Suchergebnisse

  1. Kommunikationswissenschaft (Inhalt)

    Kommunikationswissenschaft Komm H "Neue" Medien Komm H 100 Lexika. Nachschlagewerke Komm H 150 Allgemeines. Übergreifende Einzelprobleme. Handbücher Komm H 200 Video. Allgemeines Komm H 250 Video: Aktualität und Zukunft Komm H 300 Video: Sonstiges Komm H 350 Kabelmedien. Allgemeines Komm H 400 Kabelmedien: Aktualität und Zukunft Komm H 450 Kabelmedien: Weitere Einzelprobleme Komm H 600 "Neue" Medien: Sonstiges Komm H…
  2. Barcamp Lernräume (Inhalt)

    Barcamp Lernräume Das Barcamp Lernräume wird sich nach zwei Jahren online in seiner fünften Durchführung nun wieder in Präsenz thematisch mit der Zukunft Freiburgs auseinandersetzen, um multiperspektivisch Ideen, Konzepte für neue, notwendige Lernräume zu konzipieren und zu ermöglichen. Ein Barcamp ist kein... Termin : Sa, 19.03.2022, 9:00 - 16:30 Uhr Veranstaltungsart und Ort: Präsenz-Barcamp (gemäß dann geltender Corona-VO), PH Freiburg,…
  3. Impressum (Inhalt)

    Impressum Datenschutzerklärung und Nutzungskonzept soziale Medien

    Datenschutzerklärung zur Facebook-Präsenz

    Die Pädagogische Hochschule Freiburg nutzt für ihre auf Facebook angebotenen Informationen die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

    Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seiten und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies…

  4. Besondere Erweiterungsfächer: Hochschulzertifikat im Lehramt (Inhalt)

    Besondere Erweiterungsfächer: Hochschulzertifikat im Lehramt Wenn Sie sich zusätzlich weiterbilden möchten, können Sie bestimmte Fächer studieren und mit einem Zertifikat abschließen (Voraussetzung ist, dass Sie im 3. oder höheren Fachsemeser eingeschrieben sind). Fürs Studium dieser Erweiterungsfächer ist ein Beratungsgespräch erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der folgenden Satzung . Bitte beachten Sie dazu auch die …
  5. ETH MA LA Primarstufe (Inhalt)

    ETH MA LA Primarstufe Für den Aufbau einer berufsbezogenen theologisch-religionspädagogischen Kompetenz ist die persönliche Auseinandersetzung mit fachwissenschaftlichen Inhalten grundlegend. Im Studium der Evangelischen Theologie beschäftigen Sie sich mit der Reflexion von Antworten auf Glaubens-, Sinn- und Orientierungsfragen in der Bibel, in der Geschichte des Christentums und in gegenwärtiger theologischer Verantwortung. In der …
  6. Program & call for contributions (Inhalt)

    Program & call for contributions Program ( program ) We warmly invite you to present your work and your research during the conference (e.g. a poster). Here you find the call for posters. ( Call for posters ). You can also briefly introduce your initative (10 min). Please send us an email.
  7. Forschung & Projekte (Inhalt)

    Forschung & Projekte Die epistemische Dimension des Zeichnens - zeichnerische Lern- und Kommunikationsprozesse im Sachunterricht Fokus: Das Ziel des Projektes (Teilprojekt 12 im VisDeM II-Kolleg) ist es, zu einer theoretischen und methodisch-didaktischen Fundierung des Zeichnens im Sachunterricht beizutragen. Untersucht wird, welche Merkmale zeichnerische Lern- und Kommunikationsprozesse ausmachen und wie diese systematisch in Beziehung…