Suchergebnisse

  1. Austausch und Impulse beim AG BFN-Forum in Bielefeld (Inhalt)

    Austausch und Impulse beim AG BFN-Forum in Bielefeld Am 28. & 29. April 2025 waren wir mit mehreren Beiträgen am Forum der Arbeitgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN) in Bielefeld vertreten. Unter der Überschrift "Betriebliche Bildung in Gesundheitsberufen" konnten wir uns mit Wissenschaftler:innen, Praktiker:innen und Vertreter:innen aus der Politik vernetzen. Besonderes Highlight war die Keynote unserer Professorin Dr. Stefanie…
  2. Abgeschlossene Projekte (Inhalt)

    Abgeschlossene Projekte 0 ADAPT - Implementierung eines adaptiven Weiterbildungsunterstützungssystems im Berufsfeld Pflege

    Titel: ADAPT - Implementierung eines adaptiven Weiterbildungsunterstützungssystems im Berufsfeld Pflege

    Standortleitung: Prof. Dr. Stefanie Hiestand

    Team: Wolfram Gießler, B. B. A. / Sophie Kaiser, M. A. / Franziska Wegemann, M. Sc.

    Partner: IAT Institut für Arbeit und Technik, Gelsenkirchen; BiG Bildungsinstitut…

  3. Einwilligung erfolgt (Inhalt)

    Einwilligung erfolgt Vielen Dank! Ihre Einwilligung zum Datenschutz hat uns erreicht. Bei Fragen sind wir gerne für Sie da: madeleine.ullrich@ph-freiburg.de Mit besten Grüßen, das Fortbildungs-Team
  4. Forschung (Inhalt)

    Forschung Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu den breit gefächerten Forschungsschwerpunkten der einzelnen Abteilungen bzw. Fachrichtungen am Institut für Sonderpädagogik der PH Freiburg. Klicken Sie sich durch! Grundlegend sieht sich das Institut für Sonderpädagogik einer empirischen Forschungsausrichtung verpflichtet. Eine solche umfasst ebenso qualitative und quantitative Forschungszugänge sowie mixed-method-Projekte,…
  5. Software (Inhalt)

    Software SPSS & MaxQDA Forschende können SPSS auf ihren Dienstgeräten nutzen. Die Hochschule hat zudem für die qualitativ orientierte Datenanalyse eine Campuslizenz der Software MAXQDA erworben, die auf Dienst- sowie auf Privatgeräten genutzt werden kann. AI Assist von MaxQDA kann für die automatisierte Transkription und Analyse von Texten verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass bereits bei der Erhebung personenbezogener Daten auf diese…
  6. Promotionskolleg Health Equity (Inhalt)

    Promotionskolleg Health Equity Das Kooperative Promotionskolleg "Health Equity" ist an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, der Evangelischen Hochschule Freiburg sowie an der Katholischen Hochschule Freiburg angesiedelt. Es wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert. Im Rahmen des Kollegs werden 12 Stipendien nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz vergeben. 
  7. BiwAk-Anmeldebestätigung (Inhalt)

    BiwAk-Anmeldebestätigung Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualifizierungsangebot der Bildungswissenschaftlichen Graduiertenakademie angemeldet haben. Bei Fragen zur Anmeldung können Sie sich jederzeit gerne an Heike Ehrhardt, forschung@ph-freiburg.de wenden.
  8. BiwAk-Anmeldebestätigung (Inhalt)

    BiwAk-Anmeldebestätigung Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Nach dem Anmeldeschluss teilen wir Ihnen umgehend mit, ob wir einen Platz für Sie im gewünschten Kurs reservieren konnten. Ihre Bildungswissenschaftliche Graduiertenakademie Sie möchten sich zu einem weiteren Kurs anmelden? Zurück zur Anmeldeseite
  9. Modulübersicht und Modulhandbuch (Inhalt)

    Modulübersicht und Modulhandbuch Eine Kurzübersicht des Bachelorstudiums in der katholischen Theologie finden Sie in der Modulübersicht und die offizielle Beschreibung der Module im Modulhandbuch. Studien- und Prüfungsordnung Kurzübersicht Abschlusskompetenzen kath. Theologie BA
  10. Aufgaben OSP (Inhalt)

    Aufgaben OSP Portfolio Sonderpädagogik Hier finden Sie Informationen zur technischen Umsetzung des multimedialen Portfolios .