Suchergebnisse

  1. Beratung, Mentoring & Coaching (Inhalt)

    Beratung, Mentoring & Coaching Fragen sind wichtig, um Lösungen für die Herausforderungen auf dem akademischen Karriereweg zu finden. Die Bildungswissenschaftliche Graduiertenakademie hat für Ihre Fragen spezialisierte Beraterinnen und Berater, die Ihnen gerne Auskunft und Hilfen anbieten.
  2. Zulassungsvoraussetzungen (Inhalt)

    Zulassungsvoraussetzungen Lebenslauf, Motivationsschreiben, Hochschulzugangsberechtigung, z.B. Abitur, Nachweis über den erfolgreichen Abschluss eines mindestens 6-semestrigen Bachelorstudium s (Zeugnis) mit einem fachlich einschlägigen Studienschwerpunkt (Bsp: Gesundheitsförderung, Public Health, Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsmanagement, Gesundheitspsychologie, Ökotrophologie oder ähnliche) oder die vorläufige…
  3. Drittmittel ABC (Inhalt)

    Drittmittel ABC Die Checkliste zur Beantragung von Kostenpositionen dient als Überblick, welche Postionen bei den Drittmittelgebern beantragt werden können.
  4. PH-Dozierende (Inhalt)

    PH-Dozierende Wer betreut an der Pädagogischen Hochschule Freiburg qualitative Forschungsarbeiten? Erfahren Sie mehr über die qualitativen Forschungsbezüge der Dozierenden und finden Sie eine geeignete Betreuungsperson. Sie können die PH-Dozierenden über Ihren Studiengang oder über den Methodenschwerpunkt, der Sie interessiert finden. Gerne nehmen wir weitere PH-Dozierende, die qualitative Abschlussarbeiten betreuen, in diese Suchfunktion…
  5. Abteilung Sozialpädagogik (Inhalt)

    Abteilung Sozialpädagogik Wir haben eine Mailingliste für alle Studierenden, Alumnis und Lehrenden des Bachelorstudiengangs "Erziehungswissenschaft" sowie eine Mailingliste für Studierende, Alumnis und Lehrende des MA-Studiengags Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Sozialpädagogik eingerichtet, über die wir Informationen zu öffentlichen Veranstaltungen, Tagungen und Konferenzen, Praktikumsplätze und Stellenangebote schicken. Sie können die…
  6. Weiterführende Informationen (Inhalt)

    Weiterführende Informationen 0 Vorträge und Workshops

    Mohammadhosseini, M. & Schmid, S. (2024). Singing and Caring Thinking in a Multimodal Learning Environment for Refugee Children (SingCaRe): Insights into a Design-Based Research Study. Paper. 36th World Conference of the International Society for Music Education 2024 (ISME). 30.7.2024. Helsinki.

    Mohammadhosseini, M. (2024). Singing and Caring Thinking in a Hybrid, Multi-Modal…

  7. Fortbildungsentwicklung zum Einsatz von LLMs als Metamedium im Sportunterricht (Inhalt)

    Fortbildungsentwicklung zum Einsatz von LLMs als Metamedium im Sportunterricht Das Projekt KuMuS ProNeD steht für „professionelle Netzwerke zur Förderung adaptiver, handlungsbezogener, digitaler Innovationen in der Lehrkräftebildung in Musik, Kunst und Sport“ (KuMuS-ProNeD, 2024). Es wird vom BMBF gefördert und gehört zum Kompetenzverbund lernen:digital. Am Standort der Pädagogischen Hochschule in Freiburg entwickelt die Fachrichtung…
  8. Kompetenzdiagnostik Tools (Inhalt)

    Kompetenzdiagnostik Tools Kompetenzindikator Langzeitpflege: 🔗 Zum Kompetenzindikator gelangen Sie hier . Das Kompetenzdiagnostik Tool ist für das Projekt KomIn - Kompetenzorientierte Interaktionsarbeit in der Pflege entstanden. Kompetenzindikator Akutpflege: Wir entwicklen gerade einen Kompetenzindikator für Ärzt:innen. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
  9. Förderung (Inhalt)

    Förderung Das Projekt wird von der Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziell gefördert. Förderphase: 09/2018 bis 08/2021
  10. Förderstelle für Kinder mit Besonderheiten beim Mathematiklernen (Inhalt)

    Förderstelle für Kinder mit Besonderheiten beim Mathematiklernen Das Institut für mathematische Bildung (IMBF) an der Pädagogischen Hochschule Freiburg bietet verschiedene Förder- und Beratungsangebote für Kinder mit Besonderheiten beim Mathematiklernen an. Hierbei unterscheiden wir zwischen folgenden Angeboten:
  11. Police - The problematic of civil security forces in the U.S. (Inhalt)

    Police - The problematic of civil security forces in the U.S. Other than volunteer fire departments as a self-help organization aiming at protection and emergency response, policing can be described as a mode of violence in the fabrication / maintenance of social order. Policing is a form of structuring urban as well as rural environments. Policing negotiates ... Termine:   immer freitags (14x) vom Fr, 23.04.2021 bis Fr, 23.07.2021, jeweils 14…