Suchergebnisse

  1. Current Projects (Inhalt)

    Current Projects Project Location: University of Education, Freiburg Project Team: Dipl.-Päd. Ann-Marie Restayn (University of Education, Freiburg), Prof. Dr. Andreas Köpfer (University of Education, Freiburg), Prof. Dr. Jörg Wittwer (University of Education, Freiburg) Funding: Ministry of Science, Research and the Arts Baden-Württemberg (MWK) as part of the DIAKOM doctoral programme (Leuders / Dörfler / Loibl)                     Duration:…
  2. Kohärenz in der europäischen Lehrerausbildung: Schaffung transnationaler Communities of Practice mithilfe virtuelle Lehr-Lern-Umgebungen (Coherence in European Teacher Education: Creating transnational communities of practice through virtual scenarios) (Inhalt)

    Kohärenz in der europäischen Lehrerausbildung: Schaffung transnationaler Communities of Practice mithilfe virtuelle Lehr-Lern-Umgebungen (Coherence in European Teacher Education: Creating transnational communities of practice through virtual scenarios) Fokus: Das von der EU geförderte Projekt "ConnEcTEd" (Erasmus + KA 203) zielt darauf ab, Herausforderungen an strukturelle, konzeptionelle und transnationale Kohärenz im europäischen…
  3. Digitalisierung im Sportunterricht aus Lehrer*innensicht (Inhalt)

    Digitalisierung im Sportunterricht aus Lehrer*innensicht Die bereits seit Jahren bildungspolitisch geforderten digitalisierungsbezogenen Entwicklungen in Schule und Unterricht (vgl. Kultusministerkonferenz [KMK], 2016) werden seit dem Frühjahr 2020 unter den zwingenden Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung deutlich vehementer umgesetzt, als zuvor. Bis dahin wurden digitale Medien in deutschen Schulen nämlich vergleichsweise selten verwendet (Fraillon…
  4. Fachrichtung Forschungsmethoden der Gesundheitswissenschaften (Inhalt)

    Fachrichtung Forschungsmethoden der Gesundheitswissenschaften Empirische Forschungsmethoden sind die Grundlage der Gewinnung und der Bewertung wissenschaftlcher Erkenntnisse.  Pädagogische Fachkräfte sollten in der  Lage sein, empirische Befunde zielgerichtet zu suchen, zu verstehen und angemessen hinsichtlich ihrer Zuverlässigkeit und Bedeutung einzuordnen. Zudem müssen eigene Vorhaben – z. B. im Rahmen der Qualifikationsarbeit – im…
  5. Dr. Verena Bodenbender (Inhalt)

    Dr. Verena Bodenbender Dr. Verena Bodenbender wurde 1976 in Aalen geboren. Nach einem Auslandsaufenthalt in den USA mit Studium der Fächer Englisch und Soziologie nahm sie 1996 ihr Magisterstudium an der Eberhard-Karls Universität Tübingen mit den Hauptfächern Romanistik und Politikwissenschaft auf. Ihr Studium am Institut d’Etudes Politiques in Paris 1998/99 schloss sie mit dem Diplôme de Sciences Politiques et Sociales ab, 2003 erhielt sie den…
  6. Handbibliothekenverzeichnis (Inhalt)

    Handbibliothekenverzeichnis Büro Brandenburger Raum: KG 3, 109 Frau Dr. Martina Brandenburger Telefon: 682-583 E-Mail: martina.brandenburger@ph-freiburg.de
  7. Quantenphysik in der neuen Kursstufe (Inhalt)

    Quantenphysik in der neuen Kursstufe Aufgrund der Beschlüsse der Kultusministerkonferenz wird derzeit der 2016 in Kraft getretene Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe II an der gymnasialen Oberstufe in Baden-Württemberg überarbeitet. In der Kursstufe soll im Leistungsfach Physik unter anderem der Quantentheorie, insbesondere den Grundlagen und der ... Termine: Durchgang 1: Di, 24.05.2022; Durchgang 2: Mi, 25.05.2022, jeweils 9:00 bis 17:00…