Suchergebnisse

  1. Anmeldung zum Newsletter "Lehrkräfte-Fortbildungsprogramm" (Inhalt)

    Anmeldung zum Newsletter "Lehrkräfte-Fortbildungsprogramm" Das Lehrkräfte-Fortbildungs-Programm wird ca. vierteljährlich als Newsletter versendet und enthält Fortbildungen, Workshops, Vorträge, Tagungen, Hochschulzertifikate und berufsbegleitende Studiengänge der PH Freiburg und im Rahmen der School of Education FACE der Pädagogischen Hochschule, der Albert-Ludwigs-Universität und der Hochschule für Musik Freiburg - für Lehrkräfte aller…
  2. KI (Inhalt)

    KI 3 Jahre ChatGPT & Co: Was können Lehrkräfte und PH-Dozierende mit- und voneinander lernen Am 30.11.2022 wurde ChatGPT veröffentlicht - und prägt seither jede Diskussion über die Zukunft der Bildung. Drei Jahre später ist es Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen: Wo nutzen wir KI in der (hoch-)schulischen Praxis inzwischen und welche (positiven wie negativen) Erfahrungen haben wir gemacht? Welche Befürchtungen … Termin: Mittwoch, 12.11.25,…
  3. DFG-Network "Problem Solving prior to Instruction" (PS-I) (Inhalt)

    DFG-Network "Problem Solving prior to Instruction" (PS-I) Problem solving prior to instruction (PS-I) – an instructional approach where learners tackle problems relating to concepts they have not yet learnt before receiving explicit instruction – has proven effective in boosting conceptual understanding and transfer and has therefore attracted substantial interest (Loibl et al., 2017; Sinha & Kapur, 2021). However, researchers have not yet agreed…