Organisationale Gesundheitskompetenz in Krankenhäusern
Gesundheitskompetente Organisationen ermöglichen allen Personen, die mit und in der Organisation interagieren, informierte Gesundheitsentscheidungen zu treffen. Zur organisationalen Gesundheitskompetenz (oGK) in Krankenhäusern in Deutschland ist bislang wenig bekannt. In zwei Projekten zielen wir darauf ab, Befunde zur oGK in Kliniken zu generieren, mit Expert/-innen in Kliniken in Austausch zu gehen und ggfs. gemeinsam Fördermaßnahmen zu entwickeln bzw. zu implementieren. Nähere Informationen zu den Projekten sowie Veranstaltungshinweise findet sich nachfolgend.
„Gute Gesundheitsentscheidungen im Krankenhaus ermöglichen“ (GK-KH)
Bei dem GK-KH-Projekt handelt es sich um eine standardisierte, querschnittliche Befragung, die zwischen November und Dezember 2022 durchgeführt wurde. Zur Teilnahme eingeladen wurden medizinische, pflegerische und kaufmännische Krankenhausleitungen von 1.250 der 1.476 im deutschen Krankenhausverzeichnis gemäß § 108 SGB V gelisteten Krankenhäuser mit mehr als 50 Betten. Die oGK wurde in dieser Studie mit dem „Health Care Organization 10 Item Questionnaire (HLHO-10)” erhoben. 371 Krankenhausleitungen nahmen an der Befragung teil. Im nächsten Schritt ist geplant, den Teilnehmenden die Befunde zu präsentieren und sie gemeinsam mit ihnen zu interpretieren. Der gemeinsame Austausch wird im September 2025 stattfinden. Für weitere Informationen hierzu siehe: Veranstaltungen.
Das Projekt ist Teil einer Kooperation der Medizinischen Hochschule Hannover mit der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Rahmen des Promotionsprogramms: Chronische Erkrankungen und Gesundheitskompetenz (ChEG).
Pädagogische Hochschule Freiburg
- Prof. Dr. Eva-Maria Bitzer
- Nicola Häberle
Medizinische Hochschule Hannover
- Prof. Dr. Marie-Luise Dierks
- Dr. Jonas Lander
Kontakt
Prof. Dr. Eva-Maria BItzer
Tel.: 0761 682-142
Mail: evamaria.bitzer(at)ph-freiburg.de
Nicola Häberle
Tel.: +49 176 21218263
Mail: nicola.haeberle(at)ph-freiburg.de
Häberle N, Lander J, Dierks M-L, Bitzer EM (2024). Organisationale Gesundheitskompetenz in deutschen Krankenhäusern während der COVID-19-Pandemie – Ergebnisse einer Querschnittstudie unter Krankenhausleitungen. Präv Gesundheitsf; https://doi.org/10.1007/s11553-024-01128-w
Häberle N, Lander J, Dierks ML and Bitzer EM (2024). Organizational health literacy in German hospitals: a cross-sectional survey among hospital managers. BMC Health Services Research (2024) 24:1227; doi.org/10.1186/s12913-024-11649-x
Bitzer, E.M., Häberle, N., Rathmann, K. et al. Organisationale Gesundheitskompetenz in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen – Stand und Perspektiven. Bundesgesundheitsbl68, 264–273 (2025); https://doi.org/10.1007/s00103-025-04017-5
"Organizational Health Literacy Hospital" (OHL-Hos)
Das Aktionsnetzwerk der Weltgesundheitsorganisation (WHO) „Measuring Population and Organizational Health Literacy“ (M-POHL) zielt in dem Teilprojekt „Organizational Health Literacy Hospitals (OHL-Hos)“ darauf ab, ein europaweit einsetzbares, handhabbares Instrument zu erarbeiten, um oGK international und vergleichend sichtbar zu machen, Gesundheitssysteme bzw. einzelne Sektoren miteinander zu vergleichen und voneinander lernen zu können. Als Grundlage für dieses Vorhaben dient das „Self-Assessment Tool Organizational Health Literacy of Hospitals (SAT-OHL-Hos)“. Das Instrument, das in der Langversion 155 Indikatoren umfasst, ermöglicht eine detaillierte Auskunft über die oGK-bezogenen Stärken und Schwächen in Krankenhäusern zu erhalten. Das englischsprachige Instrument wurde in 11 Ländern übersetzt, kulturell adaptiert und pilotiert. Inzwischen liegt eine Kurversion des Instrumentes vor. Die Leitung der Arbeitsgruppe in Deutschland ist an der Pädagogischen Hochschule Freiburg verortet.
Pädagogische Hochschule Freiburg
- Prof. Dr. Eva-Maria Bitzer
- Dr. Zeynep Islertas
Kontakt
Prof. Dr. Eva-Maria Bitzer
Tel.: 0761 682-142
Mail: evamaria.bitzer(at)ph-freiburg.de
Dr. Zeynep Islertas
Tel.: 0761 682-341
Mail: zeynep.islertas(at)ph-freiburg.de
Bitzer, E.M., Häberle, N., Rathmann, K. et al. Organisationale Gesundheitskompetenz in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen – Stand und Perspektiven. Bundesgesundheitsbl68, 264–273 (2025); https://doi.org/10.1007/s00103-025-04017-5
Veranstaltungen
Digitale Ergebnispräsentation & gemeinsamer Austausch mit Teilnehmenden des Projektes „GK-KH“ : Informationen zu Datum & Uhrzeit folgen in Kürze.