Suchergebnisse

  1. Zulassungsvoraussetzungen (Inhalt)

    Zulassungsvoraussetzungen Lebenslauf Allgemeine Hochschulreife oder  Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit Deltaprüfung (wird an der Uni Mannheim abgenommen) oder Anerkannte berufliche Aufstiegsfortbildung (Meisterprüfung oder gleichgestellte Aufstiegsfortbildung) + nachgewiesenes Beratungsgespräch bei der Studienberatung oder Fachlich entsprechende berufliche Qualifikation (Berufsausbildung plus Berufserfahrung)…
  2. Zulassungsvoraussetzungen (Inhalt)

    Zulassungsvoraussetzungen Lebenslauf Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder Anerkannte berufliche Aufstiegsfortbildung (Meisterprüfung oder gleichgestellte Aufstiegsfortbildung) + nachgewiesenes Beratungsgespräch bei der Studienberatung oder Fachlich entsprechende berufliche Qualifikation (Berufsausbildung plus Berufserfahrung) und Eignungsprüfung oder Erfolgreich abgeschlossenes grundständiges Hochschulstudium Bei …
  3. Zulassungsvoraussetzungen (Inhalt)

    Zulassungsvoraussetzungen Lebenslauf Allgemeine Hochschulreife oder  Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit Deltaprüfung (wird an der Uni Mannheim abgenommen) oder Anerkannte berufliche Aufstiegsfortbildung (Meisterprüfung oder gleichgestellte Aufstiegsfortbildung) + nachgewiesenes Beratungsgespräch bei der Studienberatung  oder Fachlich entsprechende berufliche Qualifikation (Berufsausbildung plus Berufserfahrung)…
  4. Zulassungsvoraussetzungen (Inhalt)

    Zulassungsvoraussetzungen Allgemeine Hochschulreife oder Fachgebundene Hochschulreife oder Zugang für Fachlehrer/innen (musisch-technische Fächer, weitere Informationen im Kultusportal Baden-Württemberg oder Fachhochschulreife mit Deltaprüfung (wird in Mannheim abgenommen) oder Anerkannte berufliche Aufstiegsfortbildung (Meisterprüfung oder gleichgestellte Aufstiegsfortbildung) + nachgewiesenes Beratungsgespräch bei der Studienberatung…
  5. Zulassungsvoraussetzungen (Inhalt)

    Zulassungsvoraussetzungen Allgemeine Hochschulreife oder Fachgebundene Hochschulreife oder Zugang für Fachlehrer/innen (musisch-technische Fächer, weitere Informationen im Kultusportal Baden-Württemberg oder Fachhochschulreife mit Deltaprüfung (wird in Mannheim abgenommen) oder Anerkannte berufliche Aufstiegsfortbildung (Meisterprüfung oder gleichgestellte Aufstiegsfortbildung) + nachgewiesenes Beratungsgespräch bei der Studienberatung…
  6. Bachelor- und Masterstudiengänge (Inhalt)

    Bachelor- und Masterstudiengänge Bachelorstudiengänge

    Die folgende Datei enthält die nichtamtliche Lesefassung der Studien- und Prüfungsordnung für die folgenden Bachelorstudiengänge:

    • B.A. Erziehung & Bildung (letztmalig zum WS 2012/13)
    • B.A. Gesundheitspädagogik (letztmalig zum WS 2012/13)
    • B.A. Deutsch als Zweitsprache / Fremdsprache (letztmalig zum WS 2014/15)
    • B.A. Erziehungswissenschaft (letztmalig zum WS 2019/20)
    • B.Sc. Gesundheitspädagogik…
  7. Einführung in die Bibliotheksbenutzung (Inhalt)

    Einführung in die Bibliotheksbenutzung Wenn Sie erfolgreich studieren wollen, werden Sie für Ihr Studium häufig Literatur brauchen, die Ihnen die Bibliothek als zentrale Einrichtung der Pädagogischen Hochschule kostenlos zur Verfügung stellt. Die Bibliothek bietet allen Studierenden, insbesondere den Studienanfänger/-innen zu Semesterbeginn, zwei Einführungsveranstaltungen an. 1. Bibliotheksführung Die Rundgänge finden vor Ort in der Bibliothek…
  8. Archiv (Inhalt)

    Archiv Campus-Geschichten

    50 Jahre PH Freiburg - 10 Jahre Schreibzentrum - Bis zum 8. November 2012 wurden Campus-Geschichten geschrieben

    Michelle ist die Hauptfigur aus dem Campusroman Hier kommt Michelle von Annette Pehnt. Wir alle kennen Michelle, Studentin an der Universität Sommerstadt. Michelle erlebt auf ihrem Campus so einiges, was ihr letztlich doch nicht weiterhilft. Am Schluss des Romans aber geht die Uni Sommerstadt in hellen…

  9. Informationen zu Erasmus (Inhalt)

    Informationen zu Erasmus 0 Den Auslandsaufenthalt nachhaltig planen und gestalten

    Nachhaltigkeit ist zu einem wichtigen, notwendigen Ziel in unserer Lebensgestaltung geworden. 

    Auch bei der Planung und Gestaltung eines Auslandsaufenthalts sollte dieses Ziel nicht aus den Augen verloren werden. Die 31. Folge des EAIE Podcasts vom 10.11.2022 befasst sich mit der Initiative "Erasmus by Train". Diese Initiative fordert, dass Studierenden…

  10. Einführung in die Bibliotheksbenutzung (Inhalt)

    Einführung in die Bibliotheksbenutzung Wenn Sie erfolgreich studieren wollen, werden Sie für Ihr Studium häufig Literatur brauchen, die Ihnen die Bibliothek als zentrale Einrichtung der Pädagogischen Hochschule kostenlos zur Verfügung stellt. Die Bibliothek bietet allen Studierenden, insbesondere den Studienanfänger/-innen zu Semesterbeginn, zwei Einführungsveranstaltungen an. 1. Bibliotheksführung Die Rundgänge finden vor Ort in der Bibliothek…
  11. FaDi_Ing_MA (Inhalt)

    FaDi_Ing_MA Studienstruktur

    Studienstruktur

    Das Studium in den Masterstudiengängen beginnt jeweils zum Sommersemester. Es umfasst insgesamt 3 Semester.


    In Bezug auf den ingenieur- bzw. wirtschaftswissenschaftlichen Bereich werden an der Hochschule Offenburg zunächst die im Bachelorstudium gelegten Grundlagen ergänzt und vertiefende Studieninhalte in der ersten und zweiten beruflichen Fachrichtung vermittelt. Parallel dazu werden an der…

  12. Zulassungsvoraussetzungen (Inhalt)

    Zulassungsvoraussetzungen Allgemeine Hochschulreife oder Fachgebundene Hochschulreife oder Zugang für Fachlehrer/innen (musisch-technische Fächer, weitere Informationen im Kultusportal Baden-Württemberg oder Fachhochschulreife mit Deltaprüfung (wird in Mannheim abgenommen) oder Anerkannte berufliche Aufstiegsfortbildung (Meisterprüfung oder gleichgestellte Aufstiegsfortbildung) + nachgewiesenes Beratungsgespräch bei der Studienberatung…
  13. Zulassungsvoraussetzungen (Inhalt)

    Zulassungsvoraussetzungen Allgemeine Hochschulreife oder Fachgebundene Hochschulreife oder Zugang für Fachlehrer/innen (musisch-technische Fächer, weitere Informationen im Kultusportal Baden-Württemberg oder Fachhochschulreife mit Deltaprüfung (wird in Mannheim abgenommen) oder Anerkannte berufliche Aufstiegsfortbildung (Meisterprüfung oder gleichgestellte Aufstiegsfortbildung) + nachgewiesenes Beratungsgespräch bei der Studienberatung…
  14. Lehramt Primarstufe (Inhalt)

    Lehramt Primarstufe Abschlussart, Dauer des Studiums, Studienbeginn
    • Bachelor-Abschluss nach einer Regelstudienzeit von sechs Semestern,
    • Master-Abschluss nach einer zusätzlichen Regelstudienzeit von vier Semestern, wobei zwei Semester des Vorbereitungsdiensts angerechnet werden,
    • Start der beruflichen Tätigkeit nach erfolgreich bestandenem achtzehnmonatigem Vorbereitungsdienst (Referendariat) an einer Schule und an einem Staatlichen Seminar…
  15. BA Sonderpaed Bewerbung (Inhalt)

    BA Sonderpaed Bewerbung Freie Plätze im Losverfahren zu vergeben Im Bachelor-Studiengang  Lehramt Sonderpädagogik, Fachrichtung Sprache sind noch freie Plätze im Losverfahren zu vergeben. Bewerbung bis 30.09.2024,15:00 Uhr. Zum Losantrag Bewerbungszeiträume Die Bewerbungszeiträume sind wie folgt:        01.06. (bzw. erster Werktag im Juni) bis 15.07. Wintersemester 01.12. bis 15.01. (bzw. erster Werktag im Dezember) Sommersemester …
  16. Studieren mit Kind (Inhalt)

    Studieren mit Kind Kinderbetreuung und Infrastruktur an der Hochschule

    An der PH Freiburg gibt es eine betriebseigene KiTa für Kinder  im Alter von 2 Monaten bis 3 Jahren von beschäftigten und studierenden Hochschulmitgliedern.

         ►Mehr Informationen zu den PH Campinis finden Sie hier.

    In der Mensa bekommen Kinder von Studierenden unter 10 Jahren einen kostenlosen Kinderteller, es stehen Hochstühle und eine Mikrowelle zur Verfügung.

    Wicke…

  17. Fach_BA_Prim_EULA_Geo (Inhalt)

    Fach_BA_Prim_EULA_Geo Geographie und ihre Didaktik Das zentrale Merkmal eines Geographiestudiums ist, dass Sie dazu ausgebildet werden, Probleme und Prozesse im Überblick zu verstehen sowie Wissen aus verschiedenen Disziplinen vernetzend denken zu können. Nach einer ersten Studienphase, in der Ihnen Fachkompetenzen zur Raumwirksamkeit von natürlichen (physischgeographischen) und von menschlichen (humangeographischen) Faktoren vermittelt werden,…
  18. Finanzierung & Rechtliches (Inhalt)

    Finanzierung & Rechtliches Wie finanziere ich meine Promotion?

    Projektfinanzierung

    Das Projekt selbst und damit zusammenhängende Kosten, wie z.B. Aufwendungen für Reisen zu Erhebungen, Mittel für eine studentische HIlfskraft etc. können durch z.B. die interne Forschungsförderung der Pädagogischen Hochschule bezuschusst werden. Im Rahmen von strukturierten Promotionsprogrammen stehen in der Regel zudem Sachmittel für die Projektkosten zur…

  19. Zum Praktikum in die Welt (Inhalt)

    Zum Praktikum in die Welt Stipendien für Ihr Auslandspraktikum Erasmus+ Was ist eigentlich Erasmus+ ? Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport in Europa. Es verfügt über einen Haushalt von ungefähr 26,2 Milliarden Euro. Das ist fast doppelt so viel wie für das Vorläuferprogramm (2014–2020). Schwerpunkte des Programms 2021–2027 sind soziale Inklusion, der grüne und digitale Wandel…
  20. Binationaler Masterstudiengang Deutsch als Fremdsprache (MA DaF) (Inhalt)

    Binationaler Masterstudiengang Deutsch als Fremdsprache (MA DaF) Binationaler Master Deutsch als Fremdsprache (MA DaF) Der Doppelmaster Freiburg und Medellín Seit 2008 besteht zwischen der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der Universidad de Antioquia (UdeA) in Medellín ein Kooperationsvertrag über die gemeinsame Ausbildung von Studierenden im Fach Deutsch als Fremdsprache (DaF). Studierende der UdeA haben seitdem die Chance, durch ein…