Suchergebnisse

  1. Phrasensuche (Inhalt)

    Phrasensuche In allen Feldern ist auch eine Phrasensuche möglich. Bei einer Phrasensuche werden zwei oder mehrere Suchbegriffe in Anführungszeichen in das Suchfeld eingegeben. Die Suche liefert dann nur Treffer, bei denen der Suchbegriff in genau dieser Zeichenfolge zum Beispiel im Titel vorkommen. Sie können eine Phrase auch mit einem anderen Suchbegriff kombinieren: Poe "Black Cat" Innerhalb einer Phrase ist jedoch keine Trunkierung möglich.
  2. Geographie (Inhalt)

    Geographie Geo L Nord- und Südamerika. Polargebiete Geo L 50 Amerika insgesamt. Nord- und Südamerika Geo L 100 Nordamerika insgesamt. Allgemeines Geo L 150 Kanada Geo L 200 USA: Gesamtdarstellungen. Allgemeines Geo L 250 USA: Einzelne Teilgebiete einschl. Alaska und Hawaii Geo L 400 Mittel- und Südamerika (Lateinamerika) insgesamt Geo L 450 Mittelamerika und die Westindischen Inseln Geo L 500 Kolumbien. Venezuela. Guayana.…
  3. Quantenphysik in der neuen Kursstufe (Inhalt)

    Quantenphysik in der neuen Kursstufe Aufgrund der Beschlüsse der Kultusministerkonferenz wird im Leistungsfach Physik unter anderem der Quantentheorie, insbesondere den Grundlagen und der Quanteninformatik, ein größeres Gewicht im Unterricht beigemessen. In der klassischen Ausbildung vieler Lehrer*innen gehörten diese Themen aber nicht zu den Inhalten... Termin : Di, 28.03.2023, 9:00 bis 17:00 Uhr Veranstaltungsart und Ort: Einteilige…
  4. Strukturmodelle Studieneingangsphase (Inhalt)

    Strukturmodelle Studieneingangsphase Prorektor für Studium, Lehre und Digitalisierung Prof. Dr. Georg Brunner PRLehre@ph-freiburg.de Dr. phil. Senganata Münst E-Mail: Senganata.Muenst@ph-freiburg.de KG 2, -105 | 0761 682 693 ◊ Veröffentlichungen    ◊ Qualifikationen und Arbeitsschwerpunkte Postadresse: Pädagogische Hochschule Freiburg Prorektorat Lehre, Studium und Digitalisierung Kunzenweg 21 79117 Freiburg im Breisgau
  5. ETH MA LA Sekundarstufe (Inhalt)

    ETH MA LA Sekundarstufe Im folgenden finden Sie Informationen zu einzelnen Themen, die im Lauf Ihres Studiums eine Rolle spielen. Aktuelle Hinweise und Informationen zu jährlichen Veranstaltungen wie bspw. der Gottesdienst zur Eröffnung des Akademischen Jahres, die Weihnachtsvorlesung oder den gemeinsamen Studientag mit den Abteilungen der katholischen und islamischen Theologie finden Sie zur jeweiligen Zeit auf den Webseiten des Instituts …
  6. Zulassung, Immatrikulation & Co. (Inhalt)

    Zulassung, Immatrikulation & Co. Die Immatrikulation bzw. Registrierung

    Sobald Sie von der zuständigen Fakultät als Doktorand/-in angenommen worden sind, müssen Sie unverzüglich den Antrag auf Immatrikulation als Promovierende/-r beim Studierendensekretariat der Pädagogischen Hochschule Freiburg stellen. Ausgenommen davon sind hauptberuflich an der Pädagogischen Hochschule Freiburg tätige Promovierende, sofern Sie gegenüber dem Rektorat…

  7. Professionsorientierung in der Lehrerbildung (Inhalt)

    Professionsorientierung in der Lehrerbildung Jessica Kreutz, Timo Leuders, Katharina Hellmann (Hg.): Professionsorientierung in der Lehrerbildung. Kompetenzorientiertes Lehren nach dem 4-Component-Instructional-Design-Modell. Wiesbaden 2019. In diesem Sammelband werden hochschulische Lehr-Lern-Projekte aus der Lehrerbildung vorgestellt, welche nach dem Instruktionsmodell 4-Component-Instructional-Design (4C/ID) konzipiert, evaluiert und…
  8. Videographische Analyse von Sportunterricht (Inhalt)

    Videographische Analyse von Sportunterricht Literatur Albert, A.; Scheid, V.; Julius, P. (2016). Reflexion in der schulpraktischen Ausbildung im Sportstudium: eine empirische Untersuchung zum Einfluss von Videografie auf die Unterrichtsbeurteilung. In: Zeitschrift für sportpädagogische Forschung 2, 61-83. Althans, B.; Hahn, D.; Schinkel, S. (2009). Szenen des Lernens. In: T. Alkemeyer; K. Brümmer; R. Kodalle; T. Pille (Hrsg.), Ordnung in…