
Dr. Mario Voß
Akademischer Rat
Adresse/Raum | KG 4, Raum 105a |
mario.voss(at)ph-freiburg.de | |
Sprechstunde | Koordination via ILIAS |
seit 09/2025
Akademischer Rat, Institut für deutsche Sprache und Literatur, Abt. Sprache Lehramt, Pädagogische Hochschule Freiburg
10/2024–03/2025
Verwaltung der Professur Sprachdidaktik, Institut für Germanistik, Abt. Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Technische Universität Braunschweig
10/2020–09/2024 u. 04/2025–08/2025
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik, Abt. Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (Sprachdidaktik), Technische Universität Braunschweig
06/2020
Promotion im Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften, Stiftung Universität Hildesheim
Titel der Dissertation: „Kasuskönnen und Kasuswissen von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I“
06/2020–03/2021
Lehrkraft für besondere Aufgaben am Germanistischen Institut, Abt. Sprachwissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
10/2014–02/2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsche Sprache und Literatur (Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik), Stiftung Universität Hildesheim
10/2011–09/2014
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Erziehungswissenschaft, Abt. Angewandte Erziehungswissenschaft, Stiftung Universität Hildesheim
10/2011–09/2014
Stipendiat im Promotionskolleg „Unterrichtsforschung“, Centrum für Bildungs- und Unterrichtsforschung (CeBU), Stiftung Universität Hildesheim
2011
Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen
Titel der Abschlussarbeit: „Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit der Funktion des Adjektivs am Beispiel Werbesprache in einer 6. Hauptschulklasse“
2007–2009
Masterstudiengang Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Haupt- und Realschule, Stiftung Universität Hildesheim
Titel der Abschlussarbeit: „Schriftsprachliche Kompetenz bei Gehörlosen“
2004–2007
Bachelorstudiengang Geistes-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaften, Studienfächer Evangelische Theologie und Deutsch, Stiftung Universität Hildesheim