Suchergebnisse

  1. Dozierende: Mixed Methods (Inhalt)

    Dozierende: Mixed Methods Prof. Dr. Georg Brunner Dipl.-Päd. Ann-Marie Restayn Prof. Dr. Christine Riegel Dr. Nadja Schwendemann Dr. Janina Strohmer M.A. Markus Textor Dr. phil. / Dipl.-Päd. Jenny Wozilka
  2. Themenbereich 26: Qualitative Inhaltsanalyse (Inhalt)

    Themenbereich 26: Qualitative Inhaltsanalyse   In ihrer Präsentation "Qualitative Research Design: collecting and analyzing qualitative data" (22:48 Min.) befasst sich Jun.-Prof. Dr. Jeongeun Kim (MLF Teachers College, Arizona State University, USA) mit zentralen Aspekten der qualitativen Inhaltsanalyse wie z.B. der Kodierung und Kategorienentwicklung sowie Gütemerkmalen, aber auch einsetzbarer Computersoftware.  
  3. Neu erschienen: (Inhalt)

    Neu erschienen: Herausgegeben von Eva Nöthen und Verena Schreiber . Bietet einen systematischen Überblick über Grundlagen und Ansätze einer transformativen geographischen Bildung Liefert Anschlüsse an Debatten in benachbarten Disziplinen Ein Grundlagenwerk für Studierende, Forschende und Lehrende im Feld der Geographie und ihrer Didaktik In einer krisenhaften Zeit, in der globale Herausforderungen wie Klimawandel, Pandemien oder…
  4. Pädagogik (Inhalt)

    Pädagogik Paed D Einzelne Pädagogen Primärliteratur einzelner Pädagogen recherchieren Sie bitte im Online-Katalog  unter dem Namen im Feld "Autor" oder im Feld "Titelworte" unter dem Titel des Werkes. Sekundärliteratur Werkbetrachtungen, Biographien) recherchieren Sie bitte im Feld "Titelworte" oder "Schlagwort" indem Sie den Autorennamen und/oder Titel des Werkes  eingeben.    
  5. Erforderliche Immatrikulationsunterlagen Bachelorstudiengänge (Inhalt)

    Erforderliche Immatrikulationsunterlagen Bachelorstudiengänge Bachelor Lehramt Primarstufe und Sekundarstufe I und Sonderpädagogik

    Nachfolgend sind alle erforderlichen Unterlagen und Informationen zur Immatrikulation aufgeführt (alle in der Online-Bewerbung hochgeladenen Dokumente sind in Papierform vorzulegen):

    • In amtlich beglaubigter Form ist vorzulegen: HZB, Erststudium (sofern dieses nicht an der PH Freiburg abgeschlossen wurde),…
  6. Zulassungsvoraussetzungen (Inhalt)

    Zulassungsvoraussetzungen Lebenslauf, Motivationsschreiben, Hochschulzugangsberechtigung, z.B. Abitur, Nachweis über den erfolgreichen Abschluss eines mindestens 6-semestrigen Bachelorstudiums in dem mindestens 60 ECTS-Punkte in Erziehungs­wissenschaften erworben wurden (Zeugnis) oder die vorläufige Durchschnittsnote Ihres noch nicht abgeschlossenen Studiums. das mit dem ersten Hochschulabschluss erworbene Transcript of Records oder …
  7. Online-Formulare (Inhalt)

    Online-Formulare Prüfungsanmeldung Alle Prüfungsanmeldungen im Fach Musik müssen in Zukunft auf der Institutshomepage im Prüfungsanmeldeformular gemacht werden. Es werden nur Anmeldungen berücksichtigt, die in den folgenden Anmeldezeiträumen getätigt worden sind: Wintersemester: 15.11 – 15.12. Sommersemester: 15.05. – 15.06. Einwilligung zum Datenschutz Um an Ihren künstlerischen Leistungen und Präsentationen teilhaben zu können…