Suchergebnisse

  1. Veröffentlichungen (Inhalt)

    Veröffentlichungen 1 Das dtec.bw – Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr – ist ein von den Universitäten der Bundeswehr Hamburg und München gemeinsam getragenes wissenschaftliches Zentrum und Bestandteil des Konjunkturprogramms der Bundesregierung zur Überwindung der COVID-19-Krise. Es unterliegt der akademischen Selbstverwaltung. Die Mittel, mit dem das dtec.bw ausgestattet wurde, werden an beiden Universitäten…
  2. Für Studieninteressierte (Inhalt)

    Für Studieninteressierte 0 Was kann in der Fachrichtung Physik an der PH Freiburg studiert werden?
    • Physik im Lehramt für Sekundarstufe I
    • Physik im Lehramt für Sonderpädagogik

    Beide Studiengänge gliedern sich in Bachelorphase (6 Semester) und eine Masterphase (4 Semester) und berechtigen zur Promotion.
    Eine Übersicht über den Studienverlauf an der PH Freiburg findest Du hier (Sekundarstufe I) und hier (Sonderpädagogik).

    Du kannst…

  3. Handbibliothekenverzeichnis (Inhalt)

    Handbibliothekenverzeichnis HB Geschichte Raum: KG 3, 226 Herr Prof. Dr. Thomas Martin Buck Telefon: 682-405 Frau Elif Hazal Telefon: 682-737 E-Mail: thomas.martin.buck@ph-freiburg.de , hazal@ph-freiburg.de
  4. Rückblick Jubiläum: 40 Jahre Studium Plus (Inhalt)

    Rückblick Jubiläum: 40 Jahre Studium Plus Seit 40 Jahren lädt das Studium Plus alle Interessierten ein, sich an unserer Hochschule wissenschaftlich weiterzubilden. Seit dieser Zeit hat sich das frühere Seniorenstudium seinen festen Platz im Freiburger Bildungsraum etabliert. Im Wintersemester 24/25 feierten wir dieses große Jubiläum. Neben unseren gewohnten Veranstaltungen im Studium Plus luden wir zu einem Jubiläumsprogramm ein.  
  5. Jubiläumsfestakt und Jubiläumswokshops (Inhalt)

    Jubiläumsfestakt und Jubiläumswokshops Wir starteten das Semester mit einem Jubiläumsfestakt am Montag, 21.10.2024 um 11.00 Uhr in der Aula der PH: Dass das lebenslanges Lernen eine Aufgabe öffentlicher Institutionen sein sollte, hob der Amtsleiter für Soziales, Boris Gourdial in seinen Begrüßungsworten hervor und lobte anschließend die Alterspanne, die mit dem Angebot des Studium Plus angesprochen werden. Prof. Hans-Georg Kotthoff, Rektor der…