Suchergebnisse
-
Forschungsprojekte des Instituts für Romanistik
-
Kompetenzindikator
-
Nachhaltigkeit fördern durch Wertschätzung der Natur- und Kulturlandschaften Baden-Württembergs Projektträger : Baden-Württemberg Stiftung und Heidehof Stiftung: Programm Nachhaltigkeit lernen – Kinder gestalten Zukunft“ Projektverantwortung : Prof. Dr. Gregor C. Falk, Monika Nethe Das Projekt zielt darauf ab, Kindern im Alter von 10 bis 12 Jahren ein intensives Verständnis für die natürlichen und kulturellen Gegebenheiten der verschiedenen…
-
Zusammenfassung Ziel des Projekts ist die Entwicklung, Erprobung und Evaluationen einer Lehrpersonenfortbildung. Inhalt der Fortbildung ist der Einsatz von 3D-Konstruktionssoftware (CAD) im Unterricht sowie eine durch den Einsatz digitaler Technologien verbundene adaptive und prozessbezogene Unterrichtsgestaltung.
-
Haushaltsglossar Titel Titel sind die konkrete Bezeichnung der Einnahmen und Ausgaben der jeweiligen Behörde. Sie werden durch den sogenannten Gruppierungsplan nach ökonomischen Arten eingeteilt. Zusätzlich erlaubt der Funktionenplan eine Einteilung der Einnahmen und Ausgaben nach der Art der öffentlichen Aufgaben (Funktionen). Titelgruppe Titel mit übergeordneter Zweckbestimmung können zu einer Titelgruppe zusammengefasst werden. In der …
-
Subito
-
Lern-, Verhaltens- und Entwicklungsstörungen im Kindes- und Jugendalter
-
Fachtag: DaF und KI: Sprachenlehren und -lernen 2.0 Auf dem Fachtag zum Thema "DaF und KI: Sprachenlehren und -lernen 2.0" begegnen sich auch in diesem Jahr wieder Wissenschaft & Praxis in einem spannenden Tagungs- und Fortbildungsprogramm mit zahlreichen Workshops. Termin: Sa, 30.11.2024, 09:00-16:30 Uhr Veranstaltungsart und Ort: Präsenz-Fachtag, PH Freiburg Kleines Auditorium (KA) 101 Schulart: alle Schularten zur Veranstaltung
-
Fortbildung: Quantenphysik in der neuen Kursstufe -Präsenz
-
Video MI.3
-
Welcome to HeLiCA! The HeliCA programme, including the Chair Academy on Healthy Lifestyles and Health Literacy, is a joint project as part of the collaboration between the University of Education Freiburg and several other universities and institutions. The final aim is to empower Lifelong Learning on Health Literacy for all. The focus on Sustainability drives HeLiCA agenda on Healthy Lifestyles from theoretical to practical perspectives. The…
-
Projekte der Abteilung Allgemeine Erziehungswissenschaft
-
Unsere Abteilungen
-
Fachrichtung Lernen
-
Fachrichtung Sportwissenschaft & Sport
-
Fachschaft Sport
-
Themenbereich 20: Grundlagen qualitativer Forschungsmethoden Im folgenden Video (12:09 Min.) vom Center for Research Quality (CRQ) der Walden University, Minnesota (USA) wird ein kurzer Überblick zu qualitativen Forschungsmethoden gegeben und somit ein erster Einstieg in die Grundlagen (Definition, Merkmale, Ziele, Traditionen, Datenquellen, Auswertungsverfahren, Gütekriterien) dieses Themas ermöglicht.
-
Fachrichtung Ethik & Lebenswissenschaften und ihre Didaktik
-
Theorie und Praxis im Sportunterricht auf Distanz ‚Theorie‘ ist im alltäglichen Sportunterricht ebenso wie auch im sportpädagogischen Diskurs ein kontrovers diskutiertes Thema. Bereits für die Sekundarstufe I als Teil des schulischen Erziehungs- und Bildungsauftrags, aber spätestens für die Sekundarstufe II als Grundstein für die Abiturfähigkeit (vgl. Kurz & Schulz, 2010) werden Theorieanteile auch für das Fach Sport unerlässlich. Es wird…
-
Vortragsreihen und Tagungen Freiburger Kolloquium für Geographische Bildung Im Sommersemester 2019 findet die Vortragsreihe Freiburger Kolloquium für Geographische Bildung mit wechselnden Themenschwerpunkten statt. Aktuell steht das Thema „Nachhaltigkeit – Kritische Reflexionen aus geographischer Perspektive“ im Fokus der folgenden drei Vorträge: - Montag, 27. Mai 2019, 16-18 Uhr (Großer Hörsaal) Dr. Sabin Bieri (Bern): Verantwortung,…
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.