Suchergebnisse
-
Theologie Theo H Theologen und Personen der Kirchengeschichte Primärliteratur einzelner Theologen und Personen der Kirchengeschichte recherchieren Sie bitte im Online-Katalog unter dem jeweiligen Namen im Feld "Autor" oder im Feld "Titelworte" unter dem Titel des Werkes. Sekundärliteratur (Werkbetrachtungen, Biographien) recherchieren Sie bitte im Feld "Titelworte" oder "Schlagwort" indem Sie den Autorennamen und/oder Titel des Werkes…
-
Abrufveranstaltung: Sprachförderliche Interaktionen: Was den Unterricht mit Fridays for Future verbindet Ziel des Workshops ist die Entwicklung erster Ideen zur aktiven Einbeziehung der vielfältigen sprachlichen Interaktionen der Schüler*innen (von der digitalen Kurznachricht bis zum Demonstrationstransparent) im Zusammenhang mit deren Auseinandersetzung mit der Fridays for Future-Bewegung und ... Veranstaltungsart und Ort: Abrufveranstaltung,…
-
Fortbildung: Metamorphosen des Nibelungenstoffes - Gymnasium Kl. 7+8 - Hybrid
-
Bildung für nachhaltige Entwicklung ‒ Der Wald als Lernbegleiter
-
Maßnahmen zur Prävention von Cyberangriffen unterrichten
-
Video MI.1
-
Modul- und Fächerübersicht
-
Barcamp Lernräume
-
Anmeldung Es ist keine Anmeldung notwendig, kommen Sie einfach vorbei!
-
Fortbildung: „Krummer Hund“ - Sek I + II - Präsenz
-
Video MI.1
-
Teilnahmegebühren Eine Lehrveranstaltung | 80,00 € Jede weitere zusätzliche Lehrveranstaltung | 40,00 € Zusätzliche Mensapauschale (pro Person) | 18,00 €
-
BA Kindheitsp. Bewerbung Optionale Dokumente - Reichen Sie bitte nur Bescheinigungen ein, welche im Auswahlverfahren anerkannt werden können.
Infos hierzu erhalten Sie in der Anlage zum Auswahlverfahren und unter beiliegendem Wegweiser Ehrenamt und Praktika. - Bescheinigung ehrenamtliche und/oder praktische Tätigkeiten; entweder durch Nachweisformular oder formlose Bestätigung durch die Einrichtung.
- Bescheinigung Freiwilligendienst; entweder…
-
Graduiertenförderung
-
Dr. Anabelle Thurn berufen Zum Sommersemester 2024 wurde Frau Dr. Anabelle Thurn bei uns auf eine Professur für Geschichtsdidaktik berufen. Die Abteilung, die damit endlich wieder alle drei Professuren besetzt hat, gratuliert ganz herzlich!
-
E-Mail-Sicherheit Wenn Sie uns eine E-Mail schicken, so wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung von E-Mails im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
-
Tagungsprogramm Prof. Dr. Diana Sahrai ist Professorin für Soziales Lernen unter erschwerten Bedingungen an der Pädagogischen Hochschule FHNW und Mitglied des Instituts für Bildungswissenschaften der Universität Basel. Sie hat Soziologie, Ethnologie und Englische Philologie in Münster studiert und in der Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, promoviert. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind Mehrdimensionale…
-
Gruppendiskussionsverfahren 1. Zur methodologischen Entwicklung des Gruppendiskussionsverfahrens Das Gruppendiskussionsverfahren ist ein bewährtes Instrument qualitativer Forschung und stützt sich auf eine lange Tradition methodologischer Fundierung. In Abgrenzung zum Einzelinterview, das auf individuelle Erfahrungen zielt, findet man durch Gruppendiskussionen stärker Zugang zu kol-lektiven Einstellungen und Gruppenorientierungen, die bspw.…
-
Studierzimmer Deutschdidaktik (Institutsbibliothek) im KG 4, Raum 105 Mediathek des Instituts für deutsche Sprache und Literatur (dezentrale Sammlung der Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg) Sammlung von Lehrwerken (Sprach- und Lesebücher), didaktischen Materialien zur Unterrichtsvorbereitung und weiteren Lehr-Lernmedien Arbeits- und Kommunikationsraum für Dozierende, Promovierende und Studierende Ansprechpartner:…
-
Themenbereich 19: Einführungen in Statistiksoftware Zur Themenübersicht
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.