Suchergebnisse
-
ISP-Schulen
-
BA Erziehungswissenschaft: Psychologie 1. Semester ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- Modul: Fachwissenschaftliche Grundlagen: Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie (insg. 12 ECTS) Einführung in die Psychologie Vorlesung, ECTS: 4 Dozent: z. Zt. Prof. Dr. Josef Nerb Modulprüfungsleistung: Klausur (unbenotet) zu allen drei Teilen des Moduls…
-
Anmeldung, Ausweis, Bibliothekskonto Studierende der PH / PH-Mitglieder Studierende und Beschäftigte der Hochschule melden sich erstmalig mit der PHB-Kontonummer und dem Passwort des PH-Accounts im Ausleihsystem an. Dadurch stehen Ihre Daten der PH-Bibliothek zur Verfügung. Zur Freischaltung des Kontos kommen Sie bitte anschließend mit Ihrer PH-Card an den Schalter. Studierende anderer Hochschulen Zur Anmeldung bitte das Anmeldeformular …
-
Studienorganisation Haben Sie Fragen zum Thema Prüfungen? Möchten Sie einen Fachwechsel vornehmen oder sich Leistungen anrechnen lassen? Im Themenbereich Studienorganisation finden Sie zu diesen und anderen Anliegen alle wichtigen Informationen. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die rechts aufgeführten Kontakte. Erste Anlaufstelle sind stets die Kolleginnen und Kollegen im Studien-Service-Center . Hier finden Sie eine Übersicht aller Seiten…
-
Lunchtime-Lessons Warum tanzen Schülerinnen und Schüler in den Pausen so komisch und wieso gehen sie mit dem Smartphone auf Taschenmonsterjagd? Eine Antwort auf solche und noch viele weitere Fragen finden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer regelmäßig zur Mittagszeit im Zentrum für didaktische Computerspielforschung während der Lunchtime-Lessons. Diese bieten einen kurzen Einblick in verschiedene Bereiche rund um das Thema Gaming im…
-
Zum Studium in die Welt
-
Institut für deutsche Sprache und Literatur Profil Das Institut für deutsche Sprache und Literatur umfasst das Lehramt Deutsch, den Bereich des Deutschen als Zweit- und Fremdsprache , das Besondere Erweiterungsfach Theater und die – nicht nur für das Fach Deutsch wichtige – Sprecherziehung . Verschiedene weitere Einrichtungen, die sich auf Sprache, Schreiben und Neue Medien konzentrieren, sind dem Institut angegliedert. Theorieorientierte…
-
Personen Lehrbeauftragte Prof. Dr. Jutta Nowak , E-Mail: jutta.nowak@ph-freiburg.de
-
Hintergrund Kooperationspartner: gefördert und finanziert durch: 1 Das dtec.bw – Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr – ist ein von den Universitäten der Bundeswehr Hamburg und München gemeinsam getragenes wissenschaftliches Zentrum und Bestandteil des Konjunkturprogramms der Bundesregierung zur Überwindung der COVID-19-Krise. Es unterliegt der akademischen Selbstverwaltung. Die Mittel, mit dem das dtec.bw…
-
Drittmittelfinanzierung Themen im Überblick Grundlagen: Definition Drittmittel Nationale Projekte einwerben & durchführen EU-Projekte einwerben & durchführen Drittmittel ABC für den schnellen Überblick Drittmittelanzeige, Formulare & Checklisten Informationen zur Besteuerung (Für Inhalte von verlinkten Seiten, beispielsweise von Mittelgebern, ist die PH Freiburg, beziehungsweise das Sachgebiet Drittmittel nicht verantwortlich). Kontakt …
-
MA Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen- Pflege/Wirtschafts- und Sozialmanagement 01.06. bis 01.09. Bewerbung nur für das Wintersemester möglich
-
Hochschulmessen Auf Hochschulmessen treffen sich Hochschulen und Studieninteressierte zum direkten Austausch. Eine gute Möglichkeit, um aus erster Hand und unverbindlich Informationen über das breit gefächerte Studienangebot unserer Hochschule zu erhalten. Lernen Sie uns kennen! An unserem Messestand können Sie sich direkt mit Studierenden der Pädagogischen Hochschule Freiburg austauschen. Anmeldung Besucherticket Messe Offenburg Liebe…
-
Themenbereich 18: Studientypen Zum Einstieg 1. Video-Tutorials Im folgenden kurzen Video (6:37 Min.) von von Prof. Laura Killam des Cambrian College in Ontario (Canada) wird eine Einführung in die Unterscheidung von drei zentralen quantitativen Untersuchungsdesigns gebeben: beschreibende nicht-experimentelle, quasi-experimentelle und experimentelle Designs. Dabei wird auch auf die Begriffe "Querschnitt" und "Längsschnitt" eingegangen und ein…
-
BA EULA Prim Bewerbung 01.06.(bzw. erster Werktag im Juni) bis 15.09. Wintersemester 01.12. (bzw. erster Werktag im Dezember)bis 15.03. Sommersemester
-
Besonderes Erweiterungsfach Theater Semesterprogramm WiSe 2024/25
-
About the Project Internationalising Master Programmes in Agriculture via English Medium Instruction Ziel des Projekts IMPROvE_AGRO ist es, durch die Internationalisierung von Masterstudiengängen in der Land- und Forstwirtschaft die Qualität und Verfügbarkeit von Hochschulbildung in Kasachstan, der Monoglei und Russland zu erhöhen. Erasmus+ №609563-EPP-1-2019-1-DE-EPPKA2-CBHE-JP - Internationalizing Master Programmes in Agriculture via…
-
Das Entscheidungstraining BEST Bei BEST handelt es sich um ein zweitägiges Entscheidungs- und Zielfindungstraining für Schüler und Schülerinnen der allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien Baden-Württemberg zum Thema "Studien- und Berufsorientierung". Ein BEST-Training hilft den Teilnehmenden sich über ihre eigenen Fähigkeiten und Potenziale klar zu werden und sich Lebens- und Berufsziele zu stecken. Darüber gewinnen sie Klarheit über ihren…
-
About the Project
-
Anmeldung ISP Prim
-
Leichte Sprache Barrierefreiheit Informationen zur Barriere·freiheit Eine Barriere ist ein Hindernis. Zum Beispiel: Stufen sind ein Hindernis für Menschen im Rollstuhl. Schwere Sprache ist ein Hindernis für Menschen mit Lern·schwierigkeiten. Informationen zum Hören sind ein Hindernis für gehör·lose Menschen. Barriere·frei bedeutet: Es gibt keine Hindernisse mehr. Es gibt Gesetze für die Barriere·freiheit. Darin steht, dass unsere…
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.