Suchergebnisse
-
Wer erzählt? Unsere Interviewpartner*innen Zitation: Faißt, Julia/Zäuner, Kevin (2018). Interview mit Bettina Fritzsche. QUASUS. Qualitatives Methodenportal zur Qualitativen Sozial-, Unterrichts- und Schulforschung. URL www.ph-freiburg.de/quasus/wie-forschen-andere/wer-erzaehlt-unsere-interviewpartnerinnen.html
-
Impressum Pädagogische Hochschule Freiburg Kunzenweg 21 79117 Freiburg Tel.: (0761) 682-0 Fax: (0761) 682-402 E-Mail: rektor(atnospam)ph-freiburg.de Internet: www.ph-freiburg.de Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird durch den Rektor Prof. Dr. Hans-Georg Kotthoff gesetzlich vertreten. Die inhaltliche Verantwortung für QUASUS liegt bei Prof. Dr. Bettina Fritzsche, Institut für…
-
Forschungsprojekte SON HF1 Leitprämissen unserer Forschung sind Inklusion, Teilhabe und Partizipation, um die Gestaltung gleichberechtigter und partizipativer Bildungsprozesse für alle Kinder, Jugendlichen und junge Erwachsene forschungsbasiert zu begleiten und zu gestalten. Momentan forschen wir in folgenden Bereichen:
-
Geschäftsführer
-
Erscheinen der dreibändigen Edition der Konzilschronik Ulrich Richentals Am 21. August 2020 ist die dreibändige analoge Edition der Konzilschronik Ulrich Richentals von Prof. Dr. Thomas Martin Buck im Thorbecke-Verlag als Band XLIX 1-3 in den "Konstanzer Geschichts- und Rechtsquellen" erschienen, nachdem die digitale Edition am 12. Dezember 2019 auf der Homepage der Monumenta Germaniae Historica freigeschaltet wurde. Chronik des Konstanzer…
-
Rechtspopulismus und Vorurteile
-
Themenbereich 4: Verteilungen und Datentransformation Zur Startseite
-
Digitale Bildung - Smart Geography – Effektives Lehren und Lernen mit Hilfe von Apps und QR-Codes Projektverantwortliche: Prof. Dr. Gregor C. Falk, Dr. Anna Chatel Wir alle haben sie und sie sind in unserem Alltag allgegenwärtig: Smartphones mit einer breiten Palette von Apps und viele andere digitale Geräte. Neben der Kommunikation und Information bieten diese leistungsstarken Anwendungen enorme Ressourcen für das Lernen über unsere lokale…
-
Modularbeiten, Exponate Hier finden Sie weitere Informationen zu Ausstellungsstücken, Maschinen und Studienarbeiten .
-
Elektronische Rechnung Elektronische Rechnung stellen
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.