Organisationale Gesundheitskompetenz in Krankenhäusern (Inhalt)
Organisationale Gesundheitskompetenz in Krankenhäusern
Organisationale Gesundheitskompetenz in Krankenhäusern
GeKo-A: Entwicklung von Informationsmaterial (Gesundheitskompetenz) im BGM-Setting
HELICAP SCC Basierend auf einem modifizierten konzeptuellen Modell von Gesundheitskompetenz, in dem soziale, umweltbezogene, situationale und persönliche Determinanten berücksichtigt werden, untersucht die DFG-Forschungsgruppe HELICAP (FOR2959) Gesundheitskompetenz im Bereich frühkindlicher Allergieprävention in sechs verschiedenen Teilprojekten . Das Wissenschaftliche Koordinierungszentrum (SCC) unterstützt den Austausch und Zusammenarbeit…
MA Gesundheitspädagogik Der Studiengang ist Mitglied ... Deutsches Netzwerk Gesundheitskompetenz e.v. (DNGK) EACH: International Association for Communication in Healthcare Deutsche Gesellschaft für Public Health e.V. Zentrum Patientenschulung und Gesundheitsförderung - ZePG e. V. Hochschulen für Gesundheit e.V. Weiterführende Links Fachschaft Gesundheitspädagogik Forschung in der Gesundheitspädagogik Didaktische Werkstatt - Gesundheit,…
GeKo-A Ziel des Projektes ist die Stärkung der Gesundheitskompetenz (GK) von Beschäftigten unmittelbar im Unternehmen. Hintergrund Der Nationale Aktionsplan Gesundheitskompetenz (2018) sieht die Entwicklung von Maßnahmen zur Stärkung der GK in Betrieben vor. Da eine höhere GK mit einem besseren Gesundheitsverhalten einhergeht, viele Maßnahmen aber nicht die Personen erreicht, die es zu erreichen gilt, wird die GK ins Unternehmen gebracht, um…
Fachrichtung Public Health & Health Education Die Fachrichtung Public Health & Health Education beschäftigt sich in der Forschung mit Gesundheitskompetenz (Health Literacy) und Gesundheitspädagogik, Evidenzbasierung in Prävention und Rehabilitation, Versorgungsforschung aus Public Health Perspektive. In der Lehre engagieren sich unsere Mitglieder im Bachelor - und Master -Studiengang Gesundheitspädagogik. Die Fachrichtung ist aktuell an…
PAKO-ATOP Mit Hilfe einer internetbasierten Intervention möchten wir die allergiespezifische Gesundheitskompetenz der Betroffenen stärken. In erster Linie geht es uns um die Erhöhung des Krankheits‐ und Behandlungswissens bei Menschen mit allergischen Erkrankungen. Im Weiteren möchten wir die Handlungskompetenz der Betroffenen stärken und ihre Fähigkeiten erhöhen, ihre Allergien selbst gut und richtig zu behandeln. Wir hoffen, dass damit auch die…
„Gute Gesundheitsentscheidungen im Krankenhaus ermöglichen“ (GK-KH) 0 BeschreibungBei dem GK-KH-Projekt handelt es sich um eine standardisierte, querschnittliche Befragung, die zwischen November und Dezember 2022 durchgeführt wurde. Zur Teilnahme eingeladen wurden medizinische, pflegerische und kaufmännische Krankenhausleitungen von 1.250 der 1.476 im deutschen Krankenhausverzeichnis gemäß § 108 SGB V gelisteten Krankenhäuser mit…
Fortbildung: Leitperspektive Gesundheitsförderung in berufsbildenden Schulen - Online Wie kann das in berufsbildenden Schulen gelingen? Wiederholt wird darauf hingewiesen, dass Gesundheit und Bildung in wechselseitigem Zusammenhang stehen. Demzufolge stellen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung nicht nur eine Chance dar, das körperliche, geistige und soziale Wohlbefinden der Lernenden zu erhöhen, sondern auch ihren Bildungsprozess zu…
Fortbildung: Gesundheitsförderung im Bildungssystem - eine Leitperspektive des Kultusministeriums - berufsbildende Schulen - Online Wie kann das in berufsbildenden Schulen gelingen? Empirische Studien zeigen wiederholend auf, dass Gesundheit und Bildung sich wechselseitig beeinflussen. Gute Gesundheit kann sich positiv auf den Bildungsprozess des Jugendlichen auswirken. Ein hohes Bildungsniveau wirkt sich zudem positiv auf die Gesundheit aus.…