Suchergebnisse
-
Einführung in die Bibliotheksbenutzung
-
Gelingendes Feedback im Schulpraktikum (Orientierungspraktikum, Integriertes Semesterpraktikum, Praxissemester) Das Begleiten von Studierenden im Rahmen des Integrierten Semesterpraktikums (ISP) / des Orientierungspraktikums (OSP) / Schulpraktikums stellt eine wichtige und gleichzeitig herausfordernde Aufgabe von Ausbildungslehrkräften dar. Studierende dürfen in ihrer Praxisphase Fehler machen. Gleichzeitig liegt es in der Natur der... Termine…
-
Anmeldung aus BaWü: Anmeldeschluss: Di, 25.04.2022. Für Lehrkräfte aus Baden-Württemberg: via LFB-Online unter der Nummer 5P75Q Die Anmeldung ist abgeschlossen.
-
Modul III - Kapitel 3. Physik & Mathe - Lerndiagnose
-
Ausbildung
-
Weitere Information und Beratung
-
Interdisziplinäre Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2021 Orte der Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Didak tisches Konzept und Umsetzung eines Lehr- und Lerngartens. Dr. Anna Chatel (Geographie) mit Jun.-Prof. Dr. Nadine Tramowsky (Biologie) Klimawandel und -politik aus interdisziplinärer Perspektive. Prof. Dr. Astrid Carrapatoso (Politikwissenschaft) mit Eva-Maria Waltner (Biologie) Möglichkeiten des Dokumentarfilms zur Vermittlung…
-
Video MI.3
-
Aktuelle Workshops
-
Chat mit Userlike Die PH Freiburg bietet Ihnen die Möglichkeit eines Live-Chats. Die Nutzung des Chats und die Angabe Ihrer Daten sind freiwillig. Sie können den Live-Chat auch anonym/pseudonym oder unsere anderen Kommunikationswege nutzen. Eine Standortbestimmung oder sonstige Erfassung von Logdaten erfolgt nicht. Ausnahmslos für die technische Verarbeitung der Chatumgebung benötigte Browser-Cookies werden nach einem Tag gelöscht. Wir…
-
Lehramt Sekundarstufe 1 (FACE) Weitere Infos zum Studiengang und zu den Fächern
-
Interdisziplinäre Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2019 Der Zusammenhang zwischen Musik, Körperlichkeit und psychosozialem Selbstkonzept. Dipl. Rhythmikerin Susanne Kittel und Prof. Dr. Elmar Stahl: Musik & Psychologie Sprachsensibler Fremdsprachenunterricht? Sprachbewusstheit, Sprachbildung, Sprachvernetzung. Deutsch & Französisch Erde und Luft im Sachunterricht – kooperativ und sprachförderlich betrachtet. Karin Haker und…
-
Was sind Ziele des Studiengangs?
-
Finanzierung & Rechtliches Bis Sie Ihre Promotionsurkunde in Händen halten können, sind einige Schritte erforderlich. Nachfolgend finden Sie die formalen Abläufe sowie Informationen zu rechtlichen Grundlagen, die für Ihre Promotion relevant sind.
-
DFG-Network "Problem Solving prior to Instruction" (PS-I)
-
Leichte Sprache Im Text schreiben wir die Abkürzung PH . Weil das leichter zu lesen ist. Pädagogisch kommt aus der griechischen Sprache. Es bedeutet: Wissenschaft von der Erziehung und Bildung.
-
Aktuelles 11.09.2019 – Die Forschungsgruppe Inklusion präsentierte gemeinsam mit Kolleginnen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster aktuelle Forschungsergebnisse auf der 4th European Conference on Social Networks (EUSN) in Zürich/Schweiz. Dabei ging es um die Frage, welche Bedeutung die migrationsbedingte Schülerzusammensetzung für die soziale Partizipation von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf hat. Sebastian…
-
Weiterführende Literatur zu Patenschaften an Hochschulen und Migration Niermann, Debora & Wenzler-Cremer, Hildegard (2013). global-lokal: Globalisierung und Migration aus psychologischer und soziologischer Perspektive. Interdisziplinäre Hochschullehre: Konzeptionen und Reflexionen. Band 1. Freiburg: Pädagogische Hochschule Astin, A.W., Vogelgesang, L.J., Ikeda, E.K. & Yee, J.A. (2000). How Service Learning Affects Students. Los Angeles:…
-
Student's Work C: Tapi Project Amina Bakhtari, former student at Gawharshad University and participant of the writing skill training course, wrote a well-written paper on the TAPI Project. Here you find the summary of her paper in English . Here you find her full paper in Dari .
-
Forschung
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.