Suchergebnisse

  1. Hinweise und Änderungen (Inhalt)

    Hinweise und Änderungen Die aktuellen Änderungen zu den Veranstaltungen des Studium Plus finden Sie unten stehend und am Infobrett vor unserem Büro. Aktuelle Änderungen der geöffneten Lehrveranstaltungen aus dem Regelbetrieb der einzelnen Fächer können auf dem Hochschulportal LSF abgerufen oder in den Sekretariaten der jeweiligen Institute erfragt werden (Kontakte sind über die PH-Homepage abrufbar). Melden Sie sich unbedingt zu Beginn des…
  2. Studium Generale (Inhalt)

    Studium Generale In allen Bachelorstudiengängen außerhalb des Lehramts sind die Module Studium Generale 1 und Studium Generale 2 integriert. Sie umfassen insgesamt 12 ECTS-Punkte : 2 Veranstaltungen im „Studium Generale 1“ mit zusammen 6 ECTS-Punkten 2 Veranstaltungen im „Studium Generale 2“ mit zusammen 6 ECTS-Punkten Für das Studium Generale 1 und das Studium Generale 2 reichen die Dokumentation Ihres Lernfortschritts als eine …
  3. Studienfinanzierung (Inhalt)

    Studienfinanzierung In Freiburg bietet das Studierendenwerk (SWFR) viele Angebote und Beratung rund um das Thema Studienfinanzierung. Wir haben hier die fünf häufigsten Arten der Studienfinanzierung aufgelistet, empfehlen aber prinzipiell den Bereich "Geld" auf der Webseite des SWFR !
  4. Zulassungsvoraussetzungen (Inhalt)

    Zulassungsvoraussetzungen Lebenslauf Allgemeine Hochschulreife oder  Fachgebundene Hochschulreife Fachhochschulreife mit Deltaprüfung (wird an der Uni Mannheim abgenommen) oder Anerkannte berufliche Aufstiegsfortbildung (Meisterprüfung oder gleichgestellte Aufstiegsfortbildung) oder Fachlich entsprechende berufliche Qualifikation (Berufsausbildung plus Berufserfahrung) und Eignungsprüfung (siehe Seite Studieren ohne Abitur ) oder …
  5. Informationsveranstaltung zum Studiengang M. Ed. Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen Pflege/Wirtschafts- und Sozialmanagement (Inhalt)

    Informationsveranstaltung zum Studiengang M. Ed. Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen Pflege/Wirtschafts- und Sozialmanagement Sie haben eine Ausbildung und Studium im Bereich der Pflege und möchten Ihr Wissen weitergeben? Sie interessieren sich für eine Lehrtätigkeit an einer öffentlichen beruflichen Schule? Erfahren Sie bei unserer Infoveranstaltung, welche Zugangswege ins Lehramt für Sie möglich sind. Wann? Dienstag, 27. Mai 2025 | 16:15…
  6. Vortragsreihe (Inhalt)

    Vortragsreihe Im Laufe der letzten Jahre haben sich rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien, Bewegungen und Positionierungen zu einem festen Bestandteil westlicher Demokratien entwickelt – so auch in Deutschland. Mit ihnen hat sich auch ein großer Teil der politisch-demokratischen Kultur verändert. Dies zeigte sich nicht nur an der Art und Weise jener Proteste im Rahmen der Migrationsbewegung 2015 oder der Coronakrise 2020-2022. Die…
  7. Kammermusik (Inhalt)

    Kammermusik Die vorwiegend auf klassische Musik ausgerichtete Kammermusik wendet sich an alle interessierten HolzbläserInnen und StreicherInnen an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Auch SängerInnen und PianistInnen zum Begleiten sind herzlich willkommen. An Besetzungen ist neben Block- und Querflötenensemble (eine Altquerflöte sowie eine Tenor- und zwei Bassblockflöten stehen zur Verfügung!), Klarinettenensemble (Leitung: Christoph Wirz),…
  8. Minutes and Reports (Inhalt)

    Minutes and Reports 27-28 January 2020 : participation in the Erasmus+ (CBHE) project coordinators in the meeting at the EACEA (Brussels): Project Coordinator Dr Matthias Hutz and the Coordinator for the Partner Countries Dr Galina Telegina   28 February 2020 :  Meeting of the working group at Tyumen State University (14 participants): presentation of the aims and objectives of the project; role and function distribution; discussion of the…
  9. DigeLL (Inhalt)

    DigeLL Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg fördert für die Laufzeit von drei Jahren an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ein Forschungs- und Nachwuchskolleg zum Thema „Didaktik des digitalen Unterrichts: Digital gestützte Lehr-Lernsettings zur kognitiven Aktivierung (Di.ge.LL)". Das Teilprojekt 11 (Sport) untersucht, inwiefern spieltaktisches Lernen durch eine…
  10. Vortragsreihen und Tagungen (Inhalt)

    Vortragsreihen und Tagungen Vortragsreihe der Gesellschaft für Geographie und Ethnologie Freiburg In welcher Welt wollen wir leben? Und wie lässt sich eine bessere Zukunft mit Transformationen schon heute anstoßen? Aktuelle Bewegungen, wie Fridays For Future zeigen auf, wie drängend diese Fragen sich unserer Gesellschaft und insbesondere auch der Wissenschaft stellen. In der Vortragsreihe werden Fragen an mögliche Zukünfte, Visionen, deren…
  11. Haushaltsglossar (Inhalt)

    Haushaltsglossar Exkursionen Exkursionen und fachpraktische Datenerhebungen sind mehrtägige Lehrveranstaltungen" außerhalb" der Gebäude bzw. des Geländes der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Darunter fallen nicht Tagesexkursionen, Geländepraktika im regionalen Kontext und weitere unmittelbar mit Lehrveranstaltungen verbundene Unternehmungen im Nahraum. Es wird zwischen Pflichtexkursionen und optionalen Exkursionen unterschieden: Die…
  12. Eignungsprüfung für beruflich Qualifizierte gem. § 58 Abs. 2 Ziff. 6 LHG (Inhalt)

    Eignungsprüfung für beruflich Qualifizierte gem. § 58 Abs. 2 Ziff. 6 LHG Die Eignungsprüfung für beruflich Qualifizierte besteht aus drei schriftlichen Prüfungsteilen und einem mündlichen Prüfungsteil. Die Prüfungen werden im Wechsel an jeweils einer Pädagogischen Hochschule stellvertretend durchgeführt. Das Zeugnis berechtigt zum Studium an allen Pädagogischen Hochschulen des Landes. Bitte beachten Sie, dass während des Studiums ein…