Suchergebnisse

  1. Suche über Studiengang (Inhalt)

    Suche über Studiengang Lehramtsstudiengänge Bachelorstudiengänge: Deutsch als Zweit-/Fremdsprache (B. A.) Erziehungswissenschaft (B. A.) Gesundheitspädagogik (B. Sc.) Kindheitspädagogik und Frühe Bildung (B. A.) Masterstudiengänge: Bildungspsychologie (M. A.) Deutsch als Zweit-/Fremdsprache (M. A.) Deutsch als Fremdsprache (Binationaler Master M. A.) E-LINGO – Frühes Fremdsprachenlernen im Elementar- und Primarbereich…
  2. Freiburger Geschichtsdidaktisches Kolloquium (Inhalt)

    Freiburger Geschichtsdidaktisches Kolloquium Im Rahmen des Freiburger Geschichtsdidaktischen Kolloquiums begrüßen wir am Mittwoch, den 20.1.2021 um 18.15 Uhr, Prof. Dr. Thomas Goll (TU Darmstadt) zu einem Gastvortrag. Der Vortrag unter dem Titel "Geschichtspolitik als Gegenstand der historisch-politischen Bildung" wird aus gegebenem Anlass online über ZOOM stattfinden. Weitere Informationen zu Inhalt und Zugang finden Sie auf dem beiligenden…
  3. 2. Online-Lernangebote und -ressourcen (Inhalt)

    2. Online-Lernangebote und -ressourcen Auf folgenden Internetseiten finden Sie einführende sowie weiterführende Online-Lernangebote bzw. -ressourcen zum Thema "Gütemerkmale qualitativer Forschung": Einen ersten Einstieg in die Thematik der Gütemerkmale qualitativer Forschung bietet der Beitrag „Gütekriterien qualitativer Forschungsprozesse“ im "Dorsch - Lexikon für Psychologie" ( verfügbar per Campuslizenz ). In einem kurzen Beitrag…
  4. Finanzen und Organisation (Inhalt)

    Finanzen und Organisation 0 Informationen

    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierende werden von der Abteilung Finanzen und Organisation bei der Verwaltung und Verwendung der ihnen zur Verfügung stehenden Landes- und Drittmittel unterstützt. Wirtschaftlichkeit und ein nachvollziehbarer Nachweis über die Mittelverwendung sind die übergeordneten Aufgaben und Ziele der Abteilung. Als…

  5. Unterrichtsbeobachtung (Inhalt)

    Unterrichtsbeobachtung An Hinweisen zur Unterrichtsbeobachtung herrscht kein Mangel. Das Stichwort „Unterrichtsbeobachtung“ ergibt bei google 22.200 Treffer. Die ersten homepages stammen von so unterschiedlichen Verfasser*innen wie Rechnungshof, Seminarleiter*innen, pensionierten Lehrer*innen („20 Minuten Unterrichtsbeobachtung – eine absurde Idee“) usw., sie zielen auf Persönlichkeitsmerkmale der Lehrer*in , auf das Klassenklima und die…
  6. Gert Balzer (Inhalt)

    Gert Balzer Werdegang 2006-2016     PRIM/SEK-Lehrer an der Johann-Heinrich-von-Landeck-Schule in Bad Krozingen GWRS 2009-2012     Lehrbeauftragter am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung in Lörrach 2012-2016     Abgeordnet als Fachleiter für Musik an das Staatliche Seminar für Didaktik und Lehrerbildung in Lörrach 2016-heute    Institut für Musik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg   Publikationen …
  7. Lehrpreisnominierung Prof. Dr. Thomas Martin Buck (Inhalt)

    Lehrpreisnominierung Prof. Dr. Thomas Martin Buck Herr Prof. Dr. Thomas Martin Buck wurde laut Mitteilung des Prorektorats für Studium und Lehre vom 18. August 2020 für seine Seminare und Exkursionen nach Beuron (zus. mit Prof. Dr. Karl-Heinz Braun von der Universität Freiburg, Theologische Fakultät) (9.-11.3.2020) und nach Bad Frankenhausen (zus. mit Julian Happes) (24.-27.6.2019) von Studierenden der PH Freiburg für den internen Lehrpreis…