Suchergebnisse

  1. HELICAP SCC (Inhalt)

    HELICAP SCC Hintergrund

    Durch die Komplexität des Gesundheitswesens und die damit verbundene Vielzahl an Gesundheits- und Krankheitsinformationen sind Patienten*innen schnell überfordert. Auf der anderen Seite führt der Zuwachs an Entscheidungsmöglichkeiten zu der Schwierigkeit gesundheitliche Herausforderungen allein im Alltag bewältigen zu können. Die Kompetenz, das Wissen und die eigene Motivation gesundheitsrelevante und zuverlässige…

  2. Neu erschienen: (Inhalt)

    Neu erschienen: This book aims to view and to understand Alexander von Humboldt from different perspectives and in varying disciplinary contexts. His contributions addressed numerous topics in the earth but also life sciences—spanning from geo-botany, climatology, paleontology, oceanography, mineralogy, resources, and hydrogeology to links between the environmental impact of humans, erosion, and climate change. From the very beginning, he paved…
  3. MINT-ProNeD (Inhalt)

    MINT-ProNeD MINT-ProNeD "Professionelle Netzwerke zur Förderung adaptiver, prozessbezogener, digital-gestützter Innovationen in der MINT-Lehrpersonenbildung Förderzeitraum: 01.04.2023 - 30.09.2025 Gefördert durch das BMBF Förderkennzeichen: 01JA23M02G Verbundkoordination: Herrn Tim Steininger (EZW) der Universität Freiburg Hier geht es zum Verbundprojekt  MINT-ProNeD   https://www.face-freiburg.de/face/projekte/mint-proned/   …
  4. Senatsausschuss für Studium und Lehre (Inhalt)

    Senatsausschuss für Studium und Lehre Der Senatsausschusses für Studium und Lehre ist ein beratender Ausschuss des Senats und beschäftigt sich mit allen Themen rund um Studium und Lehre. Er wird von der Prorektorin bzw. dem Prorektor für Lehre, Studium und Qualitätsentwicklung geleitet. Zu den Aufgaben gehören z.B. Diskussion von Fragen zur (hochschuldidaktischen) Gestaltung und Organisation von Studium, Lehre und Prüfungen jährliche…
  5. Pädagogik (Inhalt)

    Pädagogik Paed H Allgemeine Didaktik. Curriculum. Unterrichtsforschung, Unterrichtsplanung Paed H 5 Nachschlagewerke. Lexika Paed H 10 Schulpädagogik. Einführungen. Gesamtdarstellungen. Handbücher     Soziologie der Schule: Paed A 650 Paed H 20 Allgemeine Didaktik. Einführungen. Gesamtdarstellungen Paed H 30 Sammlungen Paed H 40 Fachdidaktik allgemein     Einzelne Fachdidaktiken siehe: bei den Fächern Paed H 50 Theorien und…
  6. Barrierefreie Arbeitsplätze und Bildschirmlesegerät (Inhalt)

    Barrierefreie Arbeitsplätze und Bildschirmlesegerät In der PH-Bibliothek befindet sich im Anbau EG ein barrierefreier Arbeitsplatz mit einem Bildschirmlesegerät. Die komplette Ausstattung des barrierefreien Arbeitsplatzes finden Sie auf der Website der Bibliothek . Ein zusätzlicher barrierefreier Arbeitsplatz für Lehrveranstaltungen mit digitalen Medien sowie E-Prüfungen ist in KA 003 vorhanden. Die Ausstattung entnehmen Sie bitte dem internen…
  7. Schnupperstudium (Inhalt)

    Schnupperstudium Was berichten andere Schnupperstudierende? "Organisation war super, von Anfang an gut betreut." "Hat definitiv bei Entscheidungsfragen/Unsicherheiten geholfen." "Ich konnte die Fächer, die mich interessieren, ausprobieren und so einen guten Einblick bekommen." "Ich habe mich gleich wohlgefühlt." "Nette Menschen, nette Dozierende, cooles KuCa, sehr schöne Bib." "Alle meine Fragen wurden sehr gut beantwortet."
  8. Drittmittel ABC (Inhalt)

    Drittmittel ABC Eine Übersicht über die Ausgaben und Einnahmen (Kontoauszug) kann bei Bedarf im Sachgebiet Drittmittel angefragt werden. Es gibt auch die Möglichkeit, über eine Freischaltung in Qis-FSV Konteneinsicht zu erhalten.
  9. Kooperationen (Inhalt)

    Kooperationen Die Hochschule kooperiert im Rahmen der School of Education FACE  mit der Universität Freiburg und der Hochschule für Musik Freiburg sowie weltweit mit über 100 weiteren Hochschulen in Forschungsprojekten  und Lehrkooperationen . Weiter bildet die Hochschule mit der Universität Freiburg das Kompetenzzentrum empirische Bildungs- und Unterrichtsforschung (KeBU) und ist Sitz des Internationalen Zentrums für Mint-Bildung …
  10. Dozierende: Qualitative Inhaltsanalyse (Inhalt)

    Dozierende: Qualitative Inhaltsanalyse Prof. Dr. Ute Bender Prof. Dr. Georg Brunner Dipl.-Päd. Ann-Marie Restayn Dr. Nadja Schwendemann Dr. Janina Strohmer Jun.-Prof. Dr. Nadine Tramowsky Dr. phil. / Dipl.-Päd. Jenny Wozilka M.A. Yannick Zobel
  11. Maker Music Space (Inhalt)

    Maker Music Space Im Wintersemester 2024/25 startet am Institut für Musik der Pädagogischen Hochschule Freiburg ein neuartiges Fortbildungskonzept für Musiklehrkräfte, das praxisorientierte Workshops mit zeitgemäßen didaktischen Methoden verknüpft. Im Rahmen von Klassenworkshops im Maker Music Space erleben Schüler*innen und Lehrkräfte gemeinsam einen innovativen Zugang zu Klang, Musiktechnologien und kreativen Lernprozessen. Ablauf und…