Suchergebnisse

  1. Projektkontext und Ziel (Inhalt)

    Projektkontext und Ziel Projektlaufzeit : 06/2024 – 05/2027 Leitung : Prof. Dr. Stefanie Hiestand Kooperationspartner : Deutsches Krankenhausinstitut (DKI) , Städtisches Klinikum Karlsruhe Fördergeber : ESF Sozialpartnerrichtlinie – Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten
  2. Studium (Inhalt)

    Studium Chemie in den Studiengängen

    Lehramts-Studiengänge

    • Primarstufe (PO 2015)BAMA
    • Sekundarstufe I (PO 2015)BAMA
    • Sekundarstufe II: Master of Education (Uni)
    • Sonderpädagogik: BA, MA
    0 1 Physik in den Studiengängen

    Lehramts-Studiengänge

    • Primarstufe (PO 2015)BA, MA
    • Sekundarstufe I (PO 2015)BAMA
    • Sekundarstufe II: Polyvalenter 2fach-Bachelor (Uni), Master of Education (Uni)
    • Sonderpädagogik: BA,…
  3. Basiszertifikat Hochschuldidaktik (Inhalt)

    Basiszertifikat Hochschuldidaktik   Herzlich Willkommen auf der Seite des Basiszertifikats HOCHSCHULDiDAKTIK. Einen Überblick zu Aufbau und Inhalten des Zertifikatprogramms  finden Sie in unserem  Flyer . Detallierte Informationen zu den Inhalten der einzelnen Veranstaltungen sowie zum Gesamtkonzept, inkl. einiger Materialbeispiele finden Sie in unserer  Informationsbroschüre  zum Zertifikatsprogramm. Das Zertifikat ist eine Kooperation…
  4. Phrasensuche (Inhalt)

    Phrasensuche In allen Feldern ist auch eine Phrasensuche möglich. Bei einer Phrasensuche werden zwei oder mehrere Suchbegriffe in Anführungszeichen in das Suchfeld eingegeben. Die Suche liefert dann nur Treffer, bei denen der Suchbegriff in genau dieser Zeichenfolge zum Beispiel im Titel vorkommen. Sie können eine Phrase auch mit einem anderen Suchbegriff kombinieren: Poe "Black Cat" Innerhalb einer Phrase ist jedoch keine Trunkierung möglich.
  5. Geographie (Inhalt)

    Geographie Geo L Nord- und Südamerika. Polargebiete Geo L 50 Amerika insgesamt. Nord- und Südamerika Geo L 100 Nordamerika insgesamt. Allgemeines Geo L 150 Kanada Geo L 200 USA: Gesamtdarstellungen. Allgemeines Geo L 250 USA: Einzelne Teilgebiete einschl. Alaska und Hawaii Geo L 400 Mittel- und Südamerika (Lateinamerika) insgesamt Geo L 450 Mittelamerika und die Westindischen Inseln Geo L 500 Kolumbien. Venezuela. Guayana.…
  6. Quantenphysik in der neuen Kursstufe (Inhalt)

    Quantenphysik in der neuen Kursstufe Aufgrund der Beschlüsse der Kultusministerkonferenz wird im Leistungsfach Physik unter anderem der Quantentheorie, insbesondere den Grundlagen und der Quanteninformatik, ein größeres Gewicht im Unterricht beigemessen. In der klassischen Ausbildung vieler Lehrer*innen gehörten diese Themen aber nicht zu den Inhalten... Termin : Di, 28.03.2023, 9:00 bis 17:00 Uhr Veranstaltungsart und Ort: Einteilige…
  7. Strukturmodelle Studieneingangsphase (Inhalt)

    Strukturmodelle Studieneingangsphase Prorektor für Studium, Lehre und Digitalisierung Prof. Dr. Georg Brunner PRLehre@ph-freiburg.de Dr. phil. Senganata Münst E-Mail: Senganata.Muenst@ph-freiburg.de KG 2, -105 | 0761 682 693 ◊ Veröffentlichungen    ◊ Qualifikationen und Arbeitsschwerpunkte Postadresse: Pädagogische Hochschule Freiburg Prorektorat Lehre, Studium und Digitalisierung Kunzenweg 21 79117 Freiburg im Breisgau
  8. ETH MA LA Sekundarstufe (Inhalt)

    ETH MA LA Sekundarstufe Im folgenden finden Sie Informationen zu einzelnen Themen, die im Lauf Ihres Studiums eine Rolle spielen. Aktuelle Hinweise und Informationen zu jährlichen Veranstaltungen wie bspw. der Gottesdienst zur Eröffnung des Akademischen Jahres, die Weihnachtsvorlesung oder den gemeinsamen Studientag mit den Abteilungen der katholischen und islamischen Theologie finden Sie zur jeweiligen Zeit auf den Webseiten des Instituts …
  9. Zulassung, Immatrikulation & Co. (Inhalt)

    Zulassung, Immatrikulation & Co. Die Immatrikulation bzw. Registrierung

    Sobald Sie von der zuständigen Fakultät als Doktorand/-in angenommen worden sind, müssen Sie unverzüglich den Antrag auf Immatrikulation als Promovierende/-r beim Studierendensekretariat der Pädagogischen Hochschule Freiburg stellen. Ausgenommen davon sind hauptberuflich an der Pädagogischen Hochschule Freiburg tätige Promovierende, sofern Sie gegenüber dem Rektorat…

  10. Berufsbegleitende Master-Studiengänge (Inhalt)

    Berufsbegleitende Master-Studiengänge Der berufsbegleitende Masterstudiengang " Unterrichts- und Schulentwicklung " eröffnet die Möglichkeit, sich intensiv mit aktueller nationaler und internationaler Forschung, aber auch mit innovativen Praxisbeispielen zum Thema Schul- und Unterrichtsentwicklung auseinanderzusetzen. Der Fern-/Kontaktstudiengang E-LINGO: Didaktik des frühen Fremdsprachenlernens ermöglicht es, eine berufsbegleitende…
  11. Michaela Oettle (Inhalt)

    Michaela Oettle Michaela Oettle ist gebürtige Freiburgerin. Nach dem Abitur schloss sie das Diplomstudium Physik an der Albert-Ludwigs-Universität ab und war ab 2015 als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Technischen Universität Dresden im Projekt „Netzwerk Teilchenwelt“ mit Standort am Europäischen Kernforschungsinstitut CERN in Genf tätig. Ihre Arbeitsfelder dort umfassten die Planung und Durchführung von Workshops für Lehrer*innen und…
  12. Publikationen (Inhalt)

    Publikationen Köpfer, A. (2020). Herausforderungen international vergleichender Inklusionsforschung im Kontext von Behinderung und Benachteiligung – ethnographische und kulturvergleichende Perspektiven. Zeitschrift Behinderung und Internationale Entwicklung/Journal for Disability and International Development, 31(2), 5–11.  Köpfer, A., Papke, K., Heinemann, L. & Bittlingmayer, U. H. (2020). Inklusion in der beruflichen Bildung – Pädagogische…