Suchergebnisse

  1. Welcome! (Inhalt)

    Welcome! Video: Introducing the MA E-LINGO previous next At a glance ►  Degree: MA in Teaching English to Young Learners (pre-school and primary school) ►  Duration : 2 years ► Start: October (every two years; next start in October 2024) ► NEW: Starting 2022 face-to-face meetings offered in hybrid format (can be attended virtually, if necessary) Flyer E-LINGO Social Media Follow us for news and content related to the programme!…
  2. Welcome! (Inhalt)

    Welcome! M.A. E-LINGO - Teaching English to Young Learners  ► is a part-time two-year post-graduate blended-learning master's programme , leading to a qualification in the  teaching of English to young learners (pre-school and primary school) ►   combines online coursework with  2 days of face-to-face teaching sessions per semester  at the PH Freiburg (online, if necessary) ►   is an excellent form of professional development for pre-school…
  3. Team (Inhalt)

    Team Janek Stechel Kurzbiografie: Abitur 2012, anschließend Studium der Mathematik und Philosophie in Hannover, 2015 Abschluss als Bachelor of Arts, 2017 Abschluss als Master of Education. Von Januar 2018 bis Juli 2019 Vorbereitungsdienst am Staatlichen Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (Gymnasium) in Karlsruhe und am Richard-Wagner-Gymnasium in Baden-Baden. September 2019-August 2023 akademischer Mitarbeiter an der PH…
  4. Projekt IMPROvE_AGRO (Inhalt)

    Projekt IMPROvE_AGRO SPECIFIC PROJECT OBJECTIVES Contribute to development of a new model for internationalising Master programmes in the area of Agriculture and Forestry based on English Medium Instruction (EMI) and blended learning delivery Enhance teaching capacities at the PC HEIs via re-training staff and modernising teaching resources using a multidisciplinary approach Design a trans-institutional e-platform for master students to improve…
  5. Personen (Inhalt)

    Personen Privatdozentin   PD Dr. Gabriele Theuer, AOR PH Schwäbisch Gmünd Homepage
  6. Institut für Biologie und ihre Didaktik (Inhalt)

    Institut für Biologie und ihre Didaktik Profil wir bilden angehende Lehrkräfte im Fach Biologie für das Lehramt an Grundschulen, und in Kooperation mit der Universität Freiburg für das Lehramt an Werk-Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien aus. Dabei streben wir die Förderung einer professionellen Integration fachwissenschaftlicher Inhalte, Erkenntnisse empirischer Unterrichtsforschung sowie Praxiserfahrungen an. Das Institut beteiligt sich…
  7. Fachrichtung Katholische Theologie (Inhalt)

    Fachrichtung Katholische Theologie Gastvortrag Geschlechterkonzeptionen und gendersensible Koranhermeneutik im Islam (Prof. Dr. Fahimah Ulfat) Aktuelles Video und Nachlese der Podiumsdiskussion am 23.05.2023 Erklärung der Katholischen Landesfachschaft der Pädagogischen Hochschulen BW vom 05.02.2022 Modulprüfungen Neue Ordnung zur Missio canonica Religionsunterricht heute Seine gesellschaftliche Bedeutung in einer zunehmend konfessionslosen…
  8. Leichte Sprache (Inhalt)

    Leichte Sprache Das kann man! An der PH Freiburg lernen Menschen, die Lehrer und Lehrerinnen werden. Sie können zwischen diesen 4 Fach-Bereichen wählen: Grund-Schule. Das ist der Schul-Unterricht von Klasse 1 bis Klasse 4.   ­ Sekundar-Stufe 1. Das ist der Schul-Unterricht von Klasse 5 bis Klasse 10.   ­ Europa-Lehr-Amt Grund-Schule und Sekundar-Stufe 1. Die Studenten und Studentinnen unterrichten in einer Fremd-Sprache. Zum…
  9. Leichte Sprache (Inhalt)

    Leichte Sprache Das kann man auch noch! Es gibt noch mehr Möglichkeiten für ein Studium. Zum Beispiel im Bereich: ­ Gesundheits-Pädagogik. Dabei geht es um Lernen und Wissen für die Gesundheit.   ­ Kindheits-Pädagogik. Dabei geht es um Kinder im Kindergarten und wie man mit den Kindern arbeitet.   Deutsch als Fremd-Sprache und Zweite Sprache Dabei geht es um die deutsche Sprache und wie man sie gut lernen kann.   Erziehungs-Wissenschaft …
  10. Freiburger Hochschultag (Inhalt)

    Freiburger Hochschultag Der Freiburger Hochschultag bietet Schüler/-innen allgemeinbildender und beruflicher Gymnasien in Freiburg und Umgebung ein breites Programm, um sich der Frage zu nähern: "Will ich studieren und wenn ja, was?"  Er findet einmal im Jahr an der Universität Freiburg statt, alle Freiburger Hochschulen sind daran beteiligt. Sie können bis zu drei Workshops bzw. Informationsveranstaltungen besuchen und mit Fachvertreter/-innen…
  11. Audiovisuelle Medien (Inhalt)

    Audiovisuelle Medien DVD Die Bibliothek bietet Filme auf DVD an. Diese stehen frei zugänglich im 3. OG und können für 14 Tage entliehen werden. CD/CD-ROM Die Bibliothek verfügt über ein umfangreiches Angebot an CDs und CD-ROMs. Die Musik-CDs stehen frei zugänglich im 3. OG, größere CD-Pakete und CD-ROMs werden an der Leihstelle ausgegeben. CD-Beilagen zu Zeitschriften befinden sich im 1.OG. Die Leihfrist beträgt 14 Tage. Fernsehmitschnitte…
  12. BA Sek1 Bewerbung (Inhalt)

    BA Sek1 Bewerbung 01.06. (bzw. erster Werktag im Juni) bis 15.07. Wintersemester 01.12. (bzw. erster Werktag im Dezember) bis 15.01. Sommersemester