Suchergebnisse

  1. HELICAP SCC (Inhalt)

    HELICAP SCC Basierend auf einem modifizierten konzeptuellen Modell von Gesundheitskompetenz, in dem soziale, umweltbezogene, situationale und persönliche Determinanten berücksichtigt werden, untersucht die DFG-Forschungsgruppe HELICAP (FOR2959) Gesundheitskompetenz im Bereich frühkindlicher Allergieprävention in sechs verschiedenen Teilprojekten . Das Wissenschaftliche Koordinierungszentrum (SCC) unterstützt den Austausch und Zusammenarbeit…
  2. MA Gesundheitspädagogik (Inhalt)

    MA Gesundheitspädagogik Der Studiengang ist Mitglied ... Deutsches Netzwerk Gesundheitskompetenz e.v. (DNGK) EACH: International Association for Communication in Healthcare Deutsche Gesellschaft für Public Health e.V. Zentrum Patientenschulung und Gesundheitsförderung - ZePG e. V. Hochschulen für Gesundheit e.V. Weiterführende Links Fachschaft Gesundheitspädagogik Forschung in der Gesundheitspädagogik Didaktische Werkstatt - Gesundheit,…
  3. GeKo-A (Inhalt)

    GeKo-A Ziel des Projektes ist die Stärkung der Gesundheitskompetenz (GK) von Beschäftigten unmittelbar im Unternehmen.   Hintergrund Der Nationale Aktionsplan Gesundheitskompetenz (2018) sieht die Entwicklung von Maßnahmen zur Stärkung der GK in Betrieben vor. Da eine höhere GK mit einem besseren Gesundheitsverhalten einhergeht, viele Maßnahmen aber nicht die Personen erreicht, die es zu erreichen gilt, wird die GK ins Unternehmen gebracht, um…
  4. Fortbildung: Leitperspektive Gesundheitsförderung in berufsbildenden Schulen - Online (Inhalt)

    Fortbildung: Leitperspektive Gesundheitsförderung in berufsbildenden Schulen - Online Wie kann das in berufsbildenden Schulen gelingen? Wiederholt wird darauf hingewiesen, dass Gesundheit und Bildung in wechselseitigem Zusammenhang stehen. Demzufolge stellen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung nicht nur eine Chance dar, das körperliche, geistige und soziale Wohlbefinden der Lernenden zu erhöhen, sondern auch ihren Bildungsprozess zu…
  5. Fachrichtung Public Health & Health Education (Inhalt)

    Fachrichtung Public Health & Health Education Die Fachrichtung Public Health & Health Education beschäftigt sich in der Forschung mit Gesundheitskompetenz (Health Literacy) und Gesundheitspädagogik, Evidenzbasierung in Prävention und Rehabilitation, Versorgungsforschung aus Public Health Perspektive. In der Lehre engagieren sich unsere Mitglieder im Bachelor - und Master -Studiengang Gesundheitspädagogik. Die Fachrichtung ist aktuell an…
  6. PAKO-ATOP (Inhalt)

    PAKO-ATOP Mit Hilfe einer internetbasierten Intervention möchten wir die allergiespezifische Gesundheitskompetenz der Betroffenen stärken. In erster Linie geht es uns um die Erhöhung des Krankheits‐ und Behandlungswissens bei Menschen mit allergischen Erkrankungen. Im Weiteren möchten wir die Handlungskompetenz der Betroffenen stärken und ihre Fähigkeiten erhöhen, ihre Allergien selbst gut und richtig zu behandeln. Wir hoffen, dass damit auch die…
  7. Fachrichtung Forschungsmethoden der Gesundheitswissenschaften (Inhalt)

    Fachrichtung Forschungsmethoden der Gesundheitswissenschaften Ausbildungsschwerpunkte

    Vermittlung allgemeiner forschungsmethodischer Aspekte in den Bachelor- und Masterstudiengängen sowie im Bereich der Promotionsausbildung. Dies umfasst u.a.:

    • Die Schritte und Qualitätsmerkmale eines umfassenden Forschungsprozesses inklusive theoriebildender und theorieprüfender Phasen
    • Die theoretische Verortung und Ableitung konkreter…
  8. Fortbildung: Gesundheitsförderung im Bildungssystem - eine Leitperspektive des Kultusministeriums - berufsbildende Schulen - Online (Inhalt)

    Fortbildung: Gesundheitsförderung im Bildungssystem - eine Leitperspektive des Kultusministeriums - berufsbildende Schulen - Online Wie kann das in berufsbildenden Schulen gelingen? Empirische Studien zeigen wiederholend auf, dass Gesundheit und Bildung sich wechselseitig beeinflussen. Gute Gesundheit kann sich positiv auf den Bildungsprozess des Jugendlichen auswirken. Ein hohes Bildungsniveau wirkt sich zudem positiv auf die Gesundheit aus.…
  9. HELICAP WP1 (Inhalt)

    HELICAP WP1 Medizinische und Ernährungsleitlinien stellen ein etabliertes Instrument dar, um den Transfer wissenschaftlicher Evidenz in die Versorgungspraxis zu ermöglichen. Als solches sind sie wichtige soziale Determinanten und Kontextfaktoren für die Entwicklung von Gesundheitskompetenz . Ziel dieses Teilprojektes ist es daher, zu untersuchen, ob und inwiefern Interessenskonflikte die Empfehlungen in Leitlinien zur frühkindlichen…
  10. Fortbildung: Gesundheitsförderung im Bildungssystem - Wie kann das in berufsbildenden Schulen gelingen? - berufsbildende Schulen - Online (Inhalt)

    Fortbildung: Gesundheitsförderung im Bildungssystem - Wie kann das in berufsbildenden Schulen gelingen? - berufsbildende Schulen - Online Wie kann das in berufsbildenden Schulen gelingen? Empirische Studien zeigen wiederholend auf, dass Gesundheit und Bildung sich wechselseitig beeinflussen. Gute Gesundheit kann sich positiv auf den Bildungsprozess des Jugendlichen auswirken. Ein hohes Bildungsniveau wirkt sich zudem positiv auf die Gesundheit…
  11. SCURA - Exploring and Promoting Health Literacy in Educational Settings (Inhalt)

    SCURA - Exploring and Promoting Health Literacy in Educational Settings SCURA - Health Literacy Promotion of Migrant People in Language Courses  Background: Good health literacy is essential to make and implement good, health-relevant decisions. Research shows that especially newly immigrated people, such as Afghans, face multiple health-related perceived challenges. In order to access health services in the new country and respond to emerging…
  12. Personen (Inhalt)

    Personen Ehemalige wissenschaftliche Mitarbeitende
    • Dr. Martina Breuning
    • Dr. Nina Egger
    • Dr. Christina Frey-Wippermann
    • Maya-Lynn Fuchs M.A.
    • Dr. Mareike Haas
    • Dr. Silvia Henninger
    • Lea Kuntz M.Sc.
    • Dr. Lisa Lyssenko
    • Lara Prinz M.Sc.
    • Jana Tempes M.Sc.
    • Sandra Schütter M.Sc.
    • Dr. Hanna Schwendemann
    • Alice Valjanow M.Sc.
    • Dr. Andrea Warnke
    • Dr. Rainer Wohlfahrt
    0 0 Promovierende
  13. Bittlingmayer Forschung (Inhalt)

    Bittlingmayer Forschung LAUFENDE PROJEKTE SCURA  (Erforschung und Förderung der Health Literacy von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Bildungssettings) ProLifeStyle  (Förderung von ehealth literacy und Gesundheitskompetenzen von benachteiligten bzw. unterprivilegierten Jugendlichen im Alter von 14-17 Jahren über digitale Plattformen) Afghanistanforschung StiEL - Schule tatsächlich inklusiv VorBild II BEENDETE PROJEKTE …
  14. BA Gesundheitspädagogik (Inhalt)

    BA Gesundheitspädagogik Der Studiengang ist Mitglied ... Deutsches Netzwerk Gesundheitskompetenz e.v. (DNGK) EACH: International Association for Communication in Healthcare Deutsche Gesellschaft für Public Health e.V. Zentrum Patientenschulung und Gesundheitsförderung - ZePG e. V. Hochschulen für Gesundheit e.V. Weiterführende Links Fachschaft Gesundheitspädagogik Forschung in der Gesundheitspädagogik Didaktische Werkstatt - Gesundheit,…
  15. Ringvorlesung #Medien #Bildung #Digitalisierung (Events)

    „Die Suche ergab ungefähr 1,7 Millionen Ergebnisse“ und warum trotzdem kein Freisemester nötig ist, um im Internet eine Antwort auf Fragen zu Gesundheit und Krankheit zu finden. "Die Suche ergab ungefähr 1,7 Millionen Ergebnisse“ und warum trotzdem kein Freisemester nötig ist, um im Internet eine Antwort auf Fragen zu Gesundheit und Krankheit zu finden. Dr. Jonas Lander - Medizinische Hochschule Hannover Institut für Epidemiologie,…
  16. Laufende Forschungsprojekte (Inhalt)

    Laufende Forschungsprojekte Afghanistanforschung

    Vielfältige Projekte zu den Themen Gesundheit, Bildung, Transnationalismus, Soziologie in Afghanistan

    Beteiligte Universitäten und Mitarbeiter:innen:
    Pädagogische Hochschule Freiburg: Prof. Dr. Uwe H Bittlingmayer, Stefanie Harsch,
    Fachhochschule Nordwestschweiz: Prof. Dr. Diana Sahrai
    American University, Kabul: Asadullah Jawid
    UPEACE: Fereschta Sahrai

    Projektlaufzeit: seit 10/2015
    Weitere…

  17. Projektkontext (Inhalt)

    Projektkontext Die Bundesregierung hat in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie den Zugang zu einer guten Gesundheitsversorgung für alle und die Sicherung der Qualität der Versorgung in Gesundheit und Pflege für die kommenden Generationen besonders betont. Für eine nachhaltige Entwicklung des Gesundheitswesens sind widerstandsfähige, innovative und anpassungsfähige Strukturen in Gesundheitseinrichtungen zu schaffen, um damit den Anforderungen der…
  18. BA Gesundheitspädagogik (Inhalt)

    BA Gesundheitspädagogik Kontakt: Sekretariat Frau Heike Bechtold unter: bechtold@ph-freiburg.de Fachspezifische Studienberatung B.Sc. Gesundheitspädagogik (erfolgt derzeit durch ute.bender@ph-freiburg.de ) Inhaltliche Detailfragen zum Studiengang B.Sc. Gesundheitspädagogik Informationen zur möglichen Anerkennung bzw. Anrechnung von Leistungen Informationen für Interessierte mit Behinderungen und chronischen Krankheiten (eine Beratung VOR…
  19. Bittlingmayer Publikationen (Inhalt)

    Bittlingmayer Publikationen PUBLIKATIONEN Der Lebenslauf mit einer Liste der Publikationen von Prof. Dr. Uwe H. Bittlingmayer kann HIER   heruntergeladen werden (pdf). Eine Auswahl aus den aktuellen Publikationen: Kritische Theorie Bittlingmayer, Uwe H.; Demirović, Alex; Freytag, Tatjana (Hrsg.), 2019, Handbuch Kritische Theorie. 2 Bde., Wiesbaden: Springer VS. Bittlingmayer, Uwe H.; Ullrich Bauer, 2015, „Wissensgesellschaft“ als…