Suchergebnisse
-
Gleichstellung, akademische Personalentwicklung und Familienförderung
-
Stabsstelle Qualitätssicherung
-
Fremdsprachen Fre A Englische Philologie. Anglistik Fre A 2 Lexika. Sachwörterbücher Fre A 3 Biographische Lexika Fre A 4 Sprachwörterbücher Fre A 5 Handbücher Fre A 6 Sonstige Nachschlagwerke (Zeittafeln u.ä.) Fre A 10 Gesamtdarstellungen. Einführungen. Lehrbücher. Darstellungen mehrerer Teilgebiete Fre A 20 Sammlungen. Reader. Tagungsberichte. Reports Fre A 30 Festschriften Fre A 40 Einzelschriften unspezifischen Inhalts.…
-
Pädagogisches Wissen für die Zukunft
-
Masterstudium LA Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht Primarstufe
-
Die Entwicklung einer fortgeschrittenen Theory of Mind Im Projekt zur fortgeschrittenen Theory of Mind untersuchen wir die Fähigkeit von Kindern, sich in andere hineinzuversetzen, ihre Gedanken und Gefühle nachzuvollziehen und soziale Konventionen zu verstehen. Diese wichtigen Fähigkeiten untersuchen wir in der Grundschule, im Kindergarten sowie in dem besonders wichtigen Bereich des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule. (…
-
SCURA - Exploring and Promoting Health Literacy in Educational Settings SCURA - Health Literacy Promotion of Migrant People in Language Courses Background: Good health literacy is essential to make and implement good, health-relevant decisions. Research shows that especially newly immigrated people, such as Afghans, face multiple health-related perceived challenges. In order to access health services in the new country and respond to emerging…
-
Übersicht über Methodenzentren In der Zeitschrift „Forum Qualitative Sozialforschung“ ist ein Artikel von Fiona Kalkstein und Günter Mey zu finden, in dem verschiedene deutschsprachige Methodenzentren thematisiert werden. Neben QUASUS sind zehn weitere Methodenzentren aufgezählt, die unterschiedliche Schwerpunkte aufweisen. Hier geht es zum Artikel.
-
Gruppendiskussionen
-
Historische Mythen im Geschichtsunterricht Theorie und Zugriffe für die Praxis „Mythos“ ist ein schillernder Begriff, der in den Geisteswissenschaften auf unterschiedlichste Weise diskutiert wird. Nicht nur die aktuellen Verschwörungsmythen um den „Großen Austausch“, den „Deep State“ oder „QAnon“ sind Beispiele dafür, wie sehr historisch-politische Mythen noch heute auch westliche Gesellschaften durchdringen. Aber nicht alle Mythen waren oder…
-
Themenbereich 7: Korrelation Zur Themenübersicht
-
Themenbereich 33: Standards für Publikationen, Abschlussarbeiten, Referate, Hausarbeiten Im folgenden Video (11:39 Min.) von schoolseasy, einem privaten Nachhilfekanal auf Youtube, wird auf unterhaltsame Weise präsentiert, wie sich Referate spannend und interessant gestalten lassen, sodass die Zielgruppe dem Inhalt aufmerksam folgen kann.
-
NapiK - Nachhaltig pflegen im Krankenhaus
-
Personen
-
Hochschulleitung
-
Dienste
-
Eigenes Gerät
-
Fachtag Sprache IM FACH Wie kann man als Lehrkraft unterstützen, wenn sprachliche Barrieren das Verstehen des Fachinhalts erschweren? Gerahmt von Fachvorträgen von Expertinnen, einer Podiumsdiskussion und Austauschmöglichkeiten untereinander trägt dieser Tag dazu bei, die Sprachförderung als schulische Gesamtaufgabe fächerübergreifend... Termin: Do, 29.02.2024 Veranstaltungsart und Ort: Präsenz-Fachtag Schulart: berufliche und…
-
Anmeldung Anmeldeschluss: Mi, 13.07.2022
-
Fortbildung: Emotionen in der BNE – wie kann man damit umgehen? - alle - Online
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.