Suchergebnisse

  1. Zugangsbedingungen E-Books (Inhalt)

    Zugangsbedingungen E-Books Software-Voraussetzungen Für E-Books, deren Volltexte im HTML-Format vorliegen, benötigen Sie lediglich einen aktuellen Web-Browser. Die meisten Anbieter präsentieren ihre Volltexte im PDF-Format (Portable Document Format). Um dieses Format lesen zu können, brauchen Sie den Adobe Acrobat Reader. Copyright-Bestimmungen Bitte beachten Sie bei allen elektronischen Volltextangeboten die Copyright-Bestimmungen und die…
  2. FRISBI (Inhalt)

    FRISBI I. Mögliche Fokuspunkte zur wissenschaftlcihen Begleitung von Inklusion an der Schule 1. Analyse der Voraussetzungen und des Bedingungsgefüges in der Startphase a) Ausgangslage/Startbedingungen: Demografische und sozialstrukturelle Voraussetzungen (z.B. Schulstandort, Einzugsgebiet, Zusammensetzung der Schülerschaft) b) Formen und Prozess der Entwicklung des Inklusionskonzeptes (z.B. Innovationsbereitschaft, Schulkonzept,…
  3. Willkommen an der / Welcome at PH Freiburg (Inhalt)

    Willkommen an der / Welcome at PH Freiburg Our fact sheet We provide basic information about our university in this   fact sheet. Film "study at PH Freiburg" Dieser Film bietet einen englischsprachigen Einblick in das Studierendenleben an der PH Freiburg. Ankunft in Freiburg Dieser Film zeigt, wie Sie vom Hauptbahnhof Freiburg zu Ihren Studierendenwohnheimen finden: Ankunft in Freiburg Dieser Film zeigt, wie Sie vom Hauptbahnhof Freiburg zu…
  4. Über das Projekt (Inhalt)

    Über das Projekt Kooperationspartner: gefördert und finanziert durch: 1 Das dtec.bw – Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr – ist ein von den Universitäten der Bundeswehr Hamburg und München gemeinsam getragenes wissenschaftliches Zentrum und Bestandteil des Konjunkturprogramms der Bundesregierung zur Überwindung der COVID-19-Krise. Es unterliegt der akademischen Selbstverwaltung. Die Mittel, mit dem das dtec.bw…
  5. Anfänger/-innen (Inhalt)

    Anfänger/-innen Einführung in die Bibliotheksbenutzung Zielgruppe: Studienanfänger/-innen Zu Semesterbeginn werden täglich Einführungen in die Benutzung der Bibliothek angeboten. Weiterlesen Literaturverwaltung Zieglruppe: Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Die Bibliothek bietet regelmäßig Einführungen in Literaturverwaltungsprogramme an. Weiterlesen Führungen für Schulklassen Auch Schulklassen können eine Einführung in die Benutzung der…
  6. Kolloquium (Inhalt)

    Kolloquium Unsere Termine im Sommersemester 2024 . Prof. Dr. Anna S. Steinweg (Otto-Friedrich-Universität Bamberg) Donnerstag, 16. Mai 2024, 17:00 - 18:30 Uhr KG 4, Raum 301 „Muster entdecken – Strukturen verstehen: Arithmetische Lernanlässe für verstehensorientiertes Mathematiklernen" Muster sind ästhetisch ansprechend und binden Aufmerksamkeit. Ihre Entdeckung ist jedoch nur der erste Schritt. Muster können zu Türöffnern werden, um…
  7. Kennenlernangebote (Inhalt)

    Kennenlernangebote Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für ein Studium an der Pädagogischen Hochschule Freiburg interessieren. Mit einem breiten Spektrum an Bachelor- und Masterstudiengängen bietet unsere Hochschule Ihnen eine exzellente Erstausbildung bzw. Weiterbildung.  Das Studium an der Pädagogischen Hochschule Freiburg zeichnet sich durch ein hohes Maß an sinnvoll integrierten und professionell begleiteten praxisorientierten Anteilen aus.…
  8. Kooperationspartner (Inhalt)

    Kooperationspartner Badische Sportjugend "bsj - sports junior" Seit dem Sommersemester 2019 kooperieren wir mit dem Projekt der Badischen Sportjugend „bsj - sports junior“, dessen Idee es ist, sozioökonomisch benachteiligten Kindern und Jugendlichen einen Zugang zu einem Sportverein, in welchem sie ihre Wunschsportart ausüben können, zu ermöglichen. Die an SALAM teilnehmenden Studierenden werden von bsj - sports junior unterstützt, ihr…
  9. Studienorientierung (Inhalt)

    Studienorientierung Bewerbung Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es? Wann und wo bewerbe ich mich? Hier finden Sie alles, was Sie zur Bewerbung wissen müssen! zu den Bewerbungsinfos Haben Sie Fragen? Das Studien-Service-Center (SSC) hilft! Tel.: 0761 / 682 – 333 Mail:  service@ph-freiburg.de
  10. Vortrag: "What Matters in Classrooms?" – Alan Schoenfeld, UC Berkeley (Events)

    3. FACE Lecture: Bildung - Forschung - Gesellschaft "What Matters in Classrooms?" Issues of Theory, Context, and Practice - Alan Schoenfeld (University of California, Berkeley) Die FACE Lectures bilden einen Rahmen für den Diskurs über Bildungsforschung und ihre gesellschaftliche Relevanz. Renommierte Forscherinnen und Forscher stellen ihre Arbeit und ihre Überlegungen zur Diskussion und führen einen interdisziplinären Dialog. Die FACE Lectures…
  11. Angebot an E-Zeitungen (News)

    Wir bieten diverse Zeitungen zum Online-Lesen an z.B. die F.A.Z oder Süddeutsche Zeitung ... Süddeutsche Zeitung Archiv : enthält die Ausgaben Deutschland, Bayern und München der Süddeutschen Zeitung mit den Landkreisausgaben ab 1992, das SZ-Magazin ab 1999. F.A.Z. Bibliotheksportal: mit den Ausgaben ab 1993 ff.  F.A.Z.-BiblioNet (1993 ff.) enthält mehr als 1,6 Millionen Artikel derFAZ (ab 1993), der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung…