Suchergebnisse

  1. Studium (Inhalt)

    Studium Anerkennung externer Prüfungsleistungen in Musik Jun.-Prof. Dr. Johannes Treß Tel.: 0761/682-571 Mail: johannes.tress@ph-freiburg.de Sprechstunde: Do 12-13 Uhr, Anmeldung per E-Mail. Beratungswoche Die in der Beratungswoche eingesetzten Folien (Informationen): Informationsveranstaltung für BA-Erstsemester Informationsveranstaltung für BA-höhere Semester-PO2015 Informationsveranstaltung für MA-PO2015
  2. Supervision und Coaching für Pädagog*innen - alle - Präsenz (Inhalt)

    Supervision und Coaching für Pädagog*innen - alle - Präsenz Prof. Dr. Karin Schleider Prof. Dr. Karin Schleider Supervision für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen (Gruppensupervision) Dieses Angebot soll Pädagog*innen unterstützen ihren beruflichen Alltag besser zu bewältigen. Thematisiert werden jeweils aktuelle Problemsituationen der Teilnehmenden, wie der Umgang mit besonderen Schüler*innen und deren Eltern, problematische Situationen…
  3. Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Erwachsenenbildung/Weiterbildung und Soziale Arbeit/Sozialpädagogik (Inhalt)

    Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Erwachsenenbildung/Weiterbildung und Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Fachliche Kompetenzen Kenntnis der Grundlagen der Entwicklung sowie von Erziehungs- und Bildungsprozessen in verschiedenen Altersbereichen, insbesondere im Jugend- und Erwachsenenalter. Analyse gesellschaftlicher Rahmenbedingungen von Erziehungs- und Bildungsprozessen unter besonderer Berücksichtigung sozialer, geschlechtlicher und…
  4. Bachelor Lehramt Primarstufe (Inhalt)

    Bachelor Lehramt Primarstufe Deutsch Im Fach Deutsch an der Pädagogischen Hochschule Freiburg lernen Sie grundlegende fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte der deutschen Sprache und Literatur kennen. Auch medienwissenschaftliche und mediendidaktische Fragestellungen spielen eine bedeutsame Rolle. Darüber hinaus werden Ihnen wichtige Kompetenzen in den Bereichen Deutsch als Zweit- und Fremdsprache sowie Sprecherziehung vermittelt. …
  5. BA Gesundheitspädagogik (Inhalt)

    BA Gesundheitspädagogik Kontakt: Sekretariat Frau Heike Bechtold unter: bechtold@ph-freiburg.de Fachspezifische Studienberatung B.Sc. Gesundheitspädagogik (erfolgt derzeit durch ute.bender@ph-freiburg.de ) Inhaltliche Detailfragen zum Studiengang B.Sc. Gesundheitspädagogik Informationen zur möglichen Anerkennung bzw. Anrechnung von Leistungen Informationen für Interessierte mit Behinderungen und chronischen Krankheiten (eine Beratung VOR…
  6. L!NT - Lehramt International! (Inhalt)

    L!NT - Lehramt International! Projektbeschreibung Um die Internationalisierung der Lehramtsstudiengänge weiter voranzutreiben, hat die Pädagogische Hochschule Freiburg im Rahmen des Programms L!NT eine Reihe von Maßnahmen ins Leben gerufen, die sich vor allem an Studierende richten, die bisher aus verschiedenen Gründen keinen Auslandsaufenthalt geplant haben. Zusätzliche Fremdsprachenkurse, verbesserte Informationsangebote und eine gezielte…
  7. Online-Barcamp - Lernen, Handeln, Vernetzen (Inhalt)

    Online-Barcamp - Lernen, Handeln, Vernetzen Foto: Mojpe/Pixabay.com Der „Runde Tisch BNE in der Lehrkräftebildung“ in der School of Education FACE organisiert in Kooperation mit Barcamp Lernräume e.V. ein Online-Barcamp. Die UNESCO startet mit dem Weltaktionsprogramm „BNE 2030“ in eine neue Dekade der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Wie wollen wir das UNESCO-Programm „BNE 2030“ in Freiburg mit Leben füllen? Welche Rolle können die…
  8. Fortbildung: Beurteilen & Bewerten im Kunstunterricht - Sek I+II - Präsenz (Inhalt)

    Fortbildung: Beurteilen & Bewerten im Kunstunterricht - Sek I+II - Präsenz Bild: Gemeinsames Betrachten und Besprechen von (Zwischen-) Ergebnissen, (c) N. Bader, 2022 Beurteilen und Bewerten sind im Schulfach Kunst wesentlich für die Entwicklung einer kritischen, ästhetischen Urteilsfähigkeit seitens der Lernenden sowie für eine (individuelle) Begleitung, Förderung und Beurteilung durch die Lehrenden. Was kompetenzorientiertes Beurteilen und…
  9. Fach_MA_Sek_Geo (Inhalt)

    Fach_MA_Sek_Geo Geographie und ihre Didaktik Das zentrale Merkmal eines Geographiestudiums ist, dass Sie dazu ausgebildet werden, Probleme und Prozesse im Überblick zu verstehen sowie Wissen aus verschiedenen Disziplinen vernetzend denken zu können. Nach einer ersten Studienphase, in der Ihnen Fachkompetenzen zur Raumwirksamkeit von natürlichen (physischgeographischen) und von menschlichen (humangeographischen) Faktoren vermittelt werden, geht…
  10. Forschung und Literatur (Inhalt)

    Forschung und Literatur Begleitende Forschung Seit Programmbeginn wurden immer wieder Studierende, Lehrkräfte, Kinder und Eltern zu Ihren Erfahrungen befragt. Zudem findet regelmäßig eine Evaluation der Programmbestandteile statt, um die Wirksamkeit des Programms einzuschätzen sowie im nächsten Durchgang gegebenenfalls Änderungen vornehmen zu können. Mit Hilfe dieses umfangreichen Datenmaterials publizierte Dr. Hildegard Wenzler-Cremer 2016 das…
  11. MA Europa-Lehramt Sek I Sport (Inhalt)

    MA Europa-Lehramt Sek I Sport Sport Das Fach Sport kann an der Pädagogischen Hochschule Freiburg für die Primarstufe, die Sekundarstufe I (jeweils auch als Europalehramt) sowie Sonderpädagogik studiert werden. Das Studium bietet ein breites Spektrum an sportwissenschaftlichen Themen aus den Natur- und Sozialwissenschaften, eine intensive Auseinandersetzung mit der Praxis und Theorie von Sportarten und Bewegungsfeldern sowie fachdidaktisches…
  12. Vortragsreihe Theater und Schule - Sek II - Präsenz (Inhalt)

    Vortragsreihe Theater und Schule - Sek II - Präsenz @WavebreakmediaMicro - stock.adobe.com In dieser Vortragsreihe tragen Spezialist*innen aus verschiedenen philologischen Fächern, Didaktiker*innen und Praktiker*innen in 12 Vorträgen zu einer Vielfalt von Anregungen bei. Ein Schwerpunkt liegt auf klassischem und frühneuzeitlichem Theater in lateinischer Sprache; ein weiterer auf Improvisations- und Folk-Theater. Zielgruppe sind neben Studierenden…
  13. Sozialpädagogik/Pädagogik und Psychologie an Sozialpädagogischen Schulen (Inhalt)

    Sozialpädagogik/Pädagogik und Psychologie an Sozialpädagogischen Schulen Aktuelles: Mit dem neuen Masterstudiengang M. Ed. Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen - Sozialpädagogik/Pädagogik und Psychologie an Sozialpädagogischen Schulen eröffnet die Pädagogischen Hochschule Freiburg Ihnen die Möglichkeit, sich für die beruflichen Bildung zu qualifizieren. Mit dem Abschluss des Studiums und der Absolvierung des Vorbereitungsdienstes…
  14. Lehramt MA Primarstufe Politikwissenschaft (Inhalt)

    Lehramt MA Primarstufe Politikwissenschaft MA Lehramt Primarstufe Politikwissenschaft Der MA-Studiengang fokussiert auf politikdidaktische Inhalte und einen forschungsorientierten Zugang zum sozialwissenschaftlichen Sachunterricht . Das Modul 1 vermittelt die Kompetenz zur   eigenständigen didaktischen Forschung im Bereich des sozialwissenschaftlichen Sachunterrichts und zum historisch-politischen Lernen. Das Studium schließt mit einer …
  15. Weitere Informationen (Inhalt)

    Weitere Informationen ILIAS Anglistik-Informationsplattform Die meisten Informationen zum Englischstudium werden über die Anglistik Informationsplattform auf ILIAS verbreitet. Dort finden Sie auch wichtige Informationen zu Modulprüfungen. Bitte tragen Sie sich in diese ILIAS Gruppe * ein, damit Sie immer auf dem Laufenden sind. (Sie müssen bei ILIAS angemeldet sein, um auf den Link* zum Kursinhalt zuzugreifen.) English Noticeboard -…
  16. Team (Inhalt)

    Team Kooperationspartner: gefördert und finanziert durch: 1 Das dtec.bw – Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr – ist ein von den Universitäten der Bundeswehr Hamburg und München gemeinsam getragenes wissenschaftliches Zentrum und Bestandteil des Konjunkturprogramms der Bundesregierung zur Überwindung der COVID-19-Krise. Es unterliegt der akademischen Selbstverwaltung. Die Mittel, mit dem das dtec.bw ausgestattet…
  17. Studieninformationstag (Inhalt)

    Studieninformationstag Speziell für euch öffnet traditionell am Buß- und Bettag die Pädagogische Hochschule Freiburg ihre Türen.  Es gibt spannende Angebote wie Campusführungen, für euch geöffnete Vorlesungen und Seminare, Info-Veranstaltungen zu Zulassung und Bewerbung, Beratungsangebote und vieles mehr. Ihr könnt in richtigen Lehrveranstaltungen „akademische Luft  schnuppern" und damit Arbeitsweisen und Veranstaltungstypen kennenlernen. Beim…
  18. MA LA Prim: Psychologie (Inhalt)

    MA LA Prim: Psychologie Psychologie im MA Lehramt Primarstufe Im Fach Psychologie an der PH Freiburg erwerben Sie im MA Lehramt vertiefte Kenntnisse in zwei der folgenden vier Bereiche: (1) Lehren und Lernen, (2) Entwicklung und Entwicklungsförderung, (3) Interaktion, Kommunikation und Gruppenprozesse, (4) Intervention und Beratung. BW-Modul 3: Psychologie Im MA Lehramt ist die Psychologie ausschließlich in diesem Modul vertreten. …
  19. Akademisches Prüfungsamt (Inhalt)

    Akademisches Prüfungsamt Zuständigkeiten Adriana Szabo ( adriana.szabo@ph-freiburg.de) Alle Bachelorstudiengänge außer Lehramt Maren Klein ( maren.klein@ph-freiburg.de ) Alle Masterstudiengänge außer Lehramt; Masterstudiengänge Berufspädagogik/Berufliche Bildung/Höheres Lehramt an berufl. Schulen Friedhilde Mellert ( mellert@ph-freiburg.de ) Lehramt Bachelor und Master A-Z Antje Demme ( antje.demme@ph-freiburg.de ) Lehramt Bachelor und…