Suchergebnisse

  1. Ersatzbau (Inhalt)

    Ersatzbau Hinweis: Um einen Plan in der Originalgröße zu sehen, klicken Sie bitte auf den jeweiligen Plan. Speichern Sie das sich öffnende PDF-Dokument auf ihrem Rechner ab und öffnen Sie den Plan in einem PDF-Reader und ändern Sie ggf. den Vergrößerungsfaktor der Ansicht.
  2. Abgeschlossene Forschungsprojekte (Inhalt)

    Abgeschlossene Forschungsprojekte 0 gelB: Unwahrscheinliche Bildungskarrieren – Der Beitrag der Kinder- und Jugendhilfe zu gelingender Bildung unter Bedingung von besonderer Benachteiligung

    Projektleitung: Prof. Dr. Albert Scherr 

    Mitarbeiter: Daniel Doll (M.A.)  

    Verbundpartner:  Prof.’ in Dr. Zoë Clark (Verbundleitung, Universität Siegen); PD Dr. Markus Gamper (Universität zu Köln); Prof. Dr. Holger Ziegler (Universität Bielefeld) 

  3. Abgeschlossene Projekte in der Abteilung Kindheitspädagogik (Inhalt)

    Abgeschlossene Projekte in der Abteilung Kindheitspädagogik 0 DIGIPaed

    Digitalisierung in der frühkindlichen Bildung: Pädagogische Überzeugungen und Motivationen als Gelingensfaktoren der Implementierung in der pädagogischen Praxis

    Laufzeit: 2018-2022

    In Kooperation mit der Universität Bamberg wird zum Thema Digitalisierung in der frühkindlichen Bildung geforscht. Das Projketteam besteht aus der Projektleiterin Prof. Dr. Franziska…

  4. Fachschaft DaF/DaZ (Inhalt)

    Fachschaft DaF/DaZ Hallo an alle Studierende und Interessierte! Auf dieser Webseite kann sich nun endlich die im Oktober 2020 gegründete Fachschaft DaZ/DaF vorstellen. Wir vernetzen unter Studierenden und Ehemaligen, sind Ansprechpartner im Kontakt zu Dozierenden, informieren für Erstis, geben Auskunft über Praktikumsmöglichkeiten und planen tolle Aktionen für und mit euch! Für Anregungen, Fragen und Ideen sind wir immer offen. Wir fordern mehr…
  5. Vertretungsprofessur WiSe 2023/2024 - Dr. Hannes Liebrandt (Inhalt)

    Vertretungsprofessur WiSe 2023/2024 - Dr. Hannes Liebrandt Im Wintersemester 2023/2024 wird Dr. Hannes Liebrandt die vakante Professur in der Abteilung Geschichte vertreten. Herr Liebrandt ist ausgewiesen in Geschichts- und Erinnerungskultur (Schwerpunkte: Nationalsozialismus, Terrorismus), Public History sowie Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und wird zu diesen Themenbereichen Lehrveranstaltungen anbieten.
  6. REVASK (Inhalt)

    REVASK Hintergrund

    Herzinfarkt und chronisch verengte Herzkranzgefäße (koronare Herzkrankheit – kurz cKHK) sind die häufigsten Todesursachen in Deutschland. Die Behandlungsmöglichkeiten umfassen unter anderem die Erweiterung der Herzkranzgefäße durch einen Stent per Katheter oder eine Bypassoperation bei geöffnetem Brustkorb, in der die verengte Gefäßstelle überbrückt wird. Gegenwärtig hilft eine unverbindliche „Nationale…

  7. Projektabschluss in der Ortenau Klinik (Inhalt)

    Projektabschluss in der Ortenau Klinik Am Mittwoch, den 12. Juli 2023, reisten die Studierenden des 2. Semesters der Masterstudiengänge des Fachbereichs zum Projektabschluss des Studierendenprojekts POOK nach Offenburg ins Ortenau Klinikum . Im Projekt POOK wurde über ein Semester eine Personal- und Organisationsentwicklungskonzeption erarbeitet, die aktuelle und künftige Anforderungen der Beschäftigten im Ortenau Klinikum aufgreift. Im…
  8. Wege zu paritätisch verteilter Macht – Stadträtinnen Freiburgs erzählen über Chancen und Hürden von Frauen in der Kommunalpolitik (Inhalt)

    Wege zu paritätisch verteilter Macht – Stadträtinnen Freiburgs erzählen über Chancen und Hürden von Frauen in der Kommunalpolitik 100 Jahre nach der Durchsetzung des Wahlrechts für Frauen sind weibliche Mitglieder in kommunalen Parlamenten immer noch eine Ausnahme: Nur 25 Prozent der Mandate in deutschen Gemeinde- und Stadträten sind von Frauen besetzt. Der aktuelle Gemeinderat Freiburgs geht hier mit 43 Prozent Frauenanteil als gutes Vorbild in…
  9. Psychologie (Inhalt)

    Psychologie Psy A Allgemeines zur Psychologie Psy A 2 Lexika. Sachwörterbücher. Sprachwörterbücher Psy A 3 Biographische Lexika. Sammlungen von Biographien Psy A 5 Handbücher. Enzyklopädien Psy A 10 Gesamtdarstellungen. Einführungen. Lehrbücher Psy A 20 Sammlungen. Reader. Tagungsberichte. Reports Psy A 30 Festschriften Psy A 50 Institutionen und Organisation der Psychologie. Adressenverzeichnisse Psy A 60 Ausbildung.…
  10. Anmeldung: (Inhalt)

    Anmeldung: Zur Planung der Plätze freuen wir uns über Ihre Anmeldung. Gerne können Sie aber auch ohne Anmeldung spontan zu den Vorträgen kommen. jetzt online anmelden