Suchergebnisse

  1. Personalentwicklungsgespräch (Inhalt)

    Personalentwicklungsgespräch Liebe Interessierte, wir freuen uns, dass Sie auf das KomIn-Personalentwicklungsgespräch gestoßen sind und Interesse daran haben, dieses Tool in Ihrer Einrichtung umzusetzen. Ein Entwicklungsgespräch ist eine besondere Form des Mitarbeitendengesprächs: Mitarbeitende zu entwickeln, zu stärken und ihr Potenzial zu entfalten, besitzt einen hohen Stellenwert, da so: die personellen Ressourcen an die (zukünftigen)…
  2. Vortrag: Dynamische Wechsel zwischen individuellem und kooperativem Lernen im Klassenzimmer ermöglichen (Inhalt)

    Vortrag: Dynamische Wechsel zwischen individuellem und kooperativem Lernen im Klassenzimmer ermöglichen Es werden Ergebnisse aus einem dreijährigen NSF- Projekt zur Ko-Orchestrierung durch KI und Lehrkraft vorgestellt. Untersucht wurde, wie Technologie Lehrkräfte bei der Orchestrierung dynamischer Übergänge im Unterricht unterstützen kann. Mit Prof. Dr. Nikol Rummel - Center for Advanced Internet Studies (CAIS). Termin : Do, 16.5.2024,   14 -…
  3. Infoveranstaltung: Wirksamer und guter Fachunterricht. Erkenntnisse aus Expertisen zu 17 Unterrichtsfächern (Inhalt)

    Infoveranstaltung: Wirksamer und guter Fachunterricht. Erkenntnisse aus Expertisen zu 17 Unterrichtsfächern Art: Online Termin: Fr, 9. Juli, 15:00 - 16:30 Uhr Zielgruppe: Fachteammitglieder (Aus- und Fortbildner*innen) Regionale Fachteams aller Schularten Veranstaltet von: ZSL Freiburg Referenten: Herausgeber des Werks „Wirksamer Fachunterricht“: Prof. Reinhardt (PH Feiburg), Prof. Rehm (PH Heidelberg) und Prof. Wilhelm (PH…
  4. Social Media (Inhalt)

    Social Media 0 Datenschutzerklärung Social Media

     Datenschutzerklärung 

    Das Forschungszentrum ReCCE (Research Center for Climate Change Education and Education for Sustainable Development) nutzt den hier angebotenen Nachrichtendienst Instagram über die technische Plattform und die Dienste der Meta Platforms (ehemals Facebook) Inc., 1601 Willow Road Menlo Park, CA 94025. Bezeichnung des Instagram-Profils: @recce_ph_freiburg

    Verantwortl…

  5. Interdisziplinäre Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2017 (Inhalt)

    Interdisziplinäre Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2017 Martin Luther - auf den Spuren eines "fremden" Reformators. Mit Exkursion nach Wittenberg. Prof. Dr. habil. Thomas Martin Buck und Prof. Dr. Dorothee Schlenke: Geschichte & Evangelische Theologie Konziliare Stationen der Kirchengeschichte. Von der Antike bis zur Gegenwart. Prof. Dr. habil. Thomas Martin Buck und Prof. Dr. Sabine Pemsel-Maier: Geschichte & Katholische Theologie …
  6. Handreichungen zur BA- und MA-Arbeit (Inhalt)

    Handreichungen zur BA- und MA-Arbeit Bachelor- und Master-Arbeiten für das Lehramt Primarstufe und Sekundarstufe 1 können im Fach Islamische Theologie unter bestimmten Bedingungen angefertigt werden. In der Beratungswoche findet in der Regel speziell dafür eine Informationsveranstaltung statt. Weitere Informationen finden Sie hier: BA-Arbeit MA-Arbeit
  7. Abteilung Frühe Bildung (Inhalt)

    Abteilung Frühe Bildung Die Abteilung Frühe Bildung beschäftigt sich aktuell in der Forschung  mit der Entwicklung der kognitiven und sozial-kognitiven Fähigkeiten vom Kindergartenalter über die Grundschule bis ans Ende der Sekundarstufe. Schwerpunktmäßig erforschen wir die Entwicklung und Förderung des kritischen, wissenschaftlichen Denkens (Science-P-S-K) sowie der fortgeschrittenen Theory of Mind (TOM) und ihre Einflüsse auf soziale…
  8. Problem-/Themenzentriertes Interview (Inhalt)

    Problem-/Themenzentriertes Interview Das problemzentierte/themenzentrierte Interview zeichnet sich dadurch aus, dass es im Unterschied zum narrativen Interview, durch Relevanzsetzungen der*die Informant*in bis zu einem gewissen Grad leitet, indem bestimmte thematische Bereiche in Form von Leitfragen (vgl.  Leitfadeninterview ) vorgegeben werden. Erzählgenerierende  Fragen und strukturierende Nachfragen werden kombiniert. Ein sensibler und…
  9. Termine 2023/2024 (Inhalt)

    Termine 2023/2024 25. November 2024| 14:00-16:00 (s.t.) - PH Freiburg, KG 5, R. 313 + hybrid (fällt aus)| 16. Dezember 2024| 14:00-16:00 (s.t.) - PH Freiburg, online (Zoom)| 20. Januar 2025| 14:00-16:00 (s.t.) - PH Freiburg, KG 5, R. 313 + hybrid|
  10. Personalentwicklungsgespräch (Inhalt)

    Personalentwicklungsgespräch Entwicklungsgespräche stoßen damit einen wiederkehrenden Prozess an, der regelmäßig wiederholt und überprüft werden sollte. So können sich Führungskraft und Mitarbeitende über Entwicklungsbedarfe, -fortschritte oder auch Hemmnisse austauschen, die für die berufliche Entwicklung relevant sind. Auch durch die neue Personalbemessung (PeBeM) in der Langzeitpflege wird die Beachtung der Kompetenzen bei der…
  11. Fachschaft (Inhalt)

    Fachschaft Vortragsreihe "Rund um den Globus" - Norwegen Liebe Geo – Interessierte, die Geo – Fachschaft hat die Vortragsreihe „Rund um den Globus“ wiederaufleben lassen und lädt herzlichst ein, dem ersten Vortrag von Hanne Raasch über Norwegen, beizuwohnen. Dieser findet am Mittwoch, 05.05.2021 um 18.30 Uhr via ZOOM statt. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit spannenden Erzählungen über ein atemberaubendes und vielfältiges…