Suchergebnisse

  1. Lehramtsstudium Geographie im Überblick (Inhalt)

    Lehramtsstudium Geographie im Überblick Wenn Sie Geographielehrerin oder -lehrer werden möchten, dann können Sie in unserem Institut das Bachelor-Studium (BA) und Master-Studium (MA) belegen. Die Regelstudienzeit für den BA-Primarstufe/Grundschule und den BA-Sekundarstufe beträgt 6 Semester, für den MA-Sekundarstufe vier Semester und für MA-Primarstufe zwei Semester. In jedem Semester Ihres Geographiestudiums belegen Sie ein Modul (i.d.R. drei…
  2. Interne Forschungsförderung (Inhalt)

    Interne Forschungsförderung 0 Förderhöhe

    Jede Person kann zweimal pro Jahr bis zu einem Maximalbetrag von insgesamt 1000 EUR pro Kalenderjahr gefördert werden. Der Zuschuss bemisst sich an den tatsächlich entstandenen, nachweisbaren Kosten für Fahrt/Flug, Übernachtungen, Kongress-/Tagungsgebühren und Tagegeld (gilt nicht für Externe), wobei die Bestimmungen des Landesreisekostengesetzes der bewilligten Reisekostenvergütung zugrunde…

  3. Zusammensetzung des Ausschusses (Inhalt)

    Zusammensetzung des Ausschusses Amtsmitglieder: Rektor, Kanzler, Gleichstellungsbeauftragte, Leitung des Technischen Dienstes, Nachhaltigkeitsbeauftragter Wahlmitglieder: drei Studierende, eine Person aus einer zentralen Hochschuleinrichtung, je eine Person pro Fakultät, sechs weitere Hochschulmitglieder; zumindest drei Personen des Ausschusses sind Professorinnen/Professoren
  4. Events (Inhalt)

    Events Sommersemester 2024 Votragsreihe "DEMOKRATIE IN GEFAHR?! Analysen, Argumente und Gegenstrategien im Kontext von Rechtspopulismus und Rechtsextremismus"
  5. Lehrer*innenbildung in Europa – Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Probleme und Lösungen (Inhalt)

    Lehrer*innenbildung in Europa – Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Probleme und Lösungen 0 Gäste (in alphabetischer Reihenfolge)

    Prof. Dr. Doris Jorde
    (Universität Oslo/Norwegen)
    https://www.uv.uio.no/ils/english/people/aca/dorisj/





    Lamin André Kvaale-Conateh
    (Fachhochschule Westnorwegen)
    https://www.hvl.no/person/?user=Lamin.Andre.Kvaale-Conateh






    Merle-Marie Limpert
    Lehrerin, ehemalige Studentin der PH Freiburg




     



    Tim…

  6. Digitalisierung (Inhalt)

    Digitalisierung Die Pädagogische Hochschule Freiburg hat im Wintersemester 2022/23 das Prorektorat für Transfer, Weiterbildung und Digitalisierung eingerichtet. Wir freuen uns, Ihnen auf dieser Seite einen Einblick in die aktuellen Themen der Digitalisierung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg zu geben.
  7. GKS-App-Sek1-SynEx (Inhalt)

    GKS-App-Sek1-SynEx Das Tutorial ist im Rahmen des Forschunsprojekts " Kompetenzentwicklung Großschreibung in der Sekundarstufe (KeGS) " der Pädagogischen Hochschulen Ludwigsburg und Freiburg entstanden, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird. Projektleitung: Prof. Dr. Iris Rautenberg (PH LU), Dr. Stefan Wahl (PH FR); Mitarbeiterinnen: Alicia Hückmann (PH LU), Dr. Vanessa Siegel (PH FR)