Medienwerkstatt am ZfdC
Die Werkstatt Medienpraxis ist eine fakultätsübergreifende Einrichtung der Pädagogischen Hochschule Freiburg und ist am Zentrum für didaktische Computerspielforschung angesiedelt. In Workshops und unterrichtspraktischen Übungen lernen Sie, wie Sie Medien gezielt im Unterricht einsetzen und worauf Sie bei der Planung, Durchführung und Reflexion von Lernszenarien achten müssen. Darüber hinaus kommen die Bausteine der Werkstatt in verschiedenen Seminaren zum Einsatz und können u.a. für die Durchführung von Unterrichtsszenarien im Praktikum entliehen werden. Die Angebote richten sich an Studierende aller Fächer der Hochschule.
Die Werkstatt Medienpraxis bietet verschiedene Bausteine an, die entweder fachspezifisch oder fächerübergreifend eingesetzt werden können:
Baustein: Trickfilme produzieren
Eigene Ideen filmisch umsetzen – mit dem Baustein Trickfilme produzieren ist das ohne Weiteres möglich. Geschichten können inszeniert und Fachzusammenhänge in Erklärvideos umgesetzt werden. In diesem Baustein stehen Ihnen neben der Aufnahmetechnik auch einige Materialien zur Umsetzung im Unterricht bereit; egal ob Legofiguren, Knetmasse oder Kulissen im Trickfilmkoffer. Mit diesen lässt sich die Kreativität der Lernenden auf die Leinwand bringen.
Baustein: Kamishibai-Erzähltheater
Die Methode des Bilderbuchkinos hat unlängst Einzug in die Unterrichtspraxis gehalten. Mit den Kamishibai-Erzähltheatern können Lernende jedoch bekannte Geschichten der Kinder- und Jugendliteratur nun selbst umsetzen; Karten einlegen und losspielen oder aber selbst gestalten. Insbesondere die Kombination aus Erzähltheater und Trickspielkoffer eignet sich für die mediale Produktion mit der eigenen Klasse.
Baustein: Lernvideo- und Podcasterstellung
Digitale Unterrichtsformate bieten nicht erst seit der Coronapandemie Möglichkeiten der Lernstoffvermittlung. Schülerinnen und Schüler können ihren eigenen Lernprozess dokumentieren oder Ergebnisse für ihre Klassenkameradinnen und -kameraden aufbereiten. Lehrkräften ermöglichen diese Formate, Fachinhalte zusammenzufassen und medial zu präsentieren. In diesem Baustein steht Ihnen neben der entsprechenden Aufnahmetechnik auch eine didaktische Anleitung zur Verfügung, die erläutert, worauf man bei der Erstellung achten muss.
Baustein: 360° Barrierefrei
Gemeinsames Lernen in heterogenen Lerngruppen stellt neben der Digitalisierung eine der zentralen Herausforderungen von Unterricht dar. Doch sind sich Menschen oft gar nicht darüber bewusst, was Inklusion tatsächlich heißt. Im Baustein 360° Barrierefrei werden die Hürden des täglichen Lebens mithilfe von 360°-Aufnahmen verdeutlicht und Strategien entwickelt, wie diesen begegnet werden kann.
Baustein: Augmented und Virtual Reality im Unterricht
Augmented und Virtual Reality zählen zu den neusten Medienformen unserer Zeit. Ihre Anwendungen bieten vielfältige Potenziale für den Einsatz in verschiedenen Fachdiskursen, doch manchmal steht nicht direkt ein Klassensatz mit VR-Brillen zum Einsatz in der Schule bereit. Vor diesem Hintergrund werden in diesem Baustein verschiedene Ergänzungsmittel zur Anwendung von VR und AR im Unterricht angeboten. Cardboards, Smartphones, Merge Cubes und AR-Shirts holen die virtuelle Realität in jedes Klassenzimmer.
Baustein: Hörspiele entwickeln
Hörspiele sind eines der zentralen Medien im heimischen Kinderzimmer. Einmal eines selber erstellen? Mit den Hörspielkoffern der Werkstatt Medienpraxis erhalten Sie Sets, die die Aufnahme eigener Geschichten oder Podcasts möglich machen. Diese enthalten Mikrofone, Aufnahmetechnik und didaktische Hinweise zur konkreten Umsetzung. Damit gelingt die Hörspielproduktion auch mit jungen Lernenden kinderleicht.
Die Medienwerkstatt kooperiert über dieses Angebot hinaus mit Ohrenspitzer. Dieses Projekt widmet sich der Förderung des bewussten Zuhörens bei Kindern und stellt dazu auf seiner Webseite eine Vielzahl spannender Materialien bereit.
Baustein: Lernspuren legen - Geocaching
Es ist eine spannende Freizeitbeschäftigung – die Jagd nach neu gelegten Spuren in der freien Natur unter Wurzeln und zwischen Bäumen. Doch auch für den Unterricht bietet die Methode des Geocachings vielfältige Potenziale, die in verschiedenen Fachkontexten genutzt werden können. Unterschiedliche Naturphänomene entdecken? Eine Piratenjagd nach verlorenen Buchstaben? Probieren Sie es mit den Geräten der Werkstatt einfach aus.
Baustein: Informatorische Grundbildung
Robotik ist so kompliziert und teure Technik gehört nicht in Kinderhände? Auf keinen Fall! Im Baustein Informatorische Grundbildung finden Sie verschiedene Robotiksets, die in unterschiedlichen Altersstufen zur informatorischen Grundbildung genutzt werden können. Stöbern Sie zwischen MakeyMakeys, MakeBlocks und BlueBots und vermitteln Ihren Lerngruppen grundlegende Programmierungstechniken und die dahinterstehenden Strategien.