Bangladesch: Bildung für eine nachhaltige Teilhabe am System Erde

Entwicklung und Evaluation innovativer didaktischer und methodischer Ansätze der Geo- und Umweltwissenschaften an der Universität Rajshahi und der Pädagogischen Hochschule Freiburg

Projektleitung: Prof. Dr. Gregor C. Falk

Das Bildungssystem Bangladeschs basiert in Teilen auf britischen Traditionen. In den letzten Jahrzehnten wurden sowohl die Strukturen als auch die Curricula modifiziert und weiterentwickelt. Eine institutionalisierte didaktische und methodische Ausbildung für Dozierende und Forschende ist in Bangladesch nur begrenzt und lediglich im Rahmen einer allgemeinen pädagogischen Ausbildung vorhanden. Kurse in fachspezifischer Ausbildung und Training im Sinne einer modernen professionellen Methodik sind noch nicht etabliert. Ziel des Projekts ist es, Kursmodule für die Didaktik und Methodik der Geographie und anderer Umweltwissenschaften zu entwickeln, anzubieten und zu evaluieren. Hinsichtlich einer Bildung für nachhaltige Teilhabe am System Erde, insbesondere vor dem Hintergrund dynamischer Landnutzungsveränderungen und dem Klimawandel kommt der Geographie eine Schlüsselposition in Forschung und Lehre zu. Eine spezifisch didaktisch-optimierte Methodik bieten in diesem Kontext ein ergänzendes qualitatives Element.

Falk, G. C. (2022): Von der Umwelterziehung zu einer Bildung zur nachhaltigen Teilhabe am System Erde. Bildungskonzepte für Umwelt und Globalisierung. In: PHFR Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Schwerpunkt 2022 Nachhaltigkeit, S. 6-9

Bertsch, J., Falk, G. C. (2014): Across the borders: International teams find their way between intellectual heritage and modernity. In: Proceedings 23 rd International Conference on South Asian Studies, Zurich, Switzerland

Falk, G.C. (2014): Bildungskooperation zwischen Bangladesch und Deutschland. Module zur Didaktik der Geo- und Umweltwissenschaften als Impuls deutscher Entwicklungszusammenarbeit. In: PH-FR, H. 1, S. 10-12

Bertsch, J., Falk, G.C. (2014): Geographiedidaktik in der Entwicklungszusammenarbeit: Risiken und Chancen des reziproken Transfers geographie-didaktischer Wissensbestände im universitären Bildungskontext. In: Geographien Südasiens 2 Extended Abstracts der 4. Jahrestagung des AK Südasien

Bertsch, J., Falk, G. C. (2013): Geographiedidaktik goes abroad ... Konzeption, Implementierung und Evaluation eines Studienmoduls zur Didaktik und Methodik der Geo- und Umweltwissenschaften. In: Neeb, K. et al. (Hrsg.): Hochschullehre in der Geographiedidaktik. Wie kann die Ausbildung zukünftiger Lehrerinnen und Lehrer optimiert werden? Gießen, S. 146 ff (Gießener Geographische Manuskripte Bd. 7)