Suchergebnisse
-
Kurzbeschreibung Wie Forschungsbefunde zeigen, können gemeinsame Lernprozesse insbesondere auch in heterogenen Lerngruppen, durch die Nutzung kooperativer Unterrichtsmethoden positiv unterstützt werden. Positive Effekte zeigen sich dabei sowohl für kognitive wie auch für soziale Lernprozesse bei unterschiedlichen Schüler:innengruppen (siehe z. B. Ginsburg-Block et al., 2006; Rohrbeck et al., 2003) Weniger bekannt ist jedoch, wie häufig…
-
Conference on Afghanistan 2015 Here you find a report on the conference. Grundmeier, A-M; Sahrai, D; Sahrai, F (2015): Teacher Education in Afghanistan- Challenges and Prospects (Tagungsbericht). In: International Quaterly for Asian Studies, Vol. 46 3-4/2015, pp. 434-437. Based on the conference we edited an anthology. Bittlingmayer UH, Grundmeier, AM; Kößler, R; Sahrai, D; Sahrai, F (2019): Education and Development in Afghanistan.…
-
Übung 2 Typo3 Schulung 11. November 2020 Schulung Sankt Martin Herbst
-
Zukunft Schule - Potenzialentfaltung mit SkillUp ermöglichen Fokus: Demokratiebildung und die Leitperspektiven des Bildungsplans 2016 werden mit SkillUp fächerintegrativ umgesetzt. Bereits im Dezember 2021 erhielt SkillUp die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ vom BMBF. In lockerer Reihe veranstaltet Sabine Barth ein Seminar zu diesem Thema, auch das "Seminar Bildung von Unten" hat sich der Demokratiebildung…
-
Postdigital-Tagung Symposium: Konturen einer postdigitalen Musikpädagogik Do., 14. – Sa., 16. November 2024 Pädagogische Hochschule Freiburg & Hochschule für Musik Freiburg Im November 2024 richteten die Pädagogischen Hochschule Freiburg und die Hochschule für Musik Freiburg gemeinsam ein Symposium zum Thema „ Konturen einer postdigitalen Musikpädagogik " aus. Mit dem geplanten Sammelband möchten wir die gemeinsame Arbeit zu diesem…
-
Theorie und Praxis im Sportunterricht auf Distanz ‚Theorie‘ ist im alltäglichen Sportunterricht ebenso wie auch im sportpädagogischen Diskurs ein kontrovers diskutiertes Thema. Bereits für die Sekundarstufe I als Teil des schulischen Erziehungs- und Bildungsauftrags, aber spätestens für die Sekundarstufe II als Grundstein für die Abiturfähigkeit (vgl. Kurz & Schulz, 2010) werden Theorieanteile auch für das Fach Sport unerlässlich. Es wird…
-
Workshop 3 Abb. oben: Die superhydrophobe (wasserabweisende) Eigenschaft eines Graphen-Schwamms
-
Andreas Schneider CEO der Schwarzwaldmilch-Gruppe Andreas Schneider wurde 1963 in Olpe geboren. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln mit Abschluss Diplom-Kaufmann, startete er seine berufliche Karriere in der Food Branche und blickt mittlerweile auf über 30 Jahre Berufserfahrung in dieser Branche zurück. Hierbei hat er maßgebliche Führungsfunktionen bei namhaften nationalen und internationalen…
-
Kommunikationswissenschaft Komm D Massenkommunikation: Produktion Komm D 100 Produzenten. Kommunikatoren Biographien einzelner Journalisten: Komm G 230 Komm D 150 Inhalt und Darstellung. Aussagenanalyse. Allgemeines Komm D 200 Presse. Allgemeines Komm D 250 Zeitungen. Tages- und Wochenzeitungen. Glossen. Kommentar Komm D 300 Zeitschriften. Publikums- und Fachzeitschriften Komm D 350 Schülerpresse. Jugendpresse. …
-
Bibliothek in Zahlen
-
Handbibliothekenverzeichnis Büro Fanta Raum: KG 3, 210 Frau Daniela Fanta Telefon: 682-174 E-Mail: daniela.fanta@ph-freiburg.de
-
Sprachsensibler Fachunterricht – Unterrichtsvorbereitung mit dem SIOP-Modell Als Berufsschullehrer*in einer gewerblich-technischen Fachrichtung stehen Sie täglich der Herausforderung gegenüber, wie Sie Unterrichtsinteraktionen und Materialien so gestalten, dass Sie die heterogenen Schüler*innen erreichen. Dabei spielen auch die Berücksichtigung sprachlich-kommunikativer Anforderungen sowie die Förderung... Termine: Fr, 29. + Sa, 30.04.2022,…
-
Sicherheitskompetenz
-
Was mache ich in meinem Fach? Organisatorische Informationen Bildungswissenschaften 0 1 Fach 1 0 1 Fach 2
-
Modul- und Fächerübersicht
-
Kontakt
-
Ausschreibungen und Stellenmarkt (Die Auswahl der Ausschreibungen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bitte konsultieren Sie für die Antragsfristen die Webseiten der jeweiligen Anbieter.)
-
Mobilität neuzeitlicher Gesellschaften. Themenheft Geschichte und Geschehen - Oberstufe Lange vor der so genannten Globalisierung war der Verlauf der Geschichte geprägt von mobilen Gesellschaften. Kulturkontakte und Wissenstransfer, sei es durch Wallfahrten, Fernhandel oder wandernde Handwerker, sind bereits fester Bestandteil des scheinbar so immobilen Mittelalters. An Beispielen wie Pilger, der Erfindung neuer Transportmittel wie Eisenbahn und…
-
Theorie und Praxis im Sportunterricht auf Distanz
-
Informationsportal zu empirischen Forschungsmethoden Zur Themenübersicht
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.