Literaturverwaltungsprogramme
Literaturverwaltungsprogramme erleichtern Ihnen den wissenschaftlichen Schreibprozess. Features dieser Programme umfassen in der Regel die automatische und unkomplizierte Einbindung der bibliographischen Daten Ihrer verwendeten Medien mit einigen wenigen Klicks (Titel, Autor, Verlag usw). Diese Datensätze werden in einem eigenständigen Programm angezeigt. Dort können Sie diese Medien dann nicht zuletzt um Kommentare oder PDF-Dateien ergänzen.
So haben Sie während des Schreibprozesses eine strukturierte Möglichkeit, Notizen, Dateien und bibliographische Daten zentral zu sammeln, zu dokumentieren und zu bearbeiten. Das ist aber noch nicht alles!
Die bibliographischen Daten können Sie dann mit einem gewünschten Zitierstil automatisch in ein Zitat oder Ihr Literaturverzeichnis überführen: Das Literaturverwaltungsprogramm bindet dann die notwendigen Angaben formal und inhaltlich korrekt ein. Ihre Hausarbeit wird dadurch in der Regel hochwertiger und Sie sparen auch noch Zeit!
Wir empfehlen Ihnen, sich frühzeitig mit diesen hilfreichen Tools zu beschäftigen.
Derzeit unterstützen wir Sie aktiv bei zwei verschiedenen Literaturverwaltungsprogrammen: Zotero und Citavi!
Kontakt
Christian Berger
Telefon: +49 761 682 764
E-Mail: christian.berger(at)ph-freiburg.de