GenderSTEM Poster AdUmint (Inhalt)
GenderSTEM Poster AdUmint
GenderSTEM Poster AdUmint
BILF (BNE-Indikator-Lehrkräftefortbildung) Pro
BILF Pro Als Teil des nationalen BNE-Monitorings wurde im Jahr 2017 von der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Projekt BNE-Indikator-Lehrkräftefortbildung (BILF) ein BNE-Indikator für die staatlichen Fortbildungen für Lehrkräfte entwickelt und erhoben (s. Waltner et al, 2018). Nun soll in einer Replikation analysiert werden, wie sich die Indikatoren zwischen 2017 und 2024 entwickelten und wie die Bundesländer eine Weiterentwicklung ihrer…
Evidenzakkumulierung zur Bestimmung einer wirksamen Klimabildung (EwiK)
EwiK Dass menschliche Aktivitäten und Handlungen wesentlich zum Klimawandel beitragen, ist wissenschaftlich belegt (IPCC 2018; Cook 2013; Dietz 2021). Auch die Folgen für viele natürliche und gesellschaftliche Systeme können inzwischen mit großer Sicherheit bestimmt werden. Seriöse Schätzungen legen nahe, dass uns weniger als zwölf Jahre verbleiben, um der sich anbahnenden Klimakatastrophe entgegenzutreten und durch sofortiges Handeln…
EwiK Es stellt sich nun die Frage, welche dieser vorgeschlagenen Methoden, Verfahren, Inhalte usw. tatsächlich wirksam die empfohlenen Ziele fördern. Um diese Frage zu beantworten werden wir in EwiK die Wirksamkeit von existierenden Interventionsstudien zur Klimabildung untersuchen. Mittels metaanalytischer Methoden soll einerseits eine mittlere Wirksamkeit über alle Studien hinweg bestimmt werden und andererseits Moderatorvariablen identifiziert…
BA Primarstufe 0 Schwerpunkte in den Bezugsfächern des NWSAlltagskultur und Gesundheit
Ansprechparterinnen: Prof. Dr. Ute Bender; Prof. Dr. Anne-Marie-Grundmeier
Biologie
Ansprechparterin: Dr. Anne Thyssen
Chemie
Ansprechparter: Prof. Dr. Jens Friedrich
Physik
Ansprechparterin: Prof. Dr. Silke Mikelskis-Seifert
Technik
Ansprechparterin: Prof. Dr. Jennifer Stemmann
Gesamtkoordinatorin des naturwissenschaftlich-technischen…
BA Kindheitsp. Bewerbung Optionale Dokumente
- Reichen Sie bitte nur Bescheinigungen ein, welche im Auswahlverfahren anerkannt werden können.
Infos hierzu erhalten Sie in der Anlage zum Auswahlverfahren und unter beiliegendem Wegweiser Ehrenamt und Praktika.- Bescheinigung ehrenamtliche und/oder praktische Tätigkeiten; entweder durch Nachweisformular oder formlose Bestätigung durch die Einrichtung.
- Bescheinigung Freiwilligendienst; entweder durch…
Eine Kooperation mit dem Schreibzentrum Zur Veranstaltung: Gemeinsam wollen wir uns die Besonderheiten akademischer Textproduktion anschauen und überlegen, wie wir das Schreiben als Mittel für effizientes und erfolgreiches Studieren nutzen können. Dafür werden wir uns genauer anschauen, was wir da eigentlich tun, wenn wir schreiben: Worin bestehen die Besonderheiten des eigenen, individuellen Schreibhandelns? Worin bestehen meine Stärken und…
Projektbeschreibung 0 ProjektzielZiel des Projekts: Evidenzbasierte Entwicklung eines Lehr-/Lernangebots für Lehrpersonen zur Steigerung ihrer diagnostischen Kompetenz für den Einsatz von Finfluencer-Erklärvideos im Unterricht
Dafür im Fokus:
- Literature Review zur Qualität der Erklärvideos von Finfluencer:innen
- Analyse ausgewählter Erklärvideos von Finfluencer:innen
- Studien zu Verständnisschwierigkeiten von Schüler:innen und den…
Sie erreichen uns telefonisch und per E-Mail.
News
News
News
Fachrichtung Sportwissenschaft & Sport
Pädagogische Hochschule Freiburg
Senatsausschüsse
Ansprechpartner
Science Night
Das war sie: Eindrücke der Science Night 2024