Suchergebnisse

  1. Bilinguales Lehren und Lernen (Inhalt)

    Bilinguales Lehren und Lernen Bearbeitung: Prof. Dr. Gregor C. Falk, Dr. Michael Müller Die bilinguale Geographie leistet einen wichtigen Beitrag, Lernende darauf vorzubereiten, in einer global verflochtenen Welt in vielfältigen Kommunikationssituationen bestehen zu können, die Angebote an den verschiedenen Bildungseinrichtungen sind entsprechend vielfältig. Die Aktivitäten der Geographie an der PH Freiburg umfassen die Weiterentwicklung…
  2. Haushaltsglossar (Inhalt)

    Haushaltsglossar Qualitätssicherungsmittel Mit dem Wegfall der Studiengebühren erhielten die Hochschulen in Baden-Württemberg eine Unterstützung des Landes nach dem Qualitätssicherungsgesetz. Mit dem Hochschulfinanzierungsvertrag 2015 - 2020 wurden diese Mittel in die Grundlast überführt. Weitere Infos: MWK QIS-FSV Über das Programm QIS-FSV erhalten Sie Auskünfte zum Kontenstand und zu Einzelbuchungen auf Kostenstellen und Kostenträgern.…
  3. Deutsch (Inhalt)

    Deutsch   Deu P Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache Deu P 2 Lexika. Handbücher. Sonstige Nachschlagewerke Deu P 10 Gesamtdarstellungen. Einführungen. Lehrbücher. Darstellung mehrerer Teilgebiete Deu P 20 Sammlungen. Reader. Tagungsberichte. Reports. Festschriften Deu P 60 Stand der Forschung. Diskussion. Kritik. Polemik. DaF-Unterricht in anderen Ländern Deu P 70 Institutionen und Organisationen des Fachs Deu P…
  4. Künstliche Intelligenz: Potentiale und Herausforderungen für die Anwendung von KI-Tools im Musikunterricht (Inhalt)

    Künstliche Intelligenz: Potentiale und Herausforderungen für die Anwendung von KI-Tools im Musikunterricht In der Fortbildung werden verschiedene KI-Tools praktisch erprobt und Anwendungsszenarien z.B. im Bereich der Textgenerierung, des Songwritings oder der Unterrichtsplanung entwickelt und reflektiert. Im Zentrum des gemeinsamen Nachdenkens stehen ... Termine : Mi, 13.11.2024 (Präsenz) 9:30-17:00 Uhr, Do,13.02.2025 (online) 9:30-12:30 Uhr …
  5. Das Konzept Studium Plus (Inhalt)

    Das Konzept Studium Plus Das Studium Plus ist ein spezielles Bildungsangebot der Pädagogischen Hochschule Freiburg für Studierende, die sich unabhängig von Alter und Schulabschluss wissenschaftlich weiterbilden möchten. Mit einer fachlich breit gefächerten und offenen Struktur bietet es die Möglichkeit, nach persönlichen Interessen Lernwege zu gestalten. Jedes Semester studieren zwischen 300 und 500 Studierende im Studium Plus. Der Großteil der…
  6. Studium Generale (Inhalt)

    Studium Generale Details zum Veranstaltungsangebot

    A) Veranstaltungen des "Studium Generale"

    Im Vorlesungsangebot der Pädagogischen Hochschule Freiburg sind Lehrveranstaltungen, die dem Studium Generale zugeordnet sind, im LSF in einer eigenen Rubrik unter „Bachelorstudiengänge“ gelistet. Sie finden dort:

    1. Angebote aus dem BA Erziehungswissenschaft
    2. Angebote aus dem BA Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache
    3. Angebote aus dem BSc…
  7. Studierende der UHA Mulhouse (Inhalt)

    Studierende der UHA Mulhouse Bildungswissenschaften

    Modul 1: "Erziehungswissenschaftliche Grundlagen", wird im 3. Semester belegt.

    • Einführung in die Pädagogik und Didaktik der Sekundarstufe
    • Einführung in die historisch-systematische Erziehungswissenschaft (ohne Leistungsnachweis)
    • Forschungsorientierte Begleitung des Orientierungspraktikums (Einstieg und Fortsetzung)
    • Orientierungspraktikum: kann in Deutschland oder Frankreich absolviert…
  8. 3. Erstellung der Erklärung (Inhalt)

    3. Erstellung der Erklärung Diese Erklärung wurde am 15.11.2022 erstellt. Verwendete Methode: Selbstbewertung mittels BITV/WCAG-Test. Die Selbstbewerung wird in regelmäßigen Abständen wiederholt.