Suchergebnisse

  1. BA Gesundheitspädagogik (Inhalt)

    BA Gesundheitspädagogik Kontakt: Sekretariat Frau Heike Bechtold unter: bechtold@ph-freiburg.de Fachspezifische Studienberatung B.Sc. Gesundheitspädagogik (erfolgt derzeit durch ute.bender@ph-freiburg.de ) Inhaltliche Detailfragen zum Studiengang B.Sc. Gesundheitspädagogik Informationen zur möglichen Anerkennung bzw. Anrechnung von Leistungen Informationen für Interessierte mit Behinderungen und chronischen Krankheiten (eine Beratung VOR…
  2. "Organizational Health Literacy Hospital" (OHL-Hos) (Inhalt)

    "Organizational Health Literacy Hospital" (OHL-Hos) 0 Beschreibung

    Das Aktionsnetzwerk der Weltgesundheitsorganisation (WHO) „Measuring Population and Organizational Health Literacy“ (M-POHL) zielt in dem Teilprojekt „Organizational Health Literacy Hospitals (OHL-Hos)“ darauf ab, ein europaweit einsetzbares, handhabbares Instrument zu erarbeiten, um oGK international und vergleichend sichtbar zu machen, Gesundheitssysteme bzw.…

  3. Fachtag: SBBZ im Fokus schulischer Gesundheitsförderung - SBBZ - Präsenz (Inhalt)

    Fachtag: SBBZ im Fokus schulischer Gesundheitsförderung - SBBZ - Präsenz Schulische Gesundheitsförderung ist an Schulen in unterschiedlichem Umfang etabliert. An SBBZ ist zu diesem Thema wenig bekannt, obwohl Gesundheit gerade hier von enormer Bedeutung ist. Bisher gibt es kaum Austausch von Wissenschaft und Praxis zu diesem Thema. Das wollen wir ändern! Unter „Guten gesunden Schulen“ werden Bildungseinrichtungen subsumiert, in denen die…
  4. Media Protect 1 (Inhalt)

    Media Protect 1 Hintergrund

    Das Forschungsprojekt MEDIA PROTECT ist Teil des bundesweiten Forschungsverbundes „Gesundheitskompetenz im Kindes- und Jugendalter als Ziel der Gesundheitsförderung“ (Health Literacy in Childhood and Adolescence (HLCA)). Ziel des Forschungsverbundes ist die Entwicklung, Erprobung und der Praxistransfer von zielgruppenspezifischen, evidenzbasierten und qualitativ hochwertigen Maßnahmen zur Verbesserung der Health…

  5. Media Protect 2 (Inhalt)

    Media Protect 2 Hintergrund

    Das Forschungsprojekt MEDIA PROTECT ist Teil des bundesweiten Forschungsverbundes „Gesundheitskompetenz im Kindes- und Jugendalter als Ziel von Gesundheitsförderung und Primärprävention“ (Health Literacy in Childhood and Adolescence (HLCA)). Ziel des Forschungsverbunds in der zweiten Förderphase ist es, durch anwendungsorientierte Forschungsprojekte Erkenntnisse zu generieren und anzuwenden, um in der Health…

  6. PAKO-ATOP (Inhalt)

    PAKO-ATOP Hintergrund

    Etwa 30% der Erwachsenen in Deutschland leiden an mindestens einer Allergie. Ein großer Anteil entfällt auf Erkrankungen des atopischen Formenkreises (ATOP), wie allergisches Asthma, allergische Rhinokonjunktivitis, Neurodermitis und mit atopischen Erkrankungen assoziierte Nahrungsmittelallergien.

    Den Betroffenen steht eine Reihe wirksamer, nicht rezeptpflichtiger Therapien zur Verfügung. Sie haben damit sehr gute…

  7. Abgeschlossene Forschungsprojekte (Inhalt)

    Abgeschlossene Forschungsprojekte 0 gelB: Unwahrscheinliche Bildungskarrieren – Der Beitrag der Kinder- und Jugendhilfe zu gelingender Bildung unter Bedingung von besonderer Benachteiligung

    Projektleitung: Prof. Dr. Albert Scherr 

    Mitarbeiter: Daniel Doll (M.A.)  

    Verbundpartner:  Prof.’ in Dr. Zoë Clark (Verbundleitung, Universität Siegen); PD Dr. Markus Gamper (Universität zu Köln); Prof. Dr. Holger Ziegler (Universität Bielefeld) 

  8. Media Protect 1 (Inhalt)

    Media Protect 1 Ziel des Projektes ist es zu untersuchen, ob die primär an Eltern gerichtete MEDIA PROTECT Kurzintervention (2017 umbenannt in 'ECHT DABEI') wirksam zur Prävention problematischer Bildschirmmediennutzung bei Kindern im Alter von vier bis sieben Jahren ist. Primäres Zielkriterium ist die Reduktion von kindlichen Bildschirmzeiten und die Ausstattung der Kinderzimmer mit Bildschirmmedien. Sekundäres Zielkriterium ist unter anderem…
  9. Media Protect 2 (Inhalt)

    Media Protect 2 In MEDIA PROTECT geht es um die Frage, wie Kinder im digitalen Zeitalter gesund groß werden können und langfristig lernen, Medienchancen zu nutzen und Risiken zu vermeiden. Das Projekt beforscht (A) die effektive und programmgetreue flächendeckende Implementierung des in der ersten Förderphase evaluierten Präventionsprogramms ‚ECHT DABEI‘ in Kindergärten und Grundschulen. Hierfür werden Organisationstrukturen, ein…
  10. Promotionskolleg Health Equity (Inhalt)

    Promotionskolleg Health Equity Beteiligte Institutionen und Förderung des Kollegs Am Kooperativen Promotionskolleg "Health Equity" sind folgende Institutionen beteiligt: Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für Alltagskultur, Bewegung und Gesundheit mit den Fachrichtungen Public Health & Health Education Institut für Soziologie Institut für Deutsch mit der Abteilung Deutsch als Fremd- und Deutsch als Zweitsprache Evangelische Hochschule…