Suchergebnisse

  1. Soziologie (Inhalt)

    Soziologie Soz L Statistik Wirtschafts-, Sozial- und Bevölkerungsstatistik Soz L 10 Statistik, allgemein Soz L 50 Einzelne Methoden der sozialwissenschaftlichen Statistik     Mathematisch-sozialwiss. Methoden: Math G 430 Statistik der Bundesrepublik Deutschland Soz L 100 Statistiken der Bundesrepublik Deutschland Soz L 200 Baden-Württemberg Soz L 300 Sonstige Bundesländer   Städtestatistik Soz L 400 Freiburg    …
  2. Angebote und Informationen für Studieninteressierte (Inhalt)

    Angebote und Informationen für Studieninteressierte Liebe Studieninteressierte aus dem Ausland, herzlich willkommen an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg! Auf unseren Seiten finden Sie eine erste Übersicht zu den Bachelor- und Masterstudiengängen an unserer Hochschule, sowie Informationen rund um ein Studium . Zudem gibt es zahlreiche Kennenlernangebote, um Sie bei Ihrer Studienwahl zu unterstützen. Das Studien-Service-Center (SSC) …
  3. Bachelorarbeit (Inhalt)

    Bachelorarbeit Bachelorarbeiten für das Lehramt Primarstufe und Sekundarstufe 1 können im Fach Musik unter bestimmten Bedingungen angefertigt werden. In der Beratungswoche findet in der Regel speziell dafür eine Informationsveranstaltung statt. Weitere Informationen finden Sie hier: Hinweise zur Erstellung einer Bachelor-Arbeit Richtlinien Publikationsangaben Zur Begleitung, Beratung und Beurteilung kommen folgende Dozierende in Frage:…
  4. Software (Inhalt)

    Software SPSS & MaxQDA Forschende können SPSS auf ihren Dienstgeräten nutzen. Die Hochschule hat zudem für die qualitativ orientierte Datenanalyse eine Campuslizenz der Software MAXQDA erworben, die auf Dienst- sowie auf Privatgeräten genutzt werden kann. AI Assist von MaxQDA kann für die automatisierte Transkription und Analyse von Texten verwendet werden - bitte beachten Sie, dass bereits bei der Erhebung personenbezogener Daten auf diese…
  5. Online-Tutorials zur Groß-/Kleinschreibung für die Sekundarstufe (Inhalt)

    Online-Tutorials zur Groß-/Kleinschreibung für die Sekundarstufe Hier finden Sie zwei Versionen von Online-Tutorials, mit denen Sekundarstufen-Schüler:innen die Groß-/Kleinschreibung nach dem syntaktischen Ansatz erarbeiten können: expliziter, syntaktischer Ansatz impliziter, syntaktischer Ansatz Hinweise, welches Tutorial für Ihre Situation besser geeignet ist
  6. Teilnehmende Beobachtung (Inhalt)

    Teilnehmende Beobachtung Bei der teilnehmenden Beobachtung, einer Methode die ursprünglich aus der Ethnologie stammt, wird das Handeln, das Verhalten oder die Auswirkung des Handelns / Verhaltens eines Untersuchungsobjekts (einer Person oder einer Gruppe Personen) vom Sozialforschenden untersucht. Das Kennzeichnende dieser Methode ist die persönliche Teilnahme des Forschenden an den Interaktionen der Personen, die als Forschungsobjekt bezeichnet…
  7. Musikleben (Inhalt)

    Musikleben 0 Das Semesterkonzert

    Gegen Ende jedes Semesters können sich Studierende stilistisch vielfältig auf der Bühne der Aula präsentieren. Dabei kommen im Kontext des Studiums erarbeitete und bühnenreif gestaltete Repertoirestücke, selbstgeschriebene oder arrangierte & gecoverte Musik im Rahmen eines kreativen Konzertformats zur Aufführung. Von Klassik bis Pop, ob solistisch, kammermusikalisch oder in größeren (Band)formationen…

  8. Personen (Inhalt)

    Personen Britta Kangas Prof. Dr. Gabriele Kniffka Liubou Rudziak Markus Sterk
  9. Forschungsfreisemester Prof. Dr. Buck (Inhalt)

    Forschungsfreisemester Prof. Dr. Buck Herrn Prof. Dr. Thomas Martin Buck wurde im Wintersemester 2019/20 von der Pädagogischen Hochschule Freiburg ein Forschungssemester gewährt. Er wird daher keine Lehrveranstaltungen abhalten. Studierende, die im Frühjahr 2020 bei Herrn Buck Examensprüfungen ablegen wollen, mögen zur Besprechung der Themen in seine Sprechstunde am Freitag von 10-11 Uhr (ab 25.10.) kommen.