmen; im Idealfall stehen Zeit und Ressourcen zu Verfügung,…
  8. 3. Fachliteratur (Lehrbücher & Artikel) (Inhalt)

    3. Fachliteratur (Lehrbücher & Artikel) Mit Hilfe der folgenden Fachliteratur kann man sich in die Grundlagen sowie weiterführende Fragen zum Thema "Qualitative Inhaltsanalyse" einarbeiten. In folgendem Buch stellt Philipp Mayring die von ihm im deutschsprachigen Raum etablierte Version der Qualitativen Inhaltsanalyse vor und gibt Informationen zu allen konzeptuellen Grundlagen und Anwendungsaspekten : Mayring, P. (2015). Qualitative…