Suchergebnisse

  1. Mathematik (Inhalt)

    Mathematik Math D Arithmetik / Zahlentheorie / Zahlbereiche Math D 10 Gesamtdarstellungen. Einführungen Math D 100 Zahlentheorie Math D 300 Kardinalzahlen. Ordinalzahlen Math D 500 Aufbau der Zahlbereiche. Zahlensysteme  
  2. Online-Workshop "Educational Escape Rooms" (Inhalt)

    Online-Workshop "Educational Escape Rooms" Escape Rooms sind ein relativ neues Unterhaltungsphänomen, das Anfang der 2010er Jahre weltweit populär wurde und mittlerweile in vielen Städten zu finden ist. In den letzten Jahren haben sich zudem Escape Games verbreitet, die Grundprinzipien des Escape Rooms im Format von Brettspielen umsetzen. Und natürlich werden ... Termine: Di, 07.12.2021, 14:00 - 17:00 Uhr Veranstaltungsart und Ort: Online -…
  3. Tandembüro (Inhalt)

    Tandembüro Herzlich willkommen auf der Homepage des Tandembüros der PH Freiburg! Sie wollen Ihre Sprachkenntnisse verbessern? Eine unbekannte Sprache lernen? Ihre eigene Sprache im Austausch einbringen? Dann nutzen Sie die Möglichkeit in einem Sprachtandem zu lernen. Wir helfen Ihnen eine/-n Sprachpartner/-in zu finden und geben Euch Tipps, wie Ihr das Lernen im Tandem gestalten könnt.  Das Tandembüro ist ein Angebot der Pädagogischen…
  4. Angaben zum Abschluss (PRIM+SEK) und zur Schwerpunktwahl (SEK) (Inhalt)

    Angaben zum Abschluss (PRIM+SEK) und zur Schwerpunktwahl (SEK) Abschluss Damit im Falle Ihres Abschlusses Ihre Prüfungsunterlagen priorisiert und fristgerecht beim Prüfungsamt vorliegen, bitten wir Sie im Falle eines Abschluss-Vorhabens die Musik-Verwaltung per Formular darüber zu informieren Schwerpunktwahl Die Prüfungsordnung PO 2015 sieht im Rahmen einer Professionalisierung der Fachpraxis eine Schwerpunktwahl vor. Studierende können…
  5. Drittmittel ABC (Inhalt)

    Drittmittel ABC Begünstigter: Landesoberkasse Baden-Württemberg/ PH Freiburg IBAN: DE02 6005 0101 7495 5301 02 BIC: SOLADEST600 Geldeingänge können nur mit Verwendung eines Kassenzeichens angenommen und verbucht werden.
  6. Workshop 3 (Inhalt)

    Workshop 3 Abb. oben: Das „Power to Gas“ Konzept. (Sterner. M., Specht, M.) So wertvoll und erfreulich die Produktion von Methan auf diesem Wege erscheint, ist es naheliegend, den Vergleich der Energieträger Wasserstoff und Methan hinsichtlich der Energieeffizienz und weiterer Aspekte (Sicherheit, Speicherkapazitäten, Einsatzgebiete, etc.) in den Blick zu nehmen. Als Erweiterung dieser vergleichenden Betrachtungen wurde Feuerzeuggas, als…
  7. Fachtag "Frühes Fremdsprachenlernen in der Grundschule heute" (Inhalt)

    Fachtag "Frühes Fremdsprachenlernen in der Grundschule heute" Vernetzung von PH, Aus- und Fortbildung des Fremdsprachenlernens in der Grundschule. Theoretische Impulse, verknüpft mit vielfältigen Beispielen aus der Praxis verschiedene Möglichkeiten des Austauschs miteinander Ideen- und Materialbörse Termin : Fr, 20.05.2022, 9:15 - 16:00 Uhr Veranstaltungsart und Ort: Fachtag, Pädagogische Hochschule Freiburg, KA 101 Schulart: …