Suchergebnisse
-
Komm Kommunikationswissenschaften
-
Handbibliothekenverzeichnis Büro Birke Raum: KG 7a, 113 Frau Prof. Dr. Franziska Birke Telefon: 682-909 E-Mail: franziska.birke@ph-freiburg.de
-
„Gut gestimmt?!“ Stimmtraining für den Unterricht
-
Professionelle Lerngemeinschaft “Lernaufgaben“ Sie wollen Ihren Unterricht durch den verstärkten Einsatz von Lernaufgaben verbessern und sich darüber mit Anderen austauschen und beraten? Dann sind Sie herzlich in die professionelle Lerngemeinschaft Lernaufgaben eingeladen. Gemeinsam erarbeiten wir, welches Potenzial in Lernaufgaben steckt und wie damit ... Termin : Mo, 02.05.2022 (Online), Mo, 30.05.2022 (Online), Mo, 27.06.2022 (Präsenz),…
-
Anmeldung für Lehrkräfte: Anmeldung via LFB-O Nummer NLGZM jetzt in LFB-O online anmelden
-
Upload erfolgreich
-
Selbstlernkurs: "Endlich! Mein Dienst-Tablet ist da - und jetzt?"
-
der wissenschaftliche Beirat Der wissenschaftliche Beirat des ReCCE hat die folgenden zentralen Aufgaben: Der Wissenschaftliche Beirat berät die Leitung bei der Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Konzeption und bei der strategischen Planung, bei der Gestaltung nationaler und internationaler Kooperationen, bei der Personalentwicklung und der Nachwuchsförderung sowie bei der Qualitätssicherung. Er bewertet das Gesamtkonzept sowie die…
-
Personen mit ausländischer Lehramtsprüfung Bewerber/-innen mit ausländischer Lehramtsprüfung müssen die Anerkennung bzw. Teilanerkennung ihres Lehramtsstudiums beim Regierungspräsidium Tübingen Abt. - 7 Schule und Bildung Postfach 2666, 72016 Tübingen beantragen. Bitte bewerben Sie sich auf den Studiengang "Nachstudium migrierte Lehrkräfte" und laden Sie den Bescheid des Regierungspräsidiums Tübingen sowie den Nachweis der deutschen…
-
MA Erziehungsw. Erwachsenenb. Bewerbung Hinweis: Die Vorgaben gelten ebenso für den Deutsch-Italienischen Master
-
Aufbau des Studiengangs
-
Studiengangsleitung Prof. Dr. Bettina Fritzsche , Institut für Erziehungswissenschaft. Prof. Dr. Sabine Flick , Institut für Soziologie. Dr. Maria Stimm und Dr. Jörg Schwarz , Institut für Erziehungswissenschaft. Dr. Isabel Dean , Institut für Erziehungswissenschaft.
-
Weitere Lehrende
-
MA Psychologie des Lernens und Lehrens Der Masterstudiengang 'Psychologie des Lernens und Lehrens' läuft aus. Es sind keine Bewerbungen mehr möglich.
-
Betriebliches Gesundheitsmanagement
-
Dipl.-Ing. (FH) Tobias Braun M.Sc. Klimaschutzmanager Cluster Freiburg Herr Braun ist Klimaschutzmanager des Landes für die fünf Cluster-Hochschulen im Bauamtsbezirk Freiburg. Diese sind neben der PH Freiburg: Die HS Offenburg (Leithochschule), die HS Kehl, die MH Freiburg und die DHBW Lörrach. Herr Braun unterstützt die Hochschulen bei der strukturellen Implementierung des Klimaschutzes und der Erstellung der Energie- und…
-
Soziale Beziehungen in inklusiv unterrichteten Schulklassen stärken (Sozius) Positive soziale Beziehungen von Schüler:innen in Schulklassen sind eine wichtige Grundlage für ihre soziale, emotionale und leistungsbezogene Entwicklung sowie ihren Bildungserfolg. Allerdings können in Schulklassen auch ungünstige Beziehungskonstellationen und Ausgrenzungsprozesse auftreten. Ein wichtiges Ziel des Projektes ist es, für die Schulen und mit den Schulen…
-
Conference on Afghanistan 2022
-
Current Projects Project location: University of Education, Freiburg Project team: Prof. Dr. Andreas Köpfer (University of Education, Freiburg), Katharina Papke (University of Basel), Lena Simon (University of Education, Freiburg.) Funding: Own funds of the professorship for research in inclusion education Duration: 10/2022 - 9/2024 Research project: The Practice of Autism Project description: Autism is a complex topic in the context of…
-
Forschungs- und Nachwuchskolleg Di.ge.LL - Didaktik des digitalen Unterrichts: Digital gestützte Lehr-Lernsettings zur kognitiven Aktivierung Fokus: Ziel des vom Land Baden-Württemberg geförderten Kollegs ist die Entwicklung und empirische Fundierung von forschungsbasierten Lehr-Lernmethoden mit digitalen Tools für den Einsatz im Unterricht. AnsprechpartnerInnen: Prof. Dr. Jan Boelmann, Prof. Dr. Matthias Nückles (Universität Freiburg), Prof.…
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.