Suchergebnisse
-
Rückmeldung Online-Rückmeldung Studierende, die Ihr Studium im nächsten Semester fortsetzen wollen, müssen sich rückmelden . Die Rückmeldung erfolgt durch die Bezahlung des Rückmeldebeitrags. Der Rückmeldebeitrag an der Pädagogischen Hochschule Freiburg setzt sich aus folgenden Beiträgen/Gebühren zusammen:
-
Interdisziplinäre Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2021/22 Musik- und Videokunst. Alexander Grebtschenko (Musikhochschule) mit Dr. Raphael Spielmann (Kunst) Erstellung von Kurzfilmen zu historischen Lernorten von Freiburg in der Frühen Neuzeit. Matthias Baumann (Medienpädagogik) mit Prof. Dr. Felix Hinz (Geschichte) Projektorientierte Studien zu Mode, Kleidung, Körperbild: „Coronafashion “ – Mode, Kunst und Körper in Zeiten einer…
-
MA-Kath. Theologie Sekundarstufe 1
-
Mitglieder der Fachrichtung Berufliche Bildung für Gesundheit und Nachhaltigkeit
-
Professionelle Wahrnehmung in KiTas In diesem Projekt wird untersucht, wie Fachkräfte in KiTas Video-Sequenzen über Interaktionen anderer Fachkräfte wahrnehmen und welche Zusammenhänge zwischen dieser professoinellen Wahrnehmung und unterschiedlichen Facetten des professionellen Wissens bzw. Einstellungen einerseits sowie dem Interaktionsverhalten der Fachkräfte andererseits bestehen ( Projektbeschreibung , Projekt-Flyer )
-
Completed Research Projects StEaK: "Studie zur Exploration akademischer Kooperationsangebote für geflüchtete Wissenschaftler*innen, Lehrende, Studierende und akademisches Verwaltungspersonal aus Afghanistan in Deutschland. Bedarf, Möglichkeiten, Rahmenbedingungen, Förderinstrumente" Study to explore academic cooperation offers for Afghan researchers, lecturers, students and academic staff who came as refugees to Germany: needs, opportunities,…
-
Quasus - Methodenportal
-
Ethnographie/Teilnehmende Beobachtung
-
Lehr- und Forschungsprojekte
-
Themenbereich 21: Qualitative Samplingverfahren Zur Themenübersicht
-
Semesterabschlussaufführungen
-
EDV, Informatik EDV G Höhere Programmiersprachen EDV G 10 Allgemeines Ältere Programmiersprachen EDV G 100 ALGOL EDV G 200 BASIC EDV G 250 Visual BASIC. Visual Basic für Applikationen (VBA) EDV G 300 LOGO EDV G 320 FORTRAN EDV G 340 COBOL EDV G 400 PASCAL, Turbo Pascal Neuere Programmiersprachen EDV G 500 C, C++, Turbo C EDV G 530 Delphi EDV G 550 Prolog, Turbo Prolog EDV G 560 Weitere…
-
Gelingendes Feedback im Schulpraktikum (Orientierungspraktikum, Integriertes Semesterpraktikum, Praxissemester) Das Begleiten von Studierenden im Rahmen des Integrierten Semesterpraktikums (ISP) / des Orientierungspraktikums (OSP) / Schulpraktikums stellt eine wichtige und gleichzeitig herausfordernde Aufgabe von Ausbildungslehrkräften dar. Studierende dürfen in ihrer Praxisphase Fehler machen. Gleichzeitig liegt es in der Natur der... Termine…
-
Anmeldung aus BaWü: Anmeldeschluss: Di, 25.04.2022. Für Lehrkräfte aus Baden-Württemberg: via LFB-Online unter der Nummer 5P75Q Die Anmeldung ist abgeschlossen.
-
Modul III - Kapitel 3. Physik & Mathe - Lerndiagnose
-
Ausbildung
-
Weitere Information und Beratung
-
Interdisziplinäre Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2021 Orte der Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Didak tisches Konzept und Umsetzung eines Lehr- und Lerngartens. Dr. Anna Chatel (Geographie) mit Jun.-Prof. Dr. Nadine Tramowsky (Biologie) Klimawandel und -politik aus interdisziplinärer Perspektive. Prof. Dr. Astrid Carrapatoso (Politikwissenschaft) mit Eva-Maria Waltner (Biologie) Möglichkeiten des Dokumentarfilms zur Vermittlung…
-
Video MI.3
-
Aktuelle Workshops
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.