Suchergebnisse

  1. KoDiA II: Living Lab (Inhalt)

    KoDiA II: Living Lab 1 Das dtec.bw – Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr – ist ein von den Universitäten der Bundeswehr Hamburg und München gemeinsam getragenes wissenschaftliches Zentrum und Bestandteil des Konjunkturprogramms der Bundesregierung zur Überwindung der COVID-19-Krise. Es unterliegt der akademischen Selbstverwaltung. Die Mittel, mit dem das dtec.bw ausgestattet wurde, werden an beiden…
  2. Projektkontext und Ziel (Inhalt)

    Projektkontext und Ziel Das Projekt „LeKoK – Lern- und Kompetenzarchitektur Krankenhaus“ wird im Rahmen des Programms „Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
  3. Fachtag 2023: Alter(n) und Geschlecht (Inhalt)

    Fachtag 2023: Alter(n) und Geschlecht Datum: Mittwoch, 28. Juni 2023 Beginn: 16.00 Uhr Ort: PH Freiburg - Kollegiengebäude 2, Senatssaal Anmeldung bitte unter: gleichstellung@ph-freiburg.de Betreff: Fachtag Alter(n) und Geschlecht Weitere Informationen können dem aktuellen Flyer entnommen werden. Kontakt: Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau - Prof. Dr. Gabriele Sobiech - E-Mail: sobiech@ph-freiburg.de - Telefon: 0761/682-417…
  4. Soziologie (Inhalt)

    Soziologie Soz G Sozialökologie. Stadt- u. Gemeindesoziologie. Bevölkerungswesen Soz G 100 Sozialökologie. Siedlungssoziologie. Humanökologie. Gemeindesoziologie     Siedlungsgeographie: Geo C 200     Sozialgeographie siehe: Geo C     Raumplanung. Regionalplanung siehe: Geo D Soz G 200 Dorfsoziologie. Agrarsoziologie Soz G 300 Stadtsoziologie. Stadtforschung. Urbanistik. Großstadtforschung. Verstädterung     Stadtgeographie: Geo C…
  5. Rahmendaten: (Inhalt)

    Rahmendaten: Termin:|Mi, 18.03.2020, 09:00 - 16:30 Uhr Ort:|Pädagogische Hochschule Freiburg, Anmeldung: erster Stock des Kleines Auditoriums (KA), Raum 101 Adressat*innen:|in erster Linie Lehrkräfte des Faches Deutsch, aber auch Lehrkräfte von Fächern, in denen die Vermittlung komplexer Inhalte überwiegend sprachlich realisiert wird (z.B. Geschichte) (Prim, Sek I+II) Schulart:|alle Schularten der Primarstufe und der Sekundarstufen I und II…
  6. Studierende der PH Freiburg mit den Fächern Mathematik, Französisch und Grundbildung Deutsch (Inhalt)

    Studierende der PH Freiburg mit den Fächern Mathematik, Französisch und Grundbildung Deutsch Bildungswissenschaften

    Das Studium in den Bildungswissenschaften enthält folgende Module:

    Modul 1: "Erziehungswissenschaftliche Grundlagen", wird im 1. Semester belegt

    • Einführung in die Pädagogik und Didaktik der Primarstufe
    • Forschungsorientierte Begleitung des Orientierungspraktikums (Einstieg und Fortsetzung)
    • Orientierungspraktikum: kann in…
  7. MA E-LINGO - Teaching English to Young Learners (Inhalt)

    MA E-LINGO - Teaching English to Young Learners Applications will be open 1st of February until 31st of May! Join our new cohort starting in October 2025. Applications will be open soon! Find information on the application process here .
  8. ETH BA LA Sonderpädagogik (Inhalt)

    ETH BA LA Sonderpädagogik Im folgenden finden Sie Informationen zu einzelnen Themen, die im Lauf Ihres Studiums eine Rolle spielen. Aktuelle Hinweise und Informationen zu jährlichen Veranstaltungen wie bspw. der Gottesdienst zur Eröffnung des Akademischen Jahres, die Weihnachtsvorlesung oder den gemeinsamen Studientag mit den Abteilungen der katholischen und islamischen Theologie finden Sie zur jeweiligen Zeit auf den Webseiten des Instituts…